Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Radlager ..... Defender

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.09.2010 12:24:12    Titel: Radlager ..... Defender
 Antworten mit Zitat  

Haha ............ die böse Mutter über die die Radlager eingestellt werden soll ja SUPER-fest sein.

Ich bin grad dabei die Radlager zu tauschen, weil die eben Spiel haben.

Beim demontieren stelle ich jetzt fest das die Mutter eher gut handfest angezogen war.

Aber trotzdem haben die Radlager 200Tkm gehalten.
Ich denke das hat sich erst irgendwann in letzter Zeit gelockert.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 11.09.2010 13:02:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die war locker, weil sich die Lagerluft vergrößert hat.

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 11.09.2010 13:21:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Die war locker, weil sich die Lagerluft vergrößert hat.


naja Lagerwasser is ja viel interessanter Smile

Seit des bei meine ausgloffa is gehns auch übern Jordan Hau mich, ich bin der Frühling Knapp 200tkm Obskur

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.09.2010 13:21:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Die war locker, weil sich die Lagerluft vergrößert hat.


Du verdammter Schlaumeier könntes recht haben ....... YES

Irgendwie überleg ich ob ich die Lager drin lasse und nur auf die doppelten Muttern (TDI) umrüste.
Schaut nämlich alles noch richtig gut aus.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.09.2010 13:37:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

haste jetzt das Radlager rausgemacht oder nicht Unsicher und hat es noch Spiel oder keins Unsicher

das konnte man jetzt aus den Postings nicht herauslesen Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 11.09.2010 13:42:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Die war locker, weil sich die Lagerluft vergrößert hat.


Du verdammter Schlaumeier könntes recht haben ....... YES

Irgendwie überleg ich ob ich die Lager drin lasse und nur auf die doppelten Muttern (TDI) umrüste.
Schaut nämlich alles noch richtig gut aus.


rotfl

Wenn keine Spuren sichtbar sind, sollten die Lager noch völlig ok sein.
Wälzlager haben eine nominelle Lebensdauer von 20.000 Betriebsstunden. Vertrau mir

Ich habe keine Ahnung wie es beim Td5 ausschaut mit der Mutternsicherung.
Beim Tdi mit den zwei Muttern und zwischengelegtem Sicherungsblech stellst du mit der ersten Mutter das Spiel ein (eine Anlaufscheibe sollte noch so grade sich bewegen lassen), die zweite Mutter sichert diese Einstellung durch kontern und sie wird dann gegen Losdrehen mech. durch das Sicherungsblech gesichert. Da das Blech dabei deformiert wird, habe ich immer Reservebleche dabei. Man könnte sie natürlich auch wieder eben kloppen, aber wegen der Kaltverfestigung mache ich das nicht.

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.09.2010 13:52:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
haste jetzt das Radlager rausgemacht oder nicht Unsicher und hat es noch Spiel oder keins Unsicher

das konnte man jetzt aus den Postings nicht herauslesen Hau mich, ich bin der Frühling


Ich hab nur zerlegt was von alleine auseinanderfällt, also die äußeren Lagerschalen sind noch drin.
Wenn ich jetzt alles zusammenbau wird es spielfrei laufen vermute ich.

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Die war locker, weil sich die Lagerluft vergrößert hat.


Du verdammter Schlaumeier könntes recht haben ....... YES

Irgendwie überleg ich ob ich die Lager drin lasse und nur auf die doppelten Muttern (TDI) umrüste.
Schaut nämlich alles noch richtig gut aus.


rotfl

Wenn keine Spuren sichtbar sind, sollten die Lager noch völlig ok sein.
Wälzlager haben eine nominelle Lebensdauer von 20.000 Betriebsstunden. Vertrau mir

Ich habe keine Ahnung wie es beim Td5 ausschaut mit der Mutternsicherung.
Beim Tdi mit den zwei Muttern und zwischengelegtem Sicherungsblech stellst du mit der ersten Mutter das Spiel ein (eine Anlaufscheibe sollte noch so grade sich bewegen lassen), die zweite Mutter sichert diese Einstellung durch kontern und sie wird dann gegen Losdrehen mech. durch das Sicherungsblech gesichert. Da das Blech dabei deformiert wird, habe ich immer Reservebleche dabei. Man könnte sie natürlich auch wieder eben kloppen, aber wegen der Kaltverfestigung mache ich das nicht.


Beim TD5 ist nur zwischen innerem und äußerem Lager eine Distanzhülse mit der das Lagerspiel eingestellt wird über verschiedene stärken der Distanzhülse.
Dafür ist im Gegensatz zum TDI aussen nur eine selbstsichernde Kragenmutter die mit 210Nm angezogen wird.
Schmeißt man jetzt die Distanzhülse raus kann man aussen auf die Sicherungsvariante des TDI umbauen.
Das werd ich auf jeden Fall machen, weil die TD5 Distanzhülsen in den verschiedenen Stärken hab ich ja nicht um das momentane Spiel wegzubekommen.
Teile für den Umbau hab ich schon ewig für diesen Fall rumliegen.

Da du ja bischen Ahnung vom Metallglump hast werd ich die alten Lager drinlassen.
Vor dem Zusammenbau schön reinigen und fetten ist selbstverständlich.

Danke ... Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.09.2010 21:47:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Nadeln und die Laufflächen gemscheidig aussehen, spricht nix dagegen. Der range hat ja auch das TDI System und ich finde das ganz OK. So sieht ja eigentlich auch der Standard bei vielen Fahrzeugen aus und man hat auch im "Outback" die Chance, Lager nachzustellen oder schnell zu wechseln.

Bei uns sah immer das innere Lager bedenklich aus. Wobei ich bei Lagern vielleicht auch übervorsichtig bin, aber bei den Kosten für so ein Ding, denkt man meist nicht lang nach.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.09.2010 22:13:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab die Lager mit Benzin ausgewaschen, die sahen perfekt aus, kaum zu glaube das die schon 200Tkm runter haben.
Na ja, nach dem ICH jetzt das Lagerspiel eingestellt hab wirds dann wohl bald vorbei sein ... rotfl

Bis auf die schlecht zugängliche obere Schraube des Bremssattels find ich die Konstruktion insgesamt schon gut für Selberschrauber.

Bremsscheibe und Beläge sind auch neu.
Morgen kommt die andere Seite dran.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 00:33:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher was hast´n jetzt in der ganzen zeit gemacht?? wenn du nur eine seite erst geschafft hast?? Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

nene... rotfl rotfl Unsicher

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 09:47:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kaffee trinken, Mittagessen, Nachmittagsnickerchen ....... was man so macht am WE.
Und ich hab keinen Bock auf Stress beim schrauben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.09.2010 10:48:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube, ich fang jetzt mal wieder zu nerven an :)

Also: ich finde die Geschichte mit der Distanzhülse gar nicht so schlecht. Die Radlager könnten so präzise gefertigt sein, daß man Chance hat, schlicht mit der alten Hülse wieder zurechtzukommen. Wenn man nun die Geschichte wieder einbaut und etwas Spiel hat, dann kann man die Hülse mit Meßschieber messen und die nächstkleinere bestellen und ausprobieren. Die Abstufungen sind relativ grob. Meßschieber reicht da. Das Festziehen der beiden Muttern (ich habe, nebenbei, rundum auf genau diese Hülse umgerüstet, aber die Befestigungsmuttern und Sicherungsbleche beibehalten) ist dann einfach - einfach nur "fest", ohne auf Spiel zu achten. Bärenkräfte wie 210Nm spare ich mir, das hatten die Muttern vorher auch nicht gesehen.
Daß ich extra auf diese Hülsen umrüste hat natürlich auch einen Grund. Und den kann man diskutieren natürlich. Die Diskussion um´s Radlagerspiel tut sich wohl in jedem Forum auf, bei dem die Frage danach gestellt wurde. Nun,also: gehen wir mal davon aus, daß Rover im Werk die Lager korrekt eingestellt hat. Es fällt ja auf, daß das Spiel trotzdem immer wieder nachgestellt werden muß. Das ist gar nicht das Besondere. Ich habe im Laufe der Zeit vielleicht 3 oder 4 Achssätze befingert. Und bei allen!!!!! waren die Achsstummel angeschliffen. Und zwar weil der Lagerinnenring auf dem Achsstummel mitlief. Und dadurch schliff der Lagerinnenring gleichzeitig auch den "Anschlag" (also diese STufe) zum Schraubflansch des STummels ab. So ist klar, daß sich das Spiel schonmal selbst vergrößert. Aber durch den abgeschliffenen Schaft erkläre ich mir auch, daß das Spiel fortan immer schneller nachgestellt werden muß. Im Grund kann man nur durch einen neuen Achsstummel für längere Zeit Ruhe bekommen. Ich hab auch schonmal nachgedacht, aber ohne Ergebnis, ob dieser Abschliff am Achsstummelschaft nicht sogar ganz korrektes Einstellen verhindert, bzw. im Betrieb dann ein wenig Wackeln zwangsweise auftritt. Die Abnutzung jedenfalls bilde ich mir nicht ein - guckt man an der dem Boden zugewandten Fläche des Achsstummelschaftes. Ich erinnere auch eine dezente Stufenbildung, die man mit dem Fingernagel spüren konnte.
Ok. Auf den Trichter gebracht wurde ich durch eine Werkstatt, die bei schweren Autos besonders und einem voll ausgerüstetem 130er mit dem Einstellen genervt war. Und das lag nicht an der Werkstatt, deren Erfahrung und Kompetenz ist da ohne Makel). Nach Umrüstung auf Spannhülsen war das Thema "durch". Danach hielt auch der 130er die Pistenkilometer aus, ohne neues Spiel zu generieren. Ich stelle es mir so vor, daß die Lagerinnenringe durch die Hülse zusätzlich so angepretß werden, daß das schädliche "Mitlaufen" unterbleibt. Die Tendenz zum "Mitlaufen" ist m.E. eindeutig da. Früher habe ich auch mal von Versuchen mit Loctite gehört. Da wäre ich gar nicht drauf gekommen, in Sorge die Demontage zu, sagen wir: erschweren. Andererseits ist die Idee auch sinnlos, weil das Loctite nicht hält. Die Kräfte auf den Lagerflächen müssen groß sein.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.09.2010 10:51:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

P.S. hat Rover nicht als kostenloses Feature den zukünftigen Radlagerfehler im Werk schon mit eingebaut, indem sie einen ausnahmsweise effektiven Simmerring zur Halbwelle einbauten und freundlicherweise in den Radlagern an Schmierstoff sparten ? :) Aber das ist´n anderes Thema.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5428 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 12:31:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@landybehr
So verkehrt find ich den Denkansatz garnicht.
Man könnte so wie du beides kombinieren und damit das mitdrehen der inneren Lagerschale vermeiden.

Könnte man nicht die Distanzhülse drin lassen die verbaut war und das Lagerspiel über die 2 Muttern (TDI System) einstellen?

Das mit dem Simmerring zur Achse sehe ich auf der anderen Seite, der ist hier dicht im Gegensatz zur anderen Seite und
es sieht in Summe schlechter aus was den Verschleiss an den Lagern angeht.
Inneres Lager ist gut, aber das äußere werd ich wohl tauschen weil die Rollen und die Lagerschale schon beschädigte Oberflächen zeigen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 12:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
Ich glaube, ich fang jetzt mal wieder zu nerven an :)

Also: ich finde die Geschichte mit der Distanzhülse gar nicht so schlecht. Die Radlager könnten so präzise gefertigt sein, daß man Chance hat, schlicht mit der alten Hülse wieder zurechtzukommen. Wenn man nun die Geschichte wieder einbaut und etwas Spiel hat, dann kann man die Hülse mit Meßschieber messen und die nächstkleinere bestellen und ausprobieren. Die Abstufungen sind relativ grob. Meßschieber reicht da. Das Festziehen der beiden Muttern (ich habe, nebenbei, rundum auf genau diese Hülse umgerüstet, aber die Befestigungsmuttern und Sicherungsbleche beibehalten) ist dann einfach - einfach nur "fest", ohne auf Spiel zu achten. Bärenkräfte wie 210Nm spare ich mir, das hatten die Muttern vorher auch nicht gesehen.


Die Abmessungen von Wälzlagern werden mit dem Sondertoleranzfeld kB hergestellt. Entspricht H6 im Minusbereich. Die zulässigen Abweichungen betragen also nur wenige Mikrometer. Deine Überlegung sollte also klappen können.
Auch die formschlüssige Mutternsicherung der kraftschlüssigen vorzuziehen, hat was! Ja Respekt
Ich erinnere mich ungern an das Gewürge die Kronenmutter von Käferachsen losdrehen zu müssen! 2m Verlängerung war da angesagt und die Drehrichtung musste beachtet werden (rechte Seite war mit Linksgewinde versehen) Vertrau mir

landybehr hat folgendes geschrieben:
Daß ich extra auf diese Hülsen umrüste hat natürlich auch einen Grund. Und den kann man diskutieren natürlich. Die Diskussion um´s Radlagerspiel tut sich wohl in jedem Forum auf, bei dem die Frage danach gestellt wurde. Nun,also: gehen wir mal davon aus, daß Rover im Werk die Lager korrekt eingestellt hat. Es fällt ja auf, daß das Spiel trotzdem immer wieder nachgestellt werden muß. Das ist gar nicht das Besondere. Ich habe im Laufe der Zeit vielleicht 3 oder 4 Achssätze befingert. Und bei allen!!!!! waren die Achsstummel angeschliffen. Und zwar weil der Lagerinnenring auf dem Achsstummel mitlief. Und dadurch schliff der Lagerinnenring gleichzeitig auch den "Anschlag" (also diese STufe) zum Schraubflansch des STummels ab. So ist klar, daß sich das Spiel schonmal selbst vergrößert. Aber durch den abgeschliffenen Schaft erkläre ich mir auch, daß das Spiel fortan immer schneller nachgestellt werden muß. Im Grund kann man nur durch einen neuen Achsstummel für längere Zeit Ruhe bekommen. Ich hab auch schonmal nachgedacht, aber ohne Ergebnis, ob dieser Abschliff am Achsstummelschaft nicht sogar ganz korrektes Einstellen verhindert, bzw. im Betrieb dann ein wenig Wackeln zwangsweise auftritt. Die Abnutzung jedenfalls bilde ich mir nicht ein - guckt man an der dem Boden zugewandten Fläche des Achsstummelschaftes. Ich erinnere auch eine dezente Stufenbildung, die man mit dem Fingernagel spüren konnte.
Ok. Auf den Trichter gebracht wurde ich durch eine Werkstatt, die bei schweren Autos besonders und einem voll ausgerüstetem 130er mit dem Einstellen genervt war. Und das lag nicht an der Werkstatt, deren Erfahrung und Kompetenz ist da ohne Makel). Nach Umrüstung auf Spannhülsen war das Thema "durch". Danach hielt auch der 130er die Pistenkilometer aus, ohne neues Spiel zu generieren. Ich stelle es mir so vor, daß die Lagerinnenringe durch die Hülse zusätzlich so angepretß werden, daß das schädliche "Mitlaufen" unterbleibt. Die Tendenz zum "Mitlaufen" ist m.E. eindeutig da. Früher habe ich auch mal von Versuchen mit Loctite gehört. Da wäre ich gar nicht drauf gekommen, in Sorge die Demontage zu, sagen wir: erschweren. Andererseits ist die Idee auch sinnlos, weil das Loctite nicht hält. Die Kräfte auf den Lagerflächen müssen groß sein.


Die Relativbewegungen der Laufringe eines Wälzlagers entstehen immer durch Umfangslast! Dann muss eigentlich eine feste Passung zwischen den Bauteilen gewählt werden, was aber bei dieser Anwendung nicht geht, beziehungsweise andere Nachteile mit sich bringt.
Die Umfangslast stammt von schlecht gewuchteten Rädern!
Wirklich haarsträubende Achsstummel und Einbauteile hatte ich immer an den Achsen von Sankey Anhängern vorgefunden!
Mit gut gewuchteten Rädern ist das Phänomen abgestellt!

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.347  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen