Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Was für eine Winde habe ich?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ole-fährt-Landy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.09.2010 20:25:32    Titel: Was für eine Winde habe ich?
 Antworten mit Zitat  

Moinsen,

habe ja einen Defender 90 BJ 1997. Beim Kauf dabei war eine eingetragene aber nicht montierte Winde. Es soll die Marke Warn sein und das Relais ist wohl kaputt (sieht auch so aus, total verrrostet). An der Winde selber ist "der Hebel" (wofür ist der jetzt eigentlich?) abgebrochen.

Folgende Einzelheiten konnte ich noch ablesen: Typ 1-33600, M 26626, N MRV-B-4, 12 V, D767.

Jetzt frage ich mich, was für eine Winde ich überhaupt habe, was so ein Relais wohl kostet und natürlich, ob die Winde "an sich" nach 12 Jahren noch funktioniert, nachdem das Relais getauscht wird. Ist ja eigentlich nur ein "Elektromotor", oder?

Hat jemand Rat für mich? Danke!

Gruß
Ole
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 07.09.2010 21:34:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm der Hebel ist wohl für den Freilauf.
Wenn du den betätigst, kannst Du quasi den Moddor der Winde abkuppeln. So kannst Du das Seil ausziehen ohne dass die Bremse der Winde eben bremst. Nur die Trommel dreht sich.

WARN Relais sollen nicht die standfestesten sein.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.09.2010 21:43:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieviele Kabel gehen an den Motor? Mach mal generell ein Bild bitte, das ist hilfreicher. Wenns ein Reihenschlussmotor ist, sind es mehrere Relais, da da mehr umgeschaltet wird.

Die alten Warn Relais haben ne sehr geringe ED, gehen gerne kaputt. Gleich gegen was besseres tauschen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ole-fährt-Landy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.09.2010 07:56:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moinsen,

also lässt sich die Winde anhand der Angaben gar nicht identifizieren? Ist das nicht dringend erforderlich, um jetzt ein Ersatzrelais zu beschaffen?

@Flashman
Mit Fotografieren habe ich es nicht so. Da gehen 3 Kabel zur Winde, eins rot, 2 schwarz. Auf dem alten Relais steht ein großes rotes W, in dessen Mitte der Stecker für die Fernbedienung ist.

Ist "hier im Norden" ein Fachhändler, wo ich mal vorbeifahren könnte?

Gruß
Ole
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2010 08:32:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich tippe mal darauf, dass das große rote W eher auf dem Relaiskasten, als auf dem Relais steht. Da drin sind entweder zwei oder vier (reihenschlussmotor) Relais. Ja

Taubenreuther kann mit den Zahlen von Dir sicher was anfangen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2010 08:47:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK, sollte eine Warn XDI9000 sein mit nem 4,6PS Reihenschlussmotor. Du kannst anstatt des alten Relaiskastens also auch ein modernes integral-Relais nehmen, weil das auch günstiger als ein neuer Relaiskasten / Austauschrelais sein dürfte. Das mit dem abgebrochenen Hebel ist allerdings blöde und könnte Improvisation erfordern.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ole-fährt-Landy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.09.2010 16:31:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Flashman,

danke für die "Identifizierung". Was ist denn jetzt ein Integralrelais und wo bekomme ich das her?

Das mit dem abgebrochenen Hebel sollte doch eigentlich nur bedeuten, dass ich keinen Freilauf habe, also nur langsames Abrollen auf Knopfdruck über die Fernbedienung, oder?

Da ich nicht vorhabe, auf Zeit zu fahren, spielt das für mich keine so große Rolle.

Viel wichtiger ist natürlich, dass es wirklich am Relais liegt und ich nicht hinterher feststelle, dass ich das umsonst (von wegen!) gekauft habe.

Aber wenn ich nicht alles einschicken will, bleibt wohl kaum eine Alternative, oder?

Gruß
Ole
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2010 16:36:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Integralrelais ist ein Relais, wo die Serienschaltung komplett in eben jenem einen Relais relisiert wird: http://shop.horntools.com/shop/artikeldet.php?proid=4783

Bei Warn Winden (die ich kenne), schiebt der Hebel im Getriebe ein Sonnenrad hin und her. Es existiert aber keine Feder, die einen Ausgangszustand definiert. Dahingehend muss / sollte die Einstellung schon irgendwie fixiert werden, damit das Getriebe nicht auf halben Sitz läuft und was wegbricht.

