Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schmierung von Klimakompressoren

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 23.06.2010 06:54:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Reicht doch ewig.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 23.06.2010 09:58:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
...das Ding wird zu warm, und dann reißt irgendwann der Schmierfilm. So wie gezeichnet kann man nur kurz Druckluft erzeugen.

Axel


wieviel warm ? Vermutet ? gefühlt ? gemessen ?

Ich halte die Lösung von rainer4x4 für nahezu perfekt und für den Einsatzzweck im Auto als mehr als brauchbar

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 23.06.2010 10:10:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich meine kein mensch wird das teil länger als 20-30 minuten laufen lassen.............wenn überhaupt.
ist doch nur zum reifen wieder auf normaldruck zu bekommen und da muss er ja nicht durchgängig laufen.......

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 23.06.2010 10:46:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut das ich nicht vom Fach bin...

Aber die Eingangsfrage des Cäsar

Nun die Frage: Wie werden diese geschmiert? Habe diese eie dauerschmierung oder Ölfeie Lagerung?

habe ICH wohl doch recht korrekt beantwortet. Ob jemand was bastelt steht doch wo ganz anders - im wahrsten Sinne.

Und Rainer4x4: deine Bastelsachen finde ICH alle sehr gelungen und überzeugend! wobei dfas Wort basteln hier fälschlicherweise negativ angehaucht klingt(habe ich nicht gelesen: läßt Du deine Seite nun weiter bestehen?)
sollte dir also einer meiner Kommentare nicht passen pn es, sieht doch netter aus. NEIN, ich fühle mich nicht angegriffen oder blabla.

grad noch mal von vorne gelsesen: ICH meinte nicht deine Bauausführung mit meiner Schmierannekdote sondern eben die eingangsfrage! YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 23.06.2010 19:11:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
Die Schmierung habe ich gesehen. Dennoch wird das System bei intensiver Nutzung einen Kolbenfresser kriegen.


...das Ding wird zu warm, und dann reißt irgendwann der Schmierfilm. So wie gezeichnet kann man nur kurz Druckluft erzeugen.

Junge, Du erzählst Stuss!
Seit 9 Jahren und über 300tkm läuft die Anlage bei mir im Rover im Dauerbetrieb, denn es gibt keinen Schalter zum Abschalten. Wozu auch, die Hupe muss ja betriebsbereit sein.
Egal ob ne viertel Stunde Luftmatratzen aufblasen, Druckluftschrauben, Reifen aufpusten oder was auch immer. Garkein Problem.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 23.06.2010 19:15:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
läßt Du deine Seite nun weiter bestehen?

Aufgrund vielfacher Nachfragen habe ich mich entschlossen die Seite weiterhin aufrecht zu erhalten.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5547 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 23.06.2010 23:00:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, damit haben wir ja nun eine vernünftige Antwort erhalten und auch gelich einen guten Bauplan....jetzt muß ich "nur" noch die Anlage montieren....

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 23.06.2010 23:04:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
colli1979 hat folgendes geschrieben:
läßt Du deine Seite nun weiter bestehen?

Aufgrund vielfacher Nachfragen habe ich mich entschlossen die Seite weiterhin aufrecht zu erhalten.



YES Beide Daumen hoch dafür. Ausgezeichnet Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 23.06.2010 23:05:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Cäsar hat folgendes geschrieben:
So, damit haben wir ja nun eine vernünftige Antwort erhalten und auch gelich einen guten Bauplan....jetzt muß ich "nur" noch die Anlage montieren....



also,lamentier er nicht,bastle er.............hurtig........... rotfl

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 24.06.2010 07:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
BJ Axel hat folgendes geschrieben:
Die Schmierung habe ich gesehen. Dennoch wird das System bei intensiver Nutzung einen Kolbenfresser kriegen.


...das Ding wird zu warm, und dann reißt irgendwann der Schmierfilm. So wie gezeichnet kann man nur kurz Druckluft erzeugen.

Junge, Du erzählst Stuss!
Seit 9 Jahren und über 300tkm läuft die Anlage bei mir im Rover im Dauerbetrieb, denn es gibt keinen Schalter zum Abschalten. Wozu auch, die Hupe muss ja betriebsbereit sein.
Egal ob ne viertel Stunde Luftmatratzen aufblasen, Druckluftschrauben, Reifen aufpusten oder was auch immer. Garkein Problem.


Ja nee, is klar.

Ich habe dummerweise ja auch nur die Zwischenergebnisse eines Druckluftprojektes für den Untertagebergbau von K+S in einem L200 herangezogen, wo solche Anlagen wirklich was können müssen.

Tut mir leid, ich bitte um Entschuldigung.

Soll auch nicht wieder vorkommen.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 24.06.2010 18:28:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
Ja nee, is klar.
Ich habe dummerweise ja auch nur die Zwischenergebnisse eines Druckluftprojektes für den Untertagebergbau von K+S in einem L200 herangezogen, wo solche Anlagen wirklich was können müssen.

Wir wolln doch mal ein wenig auf dem Teppich bleiben. Kein Mensch hier käme auf die Idee, mit so einer Anlage im GW ne Stunde sandstrahlen zu wollen, oder mit dem Presslufthammer das Nachbarhaus niedermachen zu wollen. Nee, oder?


Und jede Wette, die Experimentisten bei K+S sind mit der Ölrückführung nicht klar gekommen. Wenn die Luftabnahme zu groß wird und damit der Gegendruck zu klein, dann braucht man eine zusätzliche Ölpumpe für die Rückführung Grins
Meine Kompressoren werden übrigens ganz ordinär mit Motoröl geschmiert. Läuft wie geschmiert, glaub mir.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 11:50:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

@ rainer 4x4 ... Beide Daumen hoch dafür. und Respekt

Dein Kompressor wird wirklich kontinuierlich mit angetrieben ... ohne eine (zu öffnende) Magnetkupplung dazwischen?
... dann finde ich die "Laufleistung" des Kompressor's um so beachtlicher. Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.06.2010 12:22:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirtrider hat folgendes geschrieben:
Winke Winke

@ rainer 4x4 ... Beide Daumen hoch dafür. und Respekt

Dein Kompressor wird wirklich kontinuierlich mit angetrieben ... ohne eine (zu öffnende) Magnetkupplung dazwischen?
... dann finde ich die "Laufleistung" des Kompressor's um so beachtlicher. Ja


wenn man sicjh die Mühe machen täte und auf seine Seite schauen würde ist zu erkennen das der Kompressor nicht kontinurierlich läuft, sondern abhängig vom gewünschten Systemdruck

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 18:23:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
Dirtrider hat folgendes geschrieben:
@ rainer 4x4
Dein Kompressor wird wirklich kontinuierlich mit angetrieben ... ohne eine (zu öffnende) Magnetkupplung dazwischen?
... dann finde ich die "Laufleistung" des Kompressor's um so beachtlicher. Ja

wenn man sicjh die Mühe machen täte und auf seine Seite schauen würde ist zu erkennen das der Kompressor nicht kontinurierlich läuft, sondern abhängig vom gewünschten Systemdruck

Jepp, so ist es. Anders würde es auch keinen Sinn machen.
Aber wie gesagt, das System ist nicht abschaltbar. Sobald der Motor läuft wird Luft gemacht - sofern erforderlich. Und da das Festo-Stecksystem leichte Undichtigkeiten aufweist läuft der Kompi zwischendurch immer mal wieder.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.291  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen