Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
spannungswandler anschließen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5535 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 20.06.2010 19:25:00    Titel: spannungswandler anschließen
 Antworten mit Zitat  

kurze frage an die elektriker:
habe hinter die mittelbox einen spannungswandler geschraubt(sinus mod. mit 650w), die kabel sind fett genug, darf der direkt an die zusatzbatterie oder muss da eine sicherung zwischen? das teil hat ja eine interne sicherung. die kabel sind max. 1meter lang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 20.06.2010 19:27:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meiner Meinung nach auf jeden Fall eine Sicherung so nah wie möglich an die Batterie.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5535 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 20.06.2010 19:30:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, aber was für eine?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5535 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 20.06.2010 19:39:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

60A ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 20.06.2010 19:41:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo die Richtung hört sich gut an Ja

Am besten an der Batterie Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.06.2010 20:24:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem 600W-Spannungswandler (cartrend oder wie diese Baumarkt-Billig-Marke heißt) steht extra in der Anleitung, dass man den direkt an die Batterie anschließen soll, wenn man die volle Leistung will. Die schreiben da aber (meiner Erinnerung nach) nix von ner Extra-Sicherung. Das Teil hat ja selbst ne integrierte Sicherung. Und wenn´s ab Werk extra für direkten Batterieanschluss gebaut ist, warum soll man dann extra noch ne Sicherung hinmachen?
Nach oben
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 20.06.2010 20:26:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab so n Profi-2kw Spannungswandler/Wechselrichter aufgebaut am Transporter vom Vater, 35mm2 Kabel und nahe an die Batterie. Sicherung sollte nicht nötig sein, da der Spannungswandler selbst ne Sicherung hat.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 20.06.2010 20:26:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil ne Sicherung zu viel nie schadet, eine zu wenig auf alle Fälle! Außerdem sagt Dir jeder Fahrzeugelektriker, dass Großverbraucher immer möglichst nah an der Batterie abgesichert werden sollten.

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.06.2010 20:28:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
warum soll man dann extra noch ne Sicherung hinmachen?


weil im schlimmsten Fall Deine Kiste abfackelst, wenn des Kabel mal irgendwo durchscheuert und auf Masse kommt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 20.06.2010 20:43:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

am besten an die Batterie direkt...

jedes Stück der Zuleitung ,die vor der Sicherung is,löst,wenn die gg die Karosseriemasse kommt nen Kurzschluß bzw. evt. nen Kabelbrand aus.



12V-650W....also mind. 60A.

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.06.2010 22:28:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habt ihr denn bitte mal ein bild davon??

ich hab den heute unter der box montiert. ist aber nicht der weissheit letzter schluss da ich den abstand bodenblech-box nur mittels langer hülsen und gewindestangerl hergestellt habe

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
oetzy
sind doch nur Kabel...
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Patersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser D4-D
2. Sj413 "
3. Notlösung"
5. BMW 323ti
6. Samurai 0815
BeitragVerfasst am: 22.06.2010 15:21:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also 60A reichen nicht. Da sie 650W auf 230v ausgangsseitig bezogen sind. Vermute mal du musst ca. 1000W bei 12v rein jagen (je nach Wirkungsgrad). also denke ich mal um 100A Sicherung. Am besten ne Anl Sicherung weil die sehr gute Kontaktflächen hat. Anl Sicherungen und Halter gibts im Car- Hifi Bereich.

Bei Zusatz Einbauten(Musik, Kühlbox, Funk, Licht,...) sind max ca. 20cm nach der Batterie eine Sicherung Vorgeschrieben, weil sonst im Brandfall die Versicherung nicht Zahlt.

mfg Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 22.06.2010 18:37:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dann spinnen wir mal weiter

650W ist die Abgabeleistung bei 230V. Den Wirkungsgrad bei Spannungswandlern kann man heutzutage real als mindestens 90% annehmen.
Das wäre dann primärseitung eine Leistung von ca. 720W und wäre bei 12V 60A.
Werden die 650W Leistung bei fahrendem Auto und somit ca14V V Spannung im Netz sind es ca 52A für den Wandler.

Spannende Frage ist - werden permanent 650W gefordert ?

Somit reichen 60A-Absicherung, natürlich nahe der Batterie, übrig. Dabei kann man auf Standardelemente zurückgreifen und nicht auf den irrsinnig teuren Tünnev aus dem CarHiFi-Bereich zurückgreifen.

Nur so als Anregung

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 22.06.2010 19:36:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem ist nichts hinzuzufügen!

Wirst ja auch net unbedingt nen Fön oder nen Staubsauger oder andere möderwattfressende Geräte anschliessen, denk ich mir mal...

(Widerspreche ich mir grad selbst, wenn ich dem doch was hinzugefügt habe??? Hau mich, ich bin der Frühling )

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 22.06.2010 19:57:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Donald Dark hat folgendes geschrieben:

Wirst ja auch net unbedingt nen Fön oder nen Staubsauger oder andere möderwattfressende Geräte anschliessen, denk ich mir mal...

Warum nicht? Die Flex mal anstecken um ein paar Rostlöcher rauszuschneiden könnte öfters vorkommen Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.192  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen