Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zugfestigkeit ? AHK Umbau auf Schäkel

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 21.06.2010 15:50:16    Titel: Zugfestigkeit ? AHK Umbau auf Schäkel
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich möchte an meinem WJ gerne die vorhandene Anhängerkupplung auf Bergeschäkel umbauen.
Die Kupplung wird normalerweise an dem Metallblock (siehe Bild vorne links) befestigt. Der Block selbst ist mit 2x4 M12 Schrauben an den beiden hervorstehenden Metallplatten verschraubt.
Der Block soll weg, stattdessen möchte ich dort irgendwie einen Bergeschäkel befestigen. Mein Problem ist nun, ich kenn mich mit den Materialfestigkeiten nicht aus.
Die beiden Metallplatten haben je 12 mm Stärke, der lichte Abstand beträgt 75mm. Vom Loch zum Rand in Zugrichtung sind es 9mm. Angenommen ich würde nun einfach durch das vorhandene 12er Loch eine M12 Schraube von der linken zur rechten Platte führen. Was könnte ich dann an so eine übliche 8.8er Schraube dran hängen?
Hat sonst noch jemand ne Idee was ich dazwischen bauen könnte um evtl. auch dauerhaft dort mittig einen Schäkel zu befestigen?


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.06.2010 18:05:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Schraube wird sich verbiegen.
Nehme doch einen Schäkel mit 12er Schraube und häng den in eine deiner 8 Löcher. Das hält auf jeden Fall.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 21.06.2010 18:17:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Thorsten,

daran hab ich auch schon gedacht, aber zum Einen weiss ich nicht ob die 9mm "Futter" reichen oder ausreissen und zum Anderen sieht es nicht so stimmig aus wenn das da aussermittig hängt. Dazwischen wäre auf jeden Fall bevorzugt.

edit:
wie sieht es mit so einer Schraube aus, wenn ich noch ein passendes Rohr in 75mm Länge drüber stülpen würde, so dass der Querschnitt innerhalb der beiden Platten erhöht wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 21.06.2010 19:09:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo

ist die HK eine abnehmbare? dann hätt ich eine idee.

wenns nicht zu aufwändig bez. fertigung ist, dann lass dir ein teil machen, das wie der haken in den block passt, nur kürzer und mit einer bohrung quer durch. dort schraubst dann deinen schäkel durch. damit wäre auch ein wechseln zwischen AHK und bergeschäkel möglich.

oder ganz brutal: schnei den haken einfach ab und bohr das loch durch.

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 21.06.2010 19:28:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Haken ist leider zu komplex aufgebaut, einfach mal nachbauen ist leider nicht. Wenn ich die Kugel abflexe hätte ich dort eine Stärke von knapp 50mm, also auch viel zu dick .


hab mal ne Skizze beigefügt, wenn man so einen Block fertigen würde, 8x M12 Gewinde an die Seiten (wie original) und an der vorderen Lasche ein 19mm Loch für meinen 3 1/4 t Schäkel




Vielleicht kann man das auch noch etwas gewichtsoptimieren. Was würde denn sowas bei einer Schlosserei o.ä grob kosten? Hat da jemand Erfahrung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.06.2010 19:55:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

embee hat folgendes geschrieben:
Der Haken ist leider zu komplex aufgebaut, einfach mal nachbauen ist leider nicht. Wenn ich die Kugel abflexe hätte ich dort eine Stärke von knapp 50mm, also auch viel zu dick .


grösseren Schäkel nehmen


ich würde in deine Orginalhalter innen eine Platte mit Bohrung und dann sowas
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.06.2010 20:08:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

embee hat folgendes geschrieben:


hab mal ne Skizze beigefügt, wenn man so einen Block fertigen würde, 8x M12 Gewinde an die Seiten (wie original) und an der vorderen Lasche ein 19mm Loch für meinen 3 1/4 t Schäkel





Das ist perfekt, genau das hätte ich dir jetzt vorgeschlagen zu bauen.

Du kannst es höchstens etwas einfach bauen indem du einen Metallblock nimmst und an diesen ein entsprechendes Flacheisen anschweisst mit der Bohrung für den Schäkel. YES
Und bitte keine 8 Gewinde schneiden sondern 4 Bohrungen und die Schrauben durchstecken.

Grüessli Ozy
Nach oben
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 21.06.2010 20:28:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Transportbügel finde ich auch ganz interessant, sind jedoch nicht ganz billig bei entsprechender Grösse.

Ich werd mich mal umhören was es kosten wird, den Block fertigen zu lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 21.06.2010 20:50:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wieviel Material sollte denn das Flacheisen vom Loch gemessen in Zugrichtung aufweisen? Also damit der Schäkel nicht ausreisst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 21.06.2010 21:01:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kommt aufs verwendete material, breite der lasche und des verwendeten schäkels und die beabsichtigte belastung an.

also suchs dir aus Hau mich, ich bin der Frühling

was für einen schäkel hast denn?

)hab grad bei hebezone geschaut, ein schäkel mit 52 mm (12000 kg) würd grad mal um die 20 € kosten).

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 21.06.2010 21:18:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

20,- wär kein Thema, hatte nach einem Transportbügel RSE1 geschaut der 61,- bzw. 100,-€ kostet.

Verwendetes Material,...hmm,..keine Ahnung, muss ich mich auf die Schlosserei verlassen. Hast du eine Empfehlung?

Die Breite der Lasche wird 23mm, der Schäkel ist ein Ankerschäkel wie z.B. LA0107 mit 3250kg Tragfähigkeit, Sicherheit 6.
Welche Belastung treten denn bei einer normalen Bergeaktion auf? Und was ist schon normal ? Smile

ich hätte vermutlich 17mm gewählt, das entspricht der Dicke des Schäkels. Der Schraubbolzen selbst hat 20mm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.06.2010 04:14:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vielleicht hilft das ja wegen der Lasche (Bild oben) zur Ideenfindung. Also den Klotz in die Mitte (Bild oben), das du es befestigen kannst, dann Lasche zur Schäkelbefestigung angeschweisst, oder alles aus einem Stück gefräst.

is eine Landy-Schäkelbefestigung wo ich an meinem Fronti habe.
Die Lasche für den Schäkel is so glaub 25mm bis 30mm dick und verschweisst mit der verschraubten Platte. Bei Bedarf messe ich es aber gerne nochmal aus, wie dick das Material an der Lasche/Schäkelbefestigung und das Loch für den schäkel is.





Winke Winke
Nach oben
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 22.06.2010 19:24:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich mach mir vielleicht sowas an die Quertraverse ran:

[url=http://www.nakatanenga-tours.de/shop/article_BEO%2520HI%25205/Bergeöse-hinten%2C-für-Land-Rover-Defender-TD5.html?shop_param=cid%3D17%26aid%3DBEO%2520HI%25205%26]LINK[/url]


_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 22.06.2010 20:28:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe mich nun für den Block mit Lasche entschieden, werd mal ein Bild reinstellen wenn er fertig ist. Danke fürs brainstorming Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 24.06.2010 10:42:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hoffe nur, du lässt den Bock nicht so fräsen, wie in deiner Skizze sondern rundest die Innenecken aus. Sonst hast Du bei Schrägzug durch den unterbrochenen Faserverlauf eine prima Sollbruchstelle. Die Dicke des schmalen Bereiches so breit wie möglich, also so, dass es gerade noch zwischen die Schenkel des Schäkels passt und die gleiche Matstärke noch mal nach hinten zw. max hinterem Punkt der Bohrung und Außenkante. Da biste dann auf der sicheren Seite. Ansonsten kann man Lochleibung auch berechnen....

Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken- für´s Bilder einstellen bin ich zu doof.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen