Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.09.2010 17:54:57 Titel: |
|
|
Naja, mein Tip war/ist dieser:
das mit dem Kompressor wirst Du nicht bereuen, wenn du einen erwirbst.
der hier aktuell bei ebay reicht für die bisher genannten Zwecke. Selbst Lackieren geht damit gerade noch.
Ein größerer Kompressor schadet nie, aber es deutet sich ja an, daß Du in bisher noch nicht vermißt hast. Da ist Hochrüstung wohl fehl am Platz.
Diese kleineren Geräte mit 24l Behälter für 100€ sind doch etwas knapp.
Also 200€ bist Du damit zurückgesetzt, aber fortan unabhängig. Die Spritzpistole kostet 20€, höchstens. Und auf Dauer ist Druckluft schöner, als viele Spraydosen.
Ich weiß nicht, wie weit Du von HH weg wohnst. Aber rechnet man die Fahrtkosten, die Arbeitskosten und die Fahrtzeit mal hoch ... ist dann der Kompressor nicht bald schon bezahlt ? | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.09.2010 17:56:58 Titel: |
|
|
p.s. die Arbeit mit der Hohlraumpistole ist einfach. Keine Tätigkeit, vor der man sich fürchten müsste.
FluidFilm tropft nur lässig über 2-3Tage ab. Sehen NAchbarn oft nicht gern. Die Flecken auf meiner Auffahrt sind nach ein paar Wochen aber weg gewesen.
Dabei hatte ich Folie untergelegt, doch die ist beim Überfahren wohl durchpiekst worden - jedenfalls war unter der Folie immer ein genauso großer Fleck, wie darauf. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 08.09.2010 18:21:32 Titel: |
|
|
Ole-fährt-Landy hat folgendes geschrieben: | Danke für die Tipps!
Aber ohne Kompressor und Zubehör scheint das ja echt schwierig zu werden. Ich habe mal ein paar Werkstätten, sogar so eine Selbsthilfewerkstatt, angerufen, die lehnen alle ab von wegen "Riesensauerei", die sie nicht wollen.
Die einzigen, die so etwas in dieser Art anscheinend professionell machen, sind wohl die OffroadManufaktur in Hamburg oder Timemax, auch in Hamburg. Zu deren Preisen will ich nix sagen
Na, ich weiß noch nicht, was ich jetzt mache...
Ole |
...weil Du gerade "Hamburg" erwähnst...das ist nicht Dein Ernst, Fritz, Horst oder sonst was, dass Du die Karre da hin gibst??? Digger, Elektrospritze, Kompri von nem Freund...Digger mach das alleine...bauplane, auto drauf, reinsprühen, plane entsorgen... :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Landkreis Esslingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Retona TD 2. Sorento FL |
|
Verfasst am: 08.09.2010 18:55:43 Titel: |
|
|
Hallo,
in deinem Fall würde ich Fluid Film ASR in der Sprühdose für die Hohlraume empfehlen. Bei den Sprüdosen ist eine Hohlraumsonde dabei, damit kannst du problemlos den Rahmen und auch die Hohlräume der Karosserie behandeln.
Den Unterboden und den Rahmen außen würde ich mit anderen Produkten, zB Permafilm oder Waxoyl, behandeln und dann eben mit dem Pinsel arbeiten und am Schluss nochmal Fluidfilm drübernebeln.
Die Produkte von Hodt (also Fluidfilm und Permafilm) kannst du übrigens auch direkt beim Hersteller <klick> Kartonweise beziehen. Ist deutlich günstiger wie bei den üblichen Verdächtigen ;-)
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 08.09.2010 19:02:29 Titel: |
|
|
Die Webseite verweist aber doch auf Händler für Privatleute. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5464 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 08.09.2010 19:07:37 Titel: |
|
|
Hey, der Tipp mit Hodt ist prima, das ist nicht allzu weit weg, danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Landkreis Esslingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Retona TD 2. Sorento FL |
|
Verfasst am: 08.09.2010 19:16:01 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Die Webseite verweist aber doch auf Händler für Privatleute. |
Hallo,
Kleinmengen kannst du natürlich nur über die shops beziehen. Ich habe damals glaub 2 Kartons ASR bestellt und konnte direkt beim Hersteller einkaufen.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 09.09.2010 08:34:50 Titel: |
|
|
hi !!
ich weiss echt nicht warum sooo viele auf das mike sanders zeug stehen.
das ist sch... zu verarbeiten und wird nie ""fest"" .
ein kummpel von mir hat das klebriege zeug jetzt auf seiner geplasterten einfahrt kleben, das auto ist gut geschütz ,die einfahrt ist aber total verschandelt.
""seilfett"" ist ja sowieso der absolute wahnsinn, klebt wie kontaktleber und nach dem ersten offroadausflug kleben auch noch gleich X kilo dreck am auto die nie wieder ordendlich ab gehen.
ein unterboden/hohlraumschutz sollte doch nicht nur gegen rost schützen sondern auch das ""schrauen"" nach dem konservieren ermöglichen ,oder ??
hat schon mal wer versucht eine mutter zu lösen die mit sander oder seilfett zugekpappt ist ????
das sanders würde ich NUR NUR NUR in hohlräumen und so verwenden ,auf KEINEN fall am rahmen aussen oder so.
ich verwende seit jahren waxoyl und bin eigendlich TOTAL zufrieden.
das zeug schützt echt gut gegen rost ,wird ""grifffest"" und das auch im sommer.
die verarbeitung ist eigendlich leicht ,man braucht dazu halt die richtige ""pistole"" .
mit der 0815 saugpistole aus dm baumarkt ist das zeug leider nicht zu verarbeiten.
billig ist weder sanders noch waxoyl aber man hat ja auch nicht vor das jedes jahr zu machen.
im gegensatz zu sanders und seilfett hat das zeug auch noch den vorteil das es richtig aufgetragen nicht nur sehr gut schütz sonder auch noch toll aussieht.
wer schon mal ein total ""gesandertes"" auto von unten gesehen hat nachdem es das erste mal im gatsch war wird mir recht geben das es einfach sch... aussieht wenn alles ""grau"" ist und auf ewig so bleibt.
seilfett und sand , eine horrormischung ,das zeug verkelbt sich zu einer pampe die eigendlich NIE wieder ab geht und jedes ""schrauben"" untem auto zum horrortripp macht.
werd mal schauen ob ich ein paar fotos finden ,sanders vs waxoyl-
gruss ,michi
ps : ich bin KEIN waxoyldealer ,ich find das zeug einfach gut . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5464 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.09.2010 16:59:49 Titel: |
|
|
Hmm, hatte mich eigentlich schon für Fluid Film ASR entschieden. Ist das denn in puncto späterer Schlammfahrten besser als MS und Seilfett?
Ole | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|