Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Boppard Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5454 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 3,0 Di Y61 Limited Edition |
|
Verfasst am: 30.08.2010 09:06:00 Titel: Patrol 260 knackt beim Lastwechsel |
|
|
Hallo zusammen,
wiedermal ein Problem:
Bei jedem Lastwechsel (Kurvenfahrt, Abbiegevorgang usw.) knackt es rechts oder links im Bereich der Vorderachse. Wie als wenn sich etwas ausklacken würde. Hört sich sehr metallisch an.
Hat jemand von euch eine Idee, was es sein könnte?
MFG
Aetschi | _________________ Haben ist besser als brauchen !!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 30.08.2010 10:03:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 30.08.2010 11:36:53 Titel: |
|
|
Hi ,
hatte was ähnliches kurz nachdem das neue Fahrwerk drin war die Dämpfergummis wo die Dämpfer verschraubt sind hatten sich gesetzt und haben dann geklackert musste nur die Schrauben weiter anziehen , ansonsten sehe was Desertcruiser schrieb .
Ciao | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 30.08.2010 15:39:31 Titel: |
|
|
Dazu fällt mir auch nur ein, die Blattfedergehänge samt Gummis zu kontrolieren. Auch die Buchsen wo die Feder am Rahmen befestigt ist nicht vergessen. So eine Blattfeder benötigt schonmal etwas Pflege. Meine werden mindestens einmal jährlich komplett gefettet und kontroliert.Längslenker , wie Desertcruiser schrieb sind ja nicht vorhanden.
Blöde Frage zum Schluss. Du fährst doch sicher nicht ständig mit zugeschaltetem Allrad ?
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 30.08.2010 15:54:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.08.2010 17:12:46 Titel: |
|
|
Ganz einfach!
Die oberen Buchsen an den vorderen Federgehänge sind abschmierbar.
Fett reinpressen und Ruhe ist. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 30.08.2010 21:42:03 Titel: |
|
|
Würde aber net nur die Buchsen abschmieren, da gibt's noch viel mehr im Bereich der Lenkung ab zuschmieren.
Mußt mal schauen, sind aber net überall Schmiernippel drin sondern teilweise auch Schrauben, die einfach rausdrehen Nippel rein abschmieren und die Schrauben wieder rein. Mach ich bei meinem etwa alle 3 Monate.
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 31.08.2010 00:17:05 Titel: |
|
|
Mitunter sind die aber auch ned abschmierbar, weil es einfach Produktionsserien gab, wo der Nippel bzw. eine Schraube nicht mehr vorgesehen war.
Da hat man dann halt Pech, muss aber auch nix abfetten.
Das mit den Blattfedern kann ich bestätigen, die knacken sich mitunter einen "Wolf".
Abgefettet hab ich die Federn selbst aber nie. Ist wohl eine Philosophiefrage, die einen schmieren ab, die anderen nicht. Einige denken, Fett zieht übermässig Sand und Dreck an und lässt dann die Federn in sich wie mit Sandpapier schleifen, andere denken, trocken schleifen die mehr. Wenn meine durch sind, sag ich Bescheid. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Boppard Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5454 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 3,0 Di Y61 Limited Edition |
|
Verfasst am: 31.08.2010 08:33:20 Titel: |
|
|
Top, das sind ja mal eine Menge Anregungen und ich werde mich die Woche mal drunterlegen und nachsehen, ob ich an den Federaufnahmen was sehen kann und dann arbeite ich mich durch.
@mqp: Ja, habe manuelle Freilaufnaben, welche immer gelockt sind. Ist einfacher, wenn ich eh jeden 2. Tag in Gelände fahre! | _________________ Haben ist besser als brauchen !!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 31.08.2010 18:49:25 Titel: |
|
|
Der Abschmiernippel sollte an der Seite vom Bolzen des Federgehänge sein.
Musst dich also nicht drunter legen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Boppard Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5454 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 3,0 Di Y61 Limited Edition |
|
Verfasst am: 01.09.2010 10:15:51 Titel: |
|
|
habe ihn gefunden........thx.........und abgeschmiert.......bin aber noch nicht gefahren......wusste gar nicht, dass das Auto so viele Nippel hat........die an den Wellen und Lagern hatte ich ja schon gefunden....... | _________________ Haben ist besser als brauchen !!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 01.09.2010 12:08:32 Titel: |
|
|
An den Spurstangenköpfe und am Umlenkhebellager der Lenkung sind auch welche. An den Achsschenkelgehäuse und was weis ich noch wo.
Mein hat 6 Stück für die Kardanwellen. Das wars!  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Boppard Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5454 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 3,0 Di Y61 Limited Edition |
|
Verfasst am: 01.09.2010 12:31:34 Titel: |
|
|
oh man, viele konnte ich nicht als solche erkennen, da sie total verkniesknaddelt waren........werde wohl mal genauer hinschauen müssen. | _________________ Haben ist besser als brauchen !!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Burkhardtsdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160 2. Nissan Pickup D22Navara |
|
Verfasst am: 01.09.2010 22:01:31 Titel: |
|
|
Hallo
Das knacken kommt eindeutig von den Metallbuchsen der Federgehänge. Hatte das Problem auch mal beim 160er. Da hilft nur, wie schon geschrieben, regelmäßig abfetten. Wenn das nichts mehr bringt hilft nur noch der Wechsel der Buchsen. Nur gibt es die bei Nissan nicht einzeln, sondern nur mit der Halterung (in denen die Buchsen drinn sind) zum Aufschweisen. Meistens werden dann aber die Buchsen rausgepresst und am Fahrzeug wieder eingebaut. Glaube kaum das sich ein (Nissan) Schlosser die Arbeit macht die Halterungen vom Rahmen abtrennt und die neuen wieder anschweist.
Irgentwo hatte ich mal was gelesen das es beim 13 Fettnippeln gibt. Am schlimmsten sind die in den Kreuzgelenken der Kardanwellen. Da habe ich mal ein langes Fettnipel bekommen welches reingeschraubt und nach dem abfetten wieder rausgeschraubt wurde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Boppard Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5454 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 3,0 Di Y61 Limited Edition |
|
Verfasst am: 01.09.2010 22:11:02 Titel: |
|
|
oh man, das hoert sich ja abenteuerlich an.........an den Antriebssträngen und Achsschänkeln habe ich schon alle gefettet, jetzt ist das Material leer.............wenn es nicht soviel Spass machen würde, würde ich verzweifeln!!! ;-) | _________________ Haben ist besser als brauchen !!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|