Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg
...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2010 10:26:43 Titel: Unterschiede Defender <2001 >2002 |
|
|
Hallo zusammen,
ich überlege meinen betagten Tdi durch einen etwas neueren Landy auszutauschen.
Gibt es irgendwo eine Übersicht was die Unterschiede beim Modelljahrwechsel zwischen 2001 und 2002 waren?
Was ich zu wissen meine:
- elektrische Fensterheber
- geändertes Mittelcockpit
- wesentlich kleineres Handschufach
Das sind aber ja nur unwesentliche Dinge. Was noch?
Gibt es größere Verbesserungen in der Technik oder Zuverlässigkeit?
Danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 11.09.2010 10:34:01 Titel: |
|
|
Die Hecktüre wurde verbessert fällt mir da jetzt grad noch ein. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 11.09.2010 10:49:02 Titel: |
|
|
Flashbares Steuergerät
Dieselkat
Andere AGR
Handschufach
Der TD5 hat kein Handschuhfach in dem Sinne, nur so kleine Ablagen.
Waren die Amaturenbretter von den frühen TD5 und den TDI nicht die selben ? | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg
...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2010 13:25:45 Titel: Handschuhfach |
|
|
Also Handschufach ist vielleicht das falsch Wort aber hier die beiden Varianten:
Alt:
Neu:
Hatte jemand das schon mal ab? Was ist bei dem neuen ganz rechts dahinter? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 11.09.2010 13:57:14 Titel: |
|
|
Nix, da ist Luft.
Scheibenwischermotor ist rechts, aber nicht in dem Bereich der Ablage.
Keine Ahnung warum das so geändert wurde. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.09.2010 16:24:58 Titel: Re: Unterschiede Defender <2001 >2002 |
|
|
Jens109 hat folgendes geschrieben: |
Gibt es größere Verbesserungen in der Technik oder Zuverlässigkeit?
|
Der Zylinderkopf wurde geändert. Andere Dieselrücklaufleitung (aussenliegend).
Andere Einspritzdüsen - wg. höherem Einspritzdruck - keine Ahnung.
Der geänderte Kopf soll weniger anfällig sein -> gerissene Köpfe waren bei den ersten nicht selten, ich habe aber auch schon Nach- 2002 - TDpfuempfs mit gerisssenen Köpfen gesehen.
Zuverlässigkeit:
bei beiden früher oder später Öl im Kabelbaum, undichter Kraftstoffanschlussblock.
Hatte ich bei meinem (Bj. 09/1998), erst nach 8 bzw. 9 Jahren.
Und die kranke Dieselpumpe hält ohne grössere Reinigungsaktionen auch keine 12 Jahre durch, ausser man bleibt immer schön in Mitteleuropa. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 11.09.2010 18:02:52 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg
...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.09.2010 20:36:17 Titel: |
|
|
Danke, ich dachte mir doch das sich mir die Frage nicht als erster gestellt haben wird :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: 34125 Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover, Jaguar |
|
Verfasst am: 18.09.2010 09:52:21 Titel: wechsel |
|
|
das wichtigste wurde´hier vergessen. Durch den gekühlten Diesel hat der Motor jetzt Eur 3 statt Euro zwei. Der Motor heißt jetzt nicht mehr P10 sondern P15. Der Kabelbaum ist bis auch den Luftfilterkasten gleich. Man kann also einfach von P10 auf P15 umrüsten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 18.09.2010 10:58:34 Titel: |
|
|
Ah, sehr interessant...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg
...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.09.2010 00:26:47 Titel: |
|
|
Hi,
"gekühlter Diesel" ?
Wird da wirklich der Diesel gekühlt? Ich kenne ja Dieselvorwärmung für Winterbetrieb aber das ist mir neu. Wie geht das und was bringt das? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 19.09.2010 08:10:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 19.09.2010 08:27:38 Titel: |
|
|
Jens109 hat folgendes geschrieben: | Hi,
"gekühlter Diesel" ?
Wird da wirklich der Diesel gekühlt? Ich kenne ja Dieselvorwärmung für Winterbetrieb aber das ist mir neu. Wie geht das und was bringt das? |
Ja, rechts am Motor sitzt ein vom Kühlwasser durchflossener Kühler der den rücklaufenden Sprit zum Tank kühlt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|