Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Abfetten der Antriebswelle


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
+Kay+
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5450 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0l
BeitragVerfasst am: 04.09.2010 20:52:53    Titel: Abfetten der Antriebswelle
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Nachdem ich einige Schmiernippel an meinem Wrangler gesehen habe,würde ich gerne wissen mit welchem Fett zB die Antriebswelle abgefettet werden muss.Auch vorne an der Lenkung sind Schmiernippel.
Danke für eure Antwort.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex78
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Meppen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 4,0 Bj. 92, Mercedes CLK V6 W 209, Audi A3 1,9 TDI
BeitragVerfasst am: 04.09.2010 21:02:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normal reicht Mehrzweckfett, ich nutze aber eher "Longlifefett" aus dem LKW Bereich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
+Kay+
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5450 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0l
BeitragVerfasst am: 04.09.2010 21:07:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles klar,das werd ich mir besorgen.
Eine Frage noch,in welchen Zeitraum fettest du ab.
Gruss Kay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex78
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Meppen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 4,0 Bj. 92, Mercedes CLK V6 W 209, Audi A3 1,9 TDI
BeitragVerfasst am: 04.09.2010 21:10:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich nach Bedarf.
Aber nach jeder Geländefahrt sollte man den Sand aus den Gelenken rausdrücken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
+Kay+
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5450 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0l
BeitragVerfasst am: 04.09.2010 21:13:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann sag ich mal danke für deine Hilfe.
Gruss Kay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex78
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Meppen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 4,0 Bj. 92, Mercedes CLK V6 W 209, Audi A3 1,9 TDI
BeitragVerfasst am: 04.09.2010 21:26:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bitte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 12:04:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alex78 hat folgendes geschrieben:
den Sand aus den Gelenken rausdrücken
Wenn einer pumpt bis das Fett aus dem Schiebestück der Kardanwelle herauskommt, dann ist dort viel zu viel Fett drinn. Beim Einfedern kann sich das Schiebestück nicht mehr verkürzen, und die Kräfte gehen auf die Lager von Differential und Getriebe. Das mögen die nicht so sehr!
Ins Schiebestück kommt normalerweise nur ein kleiner Schlag Fett rein.

Wer schon zu viel reingepumpt hat, der kann den Schmiernippel rausschrauben und eine Strecke fahren bei der die Achse auch mal richtig einfedert. Dann drückt es das überschüssige Fett wieder raus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex78
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Meppen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 4,0 Bj. 92, Mercedes CLK V6 W 209, Audi A3 1,9 TDI
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 12:07:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ging um die Antriebswelle nicht um die Kardanwelle!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 12:54:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenn mich zwar mit dem Wrangler nicht so aus, aber der hat doch nur 2 Kardanwellen.
Die Antriebswellen (oder Steckachsen wie auch immer) laufen doch im Achsrohr und werden durch das Diff-Öl geschmiert.
Dann gibt es wohl noch die berühmten Kreuzgelenke an der Vorderachse. Und das war es dann doch, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex78
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Meppen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 4,0 Bj. 92, Mercedes CLK V6 W 209, Audi A3 1,9 TDI
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 12:56:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und genau diese Gelenke werden bei mir geschmiert.
(gibts optional zu kaufen mit Schmiernippel, ist echt eine gute Sache.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 13:13:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alex78 hat folgendes geschrieben:
Es ging um die Antriebswelle nicht um die Kardanwelle!
Und wo wird jetzt die Antriebswelle geschmiert? Wenn es dann doch die Kreuzgelenke sind. Supi

Wenn einen fragt wie das mit dem Abschmieren so funktioniert, sollte der Hinweis mit dem Schiebestück nicht fehlen. Besonders wenn vorher empfohlen wird den Sand rauszudrücken. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.09.2010 15:35:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja gibt unterschiedliche Schiebestücke Grins

- mit hinterem loch
- ohne hinteres Loch

ich hab ein Schiebestück mit Loch (xj-DG-Welle), da drückt es dann beim ein und ausfedern das ggf. zuviel reingepumpte Fett wieder raus.. Supi

Aber du hast Recht, beim Schiebestück (TYP) sollte man, ohne zusätzlichem Loch, aufpasssen und nicht zuviel reindrücken. Landifahrer haben da ja manchmal so ihre Probleme Zuviel des Guten is nicht immer gleich gut für die Bauteile. Zwinker

Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.185  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen