Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Thermikproblem
nach Motorumbau

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5503 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 02.08.2010 09:31:29    Titel: Thermikproblem
 Antworten mit Zitat  

Hi Leutz,

ich hab leider immerno nen Temperaturproblem.

Er wird immerno warm! Wasserpumpe/Viscolüfter und Thermostat sind getauscht, hab anscheinend weder Wasser im Öl no Öl im Wasser. Wasserverbrauch kann ich bisher auch nicht feststellen... bin ziemlich am Ende meiner Weisheit angekommen, mir fällt nix mehr ein... :(

Landstraßengecruise is kein Problem, alles gut. Da geht er bis kurz unter halb. Wenn ich ihn wengerl fordere, sprich mit 100 über die Landstraße und s geht bissi n Berg rauf, geht er relativ schnell rauf. Ich hör immer schnell wieder auf, so dass ich nie in den roten Bereich komme. An Autobahn etc. is nichmal zu denken...

Des mistige is, dass ich den Dicken funktionstüchtig brauch bis Donnerstag, da solls eigentlich in den Urlaub gehen...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 02.08.2010 09:42:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hoi!

Mal so simpel: Kühler ist blitzsauber? Also kein Laub oder Schmodder dran/drin?

Hat die getauschte WaPu gleich viele Schaufeln am Rad wie die alte?

Beim G350 hat man mit mehr schaufeln und LLK die Temperaturprobleme weggekriegt...

Ansonsten: Wurde bei dem Motor/Kühler mal Kühlerdichtmittel verwendet?


Müßtest vielleicht mal den Grill runtermachen um zu sehen ob er ohne beßer durchzieht?!

Mehr fällt mir so grad nicht ein. Nebst dem ich vom MD21 keine Ahnung hab...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5503 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 02.08.2010 09:49:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jep, Kühler is sauber und nen knappes Jahr alt....

Die WaPu hat wohl die gleiche Schaufelanzahl wie die alte, war leider net dabei, hat mein Werkstattmeister für mich gemacht, weil ich kurzfristig zweieinhalb Wochen auf Lehrgang geschickt wurde...

Meines Wissens nach nicht, Wasserkreislauf wurde von mir aber bisher 5x gespühlt...

Das mitm Grill hab ich auch schon überlegt, der vom Pickup is halt doch ne Ecke dichter als der vom Terrano, aber das alleine kanns doch eigentlich nich sein...

LLK liegt schon bereit, aber ich will net no mehr verbasteln, bevor ich net sagmermal nen "normales" Fahren realisiert hab...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 02.08.2010 10:38:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie genau ist die anzeige die jetzt drin ist?
würde mal ne zusätzliches intrument reinbauen und vergleichen?

bzw ma unterwegs mit einen infrarotthermometer messen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 02.08.2010 10:50:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du beim Grill weniger Luft durchbringst, bringst Du sie auch nicht durch den Kühler.hnlicher Effekt wenn Laub vorm Kühler klebt

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5503 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 02.08.2010 10:52:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, is halt die serienmäßige... schätz mal schon, dass die relativ genau is...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5503 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 02.08.2010 11:10:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
Wenn Du beim Grill weniger Luft durchbringst, bringst Du sie auch nicht durch den Kühler.hnlicher Effekt wenn Laub vorm Kühler klebt


Ja das schon, nur haben z.b. Axefire und Kamikaze etc. auch ihre originale Maske dringelassen und bei denen ist das Problem meines Wissens nicht aufgetreten...

Hab grad festgestellt, dass der Ersatzkühler für den Saugdiesel gradmal halb so dick is, wie der originale für den Turbodiesel. Hab mir jetzt nen neuen dickeren bestellt, vielleicht wars das ja auch einfach... Und den Thermosensor werd ich auch no vom alten Motor auf den neuen umbauen, vielleicht sind die Kennlinien da einfach anders...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 02.08.2010 11:32:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achsoo. Ich ging mal davon aus das der Treiberling mitsamt Kühler getauscht wurde...

Das könnte es also sein!

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5503 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 02.08.2010 11:38:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, nur der Motor mit Einspritzpumpe und Anlasser. LiMa und Kühler sind vom Pickup verblieben.

Hatte den Hintergrund, dass andere "Tauschlinge" ebenfalls den Kühler vom Pickup benutzt haben und der vom Terrano absolut fertig war. Also hab ich mir dabei eigentlich auch nix weiter gedacht...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.08.2010 11:49:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

haste mal:

- das Thermostat = Einschalt/Abschalttemperatur
- Kühlerkernfläche = is die geringer wie beim anderen Motor
- Gesamtflüssigkeitsmenge Kühlsystem
- Lüfterkapazität/Flügelanordnung (vielleicht vorher saugend, jetzt blasend,
Luft/Kühlmenge zu gering?)

überprüft bzw. abgeglichen.

vielleicht is die ja geringer oder anders. Zwinker


die anderen Sachen haben ja schon die Vorredner geschrieben. Supi

Winke Winke
PS: so wie du es beschreibst, kommt es mir vor (mein Eindruck aus der Ferne Zwinker), das der Kühlkreislauf ggf. zu klein is, oder das Thermostat nicht richtig aufmacht..zum grossen Kühlkreislauf, ggf. Luft drin is, oder das Thermostat andere Werte (Auf/zu) gegenüber dem anderen Motor hat.
Nach oben
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5503 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 02.08.2010 12:00:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also Thermostat is ja neu für den neuen Motor reingekommen. Eines, welches bei 82 ° C öffnet. Die Flüssigkeitsmenge ist gleich... Viscolüfter etc. ja auch neu und auch spezifisch auf den neuen Motor. Saugrichtung stimmt. Die Netzmaße der beiden Kühler sind gleich, aber wie gesagt, der "Ersatzkühler" den ich verbaut hab, is nur halb so dick wie der originale vom Terrano. Werd mal sehen, wie sich das entwickelt, wenn ich morgen den neuen dicken abhole und einbaue...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 02.08.2010 19:33:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Bert!

Des mit dem Kühlergrill kann schon sein. HAtte was ähnliches an meinem Pajero und seid ich des Kennzeichen 2cm nach oben versetzt hab is es weg Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 03.08.2010 19:06:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und, wie siehts nun mit der Temperatur aus?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stewa
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Md21 2,7TD-LLK
2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial
BeitragVerfasst am: 03.08.2010 21:05:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Don,

Ich bekomme mit Wohnkabine drauf, (3m hoch, 2m breit) wenn ich mal etwas länger 120-130 fahre recht schnell 100°C heißes Oel und die Kühlwasseranz. geht ins oberste 1/4 bis 1/5el.
Dann geht auch der Viskolüfter an, hört man dann sogar auf der Autobahn.

Nutzen tut der dann aber auch nicht !!!

Erst wenn ich langsamer fahre geht die temp zurück.

Ohne Kabine hab ich keine Probleme, müsste für Volllast aber auch länger über 160 fahren und das ist mit ziemlich hohen Drehzahlen verbunden, drum lass ich's.

Fördert denn deine Wasserpumpe richtig?

_________________
gruß, Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 03.08.2010 21:35:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stewa hat folgendes geschrieben:

Fördert denn deine Wasserpumpe richtig?

Auch ne neue Wapu kann nen schaden haben(Schaufelrad lose auf der Welle)
bewegt sich was im Wasserkreislauf? Wird die Heizung richtig warm/heiß? Knallt es in der Heizung?

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.261  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen