Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Aupuff für RRC - in DIY. Helft Ihr´n bißchen ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.09.2010 15:12:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Puhh .. Kosten ...

- 2x Kat á 90€ = 180€
- mittlerer Topf = 120€
- Endtop = 90€
- Rohr 54x2mm irgendwas zwischen 1,4-2m = etwa 30-40€
- Rohrbögen 90° 54mm, etwa 7Stück = 45€
- Rohr 63,5x2mm etwa 1m = 25€ oder so.
- Rohrbögen 90° 63,5mm, 5Stück = 35€.
- Flansche zum Krümmer lasern lassen = 2Topf Haribo
- Edelstahlronden 4Stck = 15€ oder so.
- Ronden ausdrehen lassen = mutmaßliche Kosten 2-3x Marabu Daim Schokoladen.

550€ kamen da ganz leicht zusammen. Eher etwas mehr.

Messen muss es sich mit dem da: Von Rimmerbros (mal als Beispiel) für 614€. Das wäre die "Fertigkauflösung" gewesen. (Hatte schon Sorge, teurer geworden zu sein. Sagen wir .. unentschieden :) Aber ich hatte mehr Mühe und Spaß).

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 06.09.2010 15:25:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wow, dafür würde ich es nicht selbst machen.

Trotzdem Respekt Respekt Respekt

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 20:20:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kennst Du den Effekt, daß die schöngefärbten Planungen einfach nicht hinhauen und das Projekt aus dem Ruder läuft ? Heiligenschein
Dann muß da schnell nochmal ein zweiter, nicht eingeplanter Dämpfer daher und schon sind weitere 100€ verbraten.
Ich tröste mich damit, ein paar Individuallösungen verbaut zu haben.
Zu der Zeit, als ich die Planungen begann, gab es (so war mir) nur Kat-back Anlagen. Da konnte ich mir schon ausmalen, mit einer eigenen Komplettlösung günstiger zu werden. Mittlerweile, das erfuhr ich aber auch erst zu spät, hätte Rimmerbros ja auch was für mich gehabt - und das auch noch mit optisch mir gefallendem Endtopf. Die Edelstahlanlage früher hatte immer einen runden Endtopf, der, m.E., wie fehlplatziert da unter der Karosserieecke hing uns aussah, als wollte er sofort aufsetzen.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 19.10.2010 16:49:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, auch wenns etwas spät ist, du solltest die anlage unbedingt beizen auch die schweißnähte an den magnaflow, sonst wirst du nicht wirklich lange Freude daran haben. Warum um himmels willen (wenn man sich die Arbeit schon macht) hast du ne 2in1 anlage gebaut? Wegen dem sound hätte ich als Haupt und endschalldämpfer jeweils Absorbtionsdämpfer verbaut.Platz für ordentliches volumen is doch da. Wenn schon 2in1 hätte das hintere einzelrohr erheblich größer vom duchmesser sein müssen. (größer als die beiden vorderen zusammen)
Mit den hosenrohren unter dem Rahmenquerträger (tiefste Stelle am Rahmen) langzugehen ist geländetechnisch sicher nicht so von vorteil. Wobei oben drüber ausreichend Platz ist. Aber sonst handwerklich doch recht ordentlich Respekt

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 19.10.2010 20:20:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An das beizen habe ich auch gleich gedacht, zumal mein Magnaflow Schalldämpfer schon ziemlich verrostet ist!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 19.10.2010 22:01:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ein bißchen gebeizt habe ich. Bei den Magnaflowkats hat sich das Metall dann aber stärker verfärbt also vorher, so als wäre es angelaufen bzw. angerostet. Dann habe ich bei Magnaflow aufgehört. Bei den Dämpfern habe ich die nicht erreichbaren Seiten aber doch gebeizt. Mal gucken. Mir fällt da sonst schon noch was ein :)

Du GSMIX, bei der 3.9er Quertraverse fand ich den Platz aber doch etwas zu eingeschränkt. Rechts ist die dicke Doppelgelenkwelle. Da ist nicht so viel Freiraum. Wäre es ein 3.5er, dann wäre da Platz. Der hat die Rohre m.W. ja auch "drüber". Aber dann hinge die Quertraverse tiefer. Das Problem beäugt hatte ich auch. Und dann hatte ich mich damit "getröstet" ;) daß ich mit den Rohren to-date dort nie aufgesetzt bin und die so nah an der Achse sitzen daß der Rampenwinkel wohl nicht wirklich leidet.

:) bei der Rohrführung wollte ich seriennah bleiben, gibt Gründe dafür. Und mein Motörle ich doch auch zahm/seriengetreu aufgebaut. Der kann mit zuviel Querschnitt im Auspuff bestimmt gar nix anfangen :). Es ist auch kein Drehzahlmotor mit viel Durchsatz. Wann drehe ich schonmal über 3000U/min. Ein wenig habe ich vorher bei DesHammill nachgelesen und dann verwirrt so dimensioniert wie es jetzt ist.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 20.10.2010 11:31:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit der rohrdimensionierung hatte ich eher im Hinblick auf den sound und nicht auf die Leistung gemeint. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5540 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.10.2010 17:49:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

achsooooooo Smile
da hab´ ich jetzt gar nicht dran ´dacht.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 01.11.2010 20:23:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Je geringer der Querschnitt desto höher die Strömungsgeschwindigkeiten, desto größer ist der Anteil hoher Frequenzen. Prinzipiell sollte man beim Auspuff nach hinten mit dem Querschnitt größer werden um Geschwindigkeit aus dem Abgasstrom zu nehmen.
Dann noch nen großvolumigen ESD (Absorbtionsdämpfer) und schon klappt das auch mit dem sound Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.348  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen