Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Reserverad auf der Motorhaube


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jürgen W
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mülheim Ruhr
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5532 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes W460 YamahaXS 650
BeitragVerfasst am: 23.06.2010 14:01:48    Titel: Reserverad auf der Motorhaube
 Antworten mit Zitat  

Hallo ihr Spetzialisten eine Frage an euch.
Das Reserverad was man bei einigen Landys auf der Haube sieht
muss das Tüv abgenommen sein und ist die Motohaube
irgendwie verstärkt. Bisher fand ich darauf keine Antworten.

_________________
Gruß Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 23.06.2010 14:44:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

offiziell war das nur bis zum TDI so ab werk............
bei allen späteren modellen ist das ab werk nicht mehr möglich.
die motorhaude vom TDI war verstärkt,die vom TD% und TD4
sind nicht mehr verstärkt und beim TD4 ist wohl auch kein platz
mehr unter der haube weil der motor so hoch baut. Unsicher Nee, oder?

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens109
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg


BeitragVerfasst am: 23.06.2010 18:10:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

naja, verstärkt klingt für mich nach zusätzlicher Verstrebung. Die Hauben der TDI Generation waren von Haus aus stabil genug.
Bei den TD5 geht es mit Verstärkung und auch die ganz neuen TD4 habe ich schon mit dem Rad auf der Haube gesehen. Da wird bei beiden nachgebessert oder die TDI Haube eingebaut. Ich meine das beim TD% dann die Motorabdeckung wegbleiben muß - bin mir aber nicht sicher.

Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.06.2010 18:23:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahr seit 8 Jahren mit einem TD% eine Asphalttrennscheibe auf der Haube durch die Welt:

eingetragen wurde das Ding damals als "Reserverrad auf Motorhaube serienmässig"
Eintragung ist kein Muss, für den Seelenfrieden aber auch nicht verkehrt.
Bei mir war es eh wurscht, da das Auddo so gut wie nie im Einzugsbereich
irgenwelcher technischen Überwachungsvereine bewegt wurde.

Die Motorhaube ist eingerissen - an mehreren Stellen:

das ist nur der grösste...
Den Verschlussdorn hat es bei einem kleineren Hupf vollständig rausgerissen -ist jetzt von oben durch
die Haube geschraubt. Die vordere Umbördelung der Haube besteht nur noch aus Fragmenten.


Die Nieten der Verstärkungsplatte poppen auf längeren Waschbrettpisten aus - z. Zt. fehlen wieder 6 oder so...
Auf dem Kotflügelriffel sind deutlich die Daueranschläge des Haubenrandes zu sehen:

Das da ist von der Motorhaubenstütze, nachdem sich der windige Halteclip verabschiedet hatte:

500 km Holterdipolder reichen da völlig...
Damals hatte ich das Reserverrad auf die Haube montiert, weil das Rad an der Hecktüre, diese
auf meiner ersten grösseren Tour vollständig zerstört hatte. Lösung für 2 Reserverräder
für die englische Mistkarre habe ich bis heute noch nicht.
Mein Fazit: für ein Fernreise - Auddo never ever again.
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 23.06.2010 22:58:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nochmal für leute die nicht lesen WOLLEN...........

Antworten mit Zitat
offiziell war das nur bis zum TDI so ab werk............
bei allen späteren modellen ist das ab werk nicht mehr möglich.
die motorhaude vom TDI war verstärkt,die vom TD% und TD4
sind nicht mehr verstärkt und beim TD4 ist wohl auch kein platz
mehr unter der haube weil der motor so hoch baut. Unsicher Ja
rotfl

bitte männer,lest doch erstmal.............kein mensch hat behauptet das es nicht geht......
es ging nur AB WERK nicht.......klar ???

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 25.06.2010 15:00:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Smile seit 4 jahren


Supi

ist aber vom vorgänger noch verstärkt und getüvt worden Vertrau mir
im schein steht aber hinten drann..
also wenn wer fragt dann isses vorn original und hinten eben extra Grins

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 25.06.2010 15:59:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alufant hat folgendes geschrieben:

also wenn wer fragt dann isses vorn original und hinten eben extra Grins


da fragt keiner Grins

die fragen mich alle immer warum ich kein E Rad auf der Haube habe rotfl

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rapsoel-Landy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110SW 300Tdi
BeitragVerfasst am: 25.06.2010 19:40:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Haube vom Tdi gibts spezielle "reinforcement channels" ,also Verstärkungsschienen, die innen auf die Tragprofile der Haube geschraubt und genietet werden. Ausserdem werden originalerweise 4 Gummipuffer verbaut, auf denen die Felge aufliegt. Das nimmt Schwingungen von der Haube weg und schont die Reifenflanken.

_________________
Was um alles in der Welt ist eine Signatur????







.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 26.06.2010 11:15:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen!
Um zur ursprünglichen Fragestellung zurück zu kommen,
die Halterung auf der Haube sollte auf jeden Fall vom TÜV abgenomen werden!
Wenn was passiert kanns sonst richtig Trouble geben!
Bei guten Halterungen auf dem Zubehörmarkt ist ein Gutachten dabei, mit dem die
Eintragung zum Kinderspiel wird. Die gibts meines Wissens nach allerdings nur für
TDI und TD5, da die neue TD4-Haube zu hoch baut, und das Rad dadurch die Sicht
zu sehr einschränkt.
Eine gute Halterung erkennt man auch daran, dass auch die untere
Verstärkungsplatte so groß ist, dass sie auf den Streben der Haube aufliegt, bzw
drüber greift. Liegt die Gegenplatte nur zwischen den Streben am dünnen Blech auf,
schwingt die ganze Konstruktion sich im schlimmsten Fall derart auf, dass die Haube reißt.
(Siehe Fotos von walkabout)

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 26.06.2010 22:49:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oder einfach die von der hecktüt vorn drauf bauen .. hinten hält es ja auch

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 26.06.2010 23:58:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Coyote hat folgendes geschrieben:
Guten Morgen!
Um zur ursprünglichen Fragestellung zurück zu kommen,
die Halterung auf der Haube sollte auf jeden Fall vom TÜV abgenomen werden!
Wenn was passiert kanns sonst richtig Trouble geben!
Bei guten Halterungen auf dem Zubehörmarkt ist ein Gutachten dabei, mit dem die
Eintragung zum Kinderspiel wird. Die gibts meines Wissens nach allerdings nur für
TDI und TD5, da die neue TD4-Haube zu hoch baut, und das Rad dadurch die Sicht
zu sehr einschränkt.
Eine gute Halterung erkennt man auch daran, dass auch die untere
Verstärkungsplatte so groß ist, dass sie auf den Streben der Haube aufliegt, bzw
drüber greift. Liegt die Gegenplatte nur zwischen den Streben am dünnen Blech auf,
schwingt die ganze Konstruktion sich im schlimmsten Fall derart auf, dass die Haube reißt.
(Siehe Fotos von walkabout)


Die Abnahme durch den TÜV ist natürlich grober Unfug.
Denn sollte das Gesamtkunstwerk unvermittelt negativ beschleunigt werden, reissts die Haubenscharniere, der erhöhten Masse sei gedankt, aus den Verankerungen!

Das Reserverad liegt bei mir wahlweise auf der Haube oder auch nicht. Die dafür notwendigen Befestigungsbolzen sind herausdrehbar. Naja, die Bolzen fassen schon noch in zusätzlich verbautes Material...

Ist alles nicht eingetragen.

Seit 5 HUs, ob mit oder ohne, immer die Plakette bekommen...

Das Automobil scheint also zum Zeitpunkt der Überprüfung jeweils verkehrstauglich gewesen zu sein.... YES

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 10:37:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Die Abnahme durch den TÜV ist natürlich grober Unfug.
Denn sollte das Gesamtkunstwerk unvermittelt negativ beschleunigt werden, reissts die Haubenscharniere, der erhöhten Masse sei gedankt, aus den Verankerungen!


Tut mir leid, aber das Argument versteh ich etz leider nicht... Unsicher

Was ist denn mit Fußgängerschutz und Sichtbehinderung?
So lange nichts passiert, interessiert das Rad niemanden. Immerhin kennt man den
Defender ja so. Du kannst dir allerdings nicht vorstellen, auf was Anwälte im
Ernstfall alles kommen!

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 12:21:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Coyote hat folgendes geschrieben:
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:

Die Abnahme durch den TÜV ist natürlich grober Unfug.
Denn sollte das Gesamtkunstwerk unvermittelt negativ beschleunigt werden, reissts die Haubenscharniere, der erhöhten Masse sei gedankt, aus den Verankerungen!


Tut mir leid, aber das Argument versteh ich etz leider nicht... Unsicher

Was ist denn mit Fußgängerschutz und Sichtbehinderung?
So lange nichts passiert, interessiert das Rad niemanden. Immerhin kennt man den
Defender ja so. Du kannst dir allerdings nicht vorstellen, auf was Anwälte im
Ernstfall alles kommen!




was soll damit sein...........wenn ein fussgänger mit dem kopf gegen das gummi
des reifens schlägt tut das weniger weh als wenn er auf die haube schlägt........
das ist aber völlig egal,weil mit von der stossstange gebrochenen beinen kommt
man selten mit dem kopf an den reifen.
sichtbehinderung gibts nur wenn man unter 1,7m gross ist.............oder einen grösseren
reifen als 7,50x16 oder 235/85R16 auf der haube hat....ich bin zum glück 1,72m....... Grins Ätsch rotfl

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Coyote
Garagenparker
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: SAD-City, East Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ 410 gti
2. SJ 413
3. LandCruiser LJ 73
4. 4-Runner VZN 130
5. Ducati Monster 620 Dark
6. Herkel Hehnersteberer
BeitragVerfasst am: 27.06.2010 13:15:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar Siggi, das sagt einem der gesunde Menschenverstand.

Es wurde nur halt leider scho öfter erwiesen, dass das Rechtssystem diesen
leider ned wirklich besitzt...

_________________
Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.255  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen