Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 24.08.2010 08:52:58 Titel: Zylinderkopfdichtung im Eimer - Kopfschleifen wichtig? |
|
|
Hallo,
nur eine Frage, weil gerade bei einem Freund aktuell:
Gesetzt den fall, daß die Zylinderkopfdichtung getauscht werden muss, wie wichtig ist es, daß der Kopf neu geplant wird?
Ist es schlimmstenfalls möglich (also nicht nur theoretisch, sondern praktisch), dass der Kopf durchs erneute Festziehen auf einer neuen Dichtung bricht? Oder ist der Verzug des Kopfes normalerweise so gering, daß sich das kaum auswirkt?
Gruß
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.08.2010 08:58:05 Titel: |
|
|
Das eine muss mit dem anderen nichts zu tun haben. Wenn nur die Dichtung im Arsch ist, kann ja der Kopf dennoch OK sein. das ist auch meist so. Dann muss nichts geplant werden.
Wenn Du einen krummen Kopf festziehst, wird er sicher nicht gleich brechen, aber auch nicht wirklich dicht werden und schnell wieder tot gehen. Hängt von der Stärke des Verzugs und dem Material ab.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai 2. Suzuki 413 |
|
Verfasst am: 24.08.2010 19:08:57 Titel: |
|
|
Also ich würd den Kopf auf jeden Fall planen! Besonders wenn das Auto schon mal heiß gelaufen ist! Und das passiert ja bei dem ein oder anderem Geländewagen schonmal.
Ich hab meinen beim letzten Mal nicht geplant und nu is das Auto still gelegt weil der Wasserverbrauch extrem hoch war! konnte alle 20 km über nen ganzen Liter nachkippen.
Bin jetzt auf der Suche nach nem neuen Motor. | _________________  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.08.2010 19:13:15 Titel: |
|
|
Ähmm...Wieso sollte man einen nicht verzogenen kopf planen?
Den maximalen Verzug gibt der Hersteller im WHB vor. Und wenn man mit dem Stahllineal feststellt, dass alles fein ist, würde planen ja nichts bringen. Jetzt mal davon abgesehen, dass es sowas wie Oberflächenraue gibt - Die sich aber von selbst nicht ändert. Wenn es natürlich Einbrandmale gibt...Dann muss was weg.
Ein geplanter Kopf bedeutet bei den meisten Fahrzeugen im Umkehrschluss aber notwendige Änderungen im Ventiltrieb. Shims, Stößel, Stangen, ggf. andere ZKD. Planen nur, wenn eindetig nötig und nie einfach so.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2010 19:26:20 Titel: |
|
|
Hi,
normalerweise prüft man einen Kopf vor der Montage mit einem Haarlineal.
Kreuz und quer über die gesamte Dichtfläche. Man sieht, ob sich der Kopf verzogen hat. Einfach wild drauflosplanen ist unnötig.
Oder man macht´s halt nach der Bauernmethode- einfach ausprobieren. Eigentlich merkt man schnell, ob die neue Dichtung auch wirklich dichtet.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 24.08.2010 19:49:10 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ähmm...Wieso sollte man einen nicht verzogenen kopf planen?
Den maximalen Verzug gibt der Hersteller im WHB vor. Und wenn man mit dem Stahllineal feststellt, dass alles fein ist, würde planen ja nichts bringen. Jetzt mal davon abgesehen, dass es sowas wie Oberflächenraue gibt - Die sich aber von selbst nicht ändert. Wenn es natürlich Einbrandmale gibt...Dann muss was weg.
Ein geplanter Kopf bedeutet bei den meisten Fahrzeugen im Umkehrschluss aber notwendige Änderungen im Ventiltrieb. Shims, Stößel, Stangen, ggf. andere ZKD. Planen nur, wenn eindetig nötig und nie einfach so.  |
Also... den ganzen Aufwand musst ich bei nem geplanten Kopf aber ehrlich gesagt noch nie betreiben!
Es fallen ja höchstens drei, vier Zehntel mm weg, und das ned überall gleich, wenn der Kopf verzogen ist.
Mit ner Ventil-Neueinstellung (die auch ohne Planen danach gemacht werden sollte) wars noch jedes mal getan!
Auf jeden Fall pflichte ich aber bei, erst guggen, dann, wenn wirklich nötig, schleifen. | _________________ Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.08.2010 19:53:43 Titel: |
|
|
Ich hatte das als beispielhafte "Oder" Verknüpfung gemeint. Beispiel V8 - Nachdem dort einige zehntel weggenomme wurden, brachten die Stößel nicht mehr den Ausgleich. es mussten Shims geordert und verbaut werden. Wenn man das von Hand einstellen kann, wäre es natürlich einfacher. Aber wie gesagt, das variiert und da wir im Allgemeinen Technikbereich sind, hab ich es markenübergreifend angerissen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 24.08.2010 20:27:43 Titel: |
|
|
Okay, dann hab ich da was durcheinandelt in meiner Feierabendstimmung.
Beim V8 kann ich mir das mehr als vorstellen!  | _________________ Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 24.08.2010 20:47:06 Titel: |
|
|
Ist halt wieder ein afrikanisches Problem. Einem Freund ist mit seinem Pajero von 1985 das gleiche wie meinem in Kenia passiert. Bei mir wurde ja auch der Kopf geplant und das Innenleben dafür ausgebaut, aber scheinbar nie wieder richtig eingebaut.
Das Dumme ist halt: Du kannst jeden da unten fragen, alle haben Ahnung, jeder weiß, wie es gemacht wird, und natürlich ist die teuerste Lösung immer die beste, egal ob notwendig oder derjenige überhaupt dazu fähig ist. Jeder Schraubenzieherhalter ist ein fähiger Mechniker, wer schonmal einen Reifen gewechselt hat, ist Spezialist in Antriebstechnik.
Ist so ein Stahllineal ein verbreitetes Standard-Tool? Könnte er es sich ggf. kaufen und selbst (auch ohne Erfahrung) überprüfen? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.08.2010 20:52:22 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Ist so ein Stahllineal ein verbreitetes Standard-Tool? Könnte er es sich ggf. kaufen und selbst (auch ohne Erfahrung) überprüfen? |
Ja und Ja. Mal blöde gesagt kannst Du auch ein gutes Billiglineal nehmen. Aber so ein Stahllineal ist nicht so empfindlich und die gerade Fläche ist auch wirklich dauerhaft gerade. Gibts in jedem Baumarkt (hier) für wenig Geld. Wenn es mit dem Kopf auf ganzer länge und Breite fluchtet, ist alles gut. Aber im Bereich der Brennräume unbedingt schauen, ob die Oberfläche nicht abfallend oder a-typisch ist. wenn eine ZKD durchbrennt und ausbläst, wird meist in einem kleinen Bereich Material in Mitleidenschaft gezogen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 24.08.2010 20:52:29 Titel: |
|
|
HAARlineale, bzw HAARwinkel sind bei uns eingentlich schon gängige Werkzeuge.
Ich weiß leider ned, wie das in Kenia aussieht. Die Prüfung selbst ist jedenfalls simpel. | _________________ Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 24.08.2010 20:53:22 Titel: |
|
|
Pardon, zu langsam gewesen... | _________________ Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.08.2010 21:02:14 Titel: |
|
|
ein gutes Stahllineal reicht eigentlich aus um den Z-Kopf zu überprüfen, wenn man die Dichtung wechselt. Findet man was, muss er sowieso überprüft werden. Also planen (lassen).
so gehts auch....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 5452 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 24.08.2010 21:07:55 Titel: |
|
|
Ja, so wirds auch da unten gemacht! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 27.08.2010 08:23:16 Titel: |
|
|
Schau dir einfach mal die Herstellervorgaben an und entscheide dann weiter.
Einen VW LT Zylinderkopf darf man zum Beispiel gar nicht planen.
Achja wenn die Kenianer das so machen wie in Video dann lass es lieber und
montier die Kopfdichtung einfach so.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|