Die Winde dreht gar nicht mehr? Hörst Du die Relais klicken? Wenn nur drei kabel an die Winde gehen - Es müßten vier (!) sein. Nicht dass einfach nur eins (masse?) fehlt und sie deshalb zickt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ole-fährt-Landy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.09.2010 16:56:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, jetzt doch mal ein Versuch mit Fotos, die mir der Vorbesitzer gemailt hat. Hoffe, sie sind hilfreich. Und da ist ja jetzt auch noch ein 2. rotes Kabel (also insgesamt 4) zu sehen, das dann wohl von der Batterie kommt? (Puh, hoffentlich frickel ich das auch wieder richtig zusammen.)





Da alles abgebaut war, klickt da jetzt auch noch nix. Habe die Winde wieder montiert, das Relais sieht nach Schrott aus, da Kontakte innen durch Rost teilweise weggegammelt sind. Die "Schutzhaube" fehlt übrigens (meckert da wer?).

Oder doch besser direkt eine neue Winde kaufen???

Grummel grummel
Ole
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 08.09.2010 17:01:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von welcher Marke ist dein Auto?
Und von wem die Scheinwerfer auf dem unteren Bild?
Kann das nicht erkennen!!!! Hau mich, ich bin der Frühling









Willst du uns verarschen???
Den Hersteller der Winde bzw dessen Schild sehe ja ich schon auf dem 1. Bild.
Und Kabel zählen kann ich auch schon Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.09.2010 17:03:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Winde ansich heile ist - Nicht neu kaufen. Die alten Warn sind noch immer Gold wert. Fehlende Teile (Hebel) gibts bei warnserviceparts.com

Abdeckung meistens egal.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ole-fährt-Landy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5468 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.09.2010 17:10:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ TK,s-TJ
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, also halt Dich einfach raus, anstatt hier irgend welche blöden Kommentare abzugeben.

@ Flashman
Danke, dann werde ich mal zusehen, dass ich ein Relais bekomme. Werde kurz berichten, wie es ausgeht.

Gruß
Ole
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 08.09.2010 19:28:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Der Freilauf hebel ist vermutlich nicht abgebrochen, sondern nur eine Andere bauart, als die meisten.

Warn hat zur einführung der ce norm, die ersten winden umgerüstet, vermutlich durch Taubenreuter.

Der freilauf wird durch das Blech in stellung gehalten. Unter dem blech ist ein kleiner Dreieckiger hebel, welcher sich schon immer schwer betätigen lies. Dazu ist bestimmt die Kupplung Festgegangen durch das Fett.

Nun kann man als Erstes das Blech abschrauben, dann den Freilauf hebel mittels der kleinen Inbusschraube an der seite lösen und herraus ziehen, dann etwas Öl einsprühen oder laufen lassen und abwarten.

Des weiteren dürfte in dem Relais kasten eine zusatz platine verbaut sein, die die Wärme einer Brücke zwischen 2 Relais misst und bei einer zu starken erhitzung die Leitung zwischen Stecker für die bedinung und Relais unterbricht. Das ding macht gerne theater. So schaut die Platine aus.



Am besten die Winde auseinander Bauen, neu Fetten und ein Anderes Relais Verbauen.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 08.09.2010 19:44:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ole-fährt-Landy hat folgendes geschrieben:
@ TK,s-TJ
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, also halt Dich einfach raus, anstatt hier irgend welche blöden Kommentare abzugeben.
Ole


Oih ! @TK,s-TJ gibt selten bis garnicht blöde Komentare ab.

Ansonsten schließ ich mich vorbehaltlos dem Verdacht an einer , anfänglich gelungenen, Verarschgungsaktion zum Opfer gefallen zu sein.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kruemmel
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Essen
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 08.09.2010 19:47:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Ole, der Freilaufhebel ist keine große Sache - kostet 12,-EUR, wenn die Sicherungsschraube verbogen ist + 2,-EUR.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.396  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen