Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hausbesitzer aufgepasst
fangt schon mal das sparen an

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.09.2010 20:44:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
traumhaft schön Love it solche Diskussionen rotfl rotfl rotfl



Pah, "Zaunnachbarn", das ist ja noch gar nix gegen die liebenswerten Mitbewohner und Hausmeister eines Mietwohnblocks!

"Der Wäschekeller ist keine Lackiererei!" (Wo soll ich denn im Winter sonst lackieren, draußen im Schnee vielleicht?)
"Wir setzen Ihnen hiermit eine Frist bis xy-Datum, danach werden Ihre in den Gemeinschaftsräumen gelagerten Gegenstände, Regale, Dachträger, Reifenstapel usw. kostenpflichtig entsorgt"
"Och Mensch, Nachbar, musst du um 22 Uhr nachts noch mit dem Hammer dein Regal zusammenbauen, jetzt ist unsere Kleine wachgeworden!" (Wie, die schläft jetzt schon? Unser - gleichalter Kleiner - spielt noch Kamikaze in der ganzen Wohnung... rotfl )
"Sagen Sie mal, Herr Nachbar, was machen Sie denn eigentlich mit diesen vielen alten Autos, die überall rund um´s Haus stehen?" (Na sammeln natürlich, sieht man das nicht?)
"Woher kommen denn diese ölig-schwarzen Flecken unter Ihren Autos?" (Was für ne blöde Frage, nach was sieht´s denn aus? Nach Öl? Na also, dann wird´s wohl auch Öl sein! rotfl )
"Also ich bin ja die Hausmeisterin und kein Unmensch, sagen Sie nächstes Mal halt Bescheid, wenn Sie 3 Wochen lang ihren Kellerspind neu einräumen und in dieser Zeit ihre Autoteile rund um die Wäschespinnen der anderen Mieter aufsortieren!" (Und dann? Bekomme ich dann offiziell die Erlaubnis? Oder isses dann erst recht verboten, wenn ich vorher frage?)

Jaja, es geht doch nix über ständigen Gesprächsanlass unter den Bewohnern eines Mietblocks, sonst wird´s manchem "ich-wohn-hier-schon-seit-20-Jahren-aber-sowas-gab´s-hier-noch-nie"-Mitbewohner oder mancher Hausmeisterin einfach zu langweilig im grauen Alltag... Heiligenschein

Und abschließend nach den "klärenden Gesprächen" geht man in Frieden auseinander mit den Worten: "Wir freuen uns auf den Tag, an dem Sie endlich ausziehen werden..." Ätsch rotfl Supi
Nach oben
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 11.09.2010 21:15:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe mich noch nicht wirklich mit den neuen Standarts auseinander gesetzt, aber
- das Klima in meinem angebauten Zimmer ( 17cm Ytong, außen 10cm Isolierung verputzt, innen 2,5cm Lattung mit Styropor isoliert und Rigipsplatten grün/Feuchtraum verkleidet) ist super schei..e - keine natürliche Bewegung der Luft
- Das Klima im Altbau von 1966 (Mauerwerk innen, 5cm Luft, Verklinker rot außen) ist um Welten besser
- wenn ich mich recht entsinne, darf in BRD für die neuen Standarts gar nicht mehr mit Lut isoliert werden.

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AntonSL
Piefke-Sager ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Movement
2. A6 allroad
3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion
4. Nissan Navara D40
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 08:45:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja das mit dem isolieren ist so ne sache. schimmel usw können da schnell aufkeimen wenn man luftdicht isoliert.

man darf halt nicht versiegeln Grins

innenisolierung halte ich persönlich für schrott.
die bringt nichts, ausser dass sich kondeswasser bildet. vor allem dann wenn man eine luftzirkulation zwischen dem styropor und der wand hat.
ausserdem hat man beim boden und der decke soweiso wieder eine wärmebrücke.


vertsehe deine übertriebene isolierung ohnehin nicht. ytong als baustoff hat für sich schon eine sehr gute wärmeisolierung.soweit ich weiß besser als jedes ziegelwerk.
aussen mit 10cm styropor sollte auf jeden fall reichen denk ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 17:44:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist die Sache, wenn man einem Architekten sagt, was sache werden soll. Scheint aber so annähernd normal zu sein hier, das in der art gearbeitet wird.
Und was man darf und was nicht ist halt auch die Sache ob es ein offizielles Niedrigenergiehaus werden soll oder nicht - leider...

Mein nächstes Haus wird auch jeden Fall kein Neubau sondern etwas älteres mit ´normaler´ althergebrachter Bauweise

LG Colli

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 19:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei diesem Nierigenergiehauskrams ist oberste Priorietaet eine funktionierende (Zwangs) Be- und Entlueftung. Gibt ja haufenweise Abhandlungen und Musterhaeuser dafuer. Allerdings wird leider Gottes auch da besonders viel gepfuscht, da viele Firmen die sowas "auch mal eben schnell" anbieten sich oft garnicht mit den Problematiken auskennen. Angesichts oft wechselnder Mitarbeiter, geiz is geil usw..., kommt da auch kein positives Arbeitsklima und vor allem die noetige Erfahrung der Mitarbeiter auf.

Kurz gesagt gehe ich, als gelernter Maurer immerhin, heute schon soweit zu sagen: gute Fachliteratur besorgen und selber machen was geht. Und ne Ausendaemmung anbringen ist kein Hexenwerk.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AntonSL
Piefke-Sager ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Movement
2. A6 allroad
3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion
4. Nissan Navara D40
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 21:17:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
das ist die Sache, wenn man einem Architekten sagt, was sache werden soll. Scheint aber so annähernd normal zu sein hier, das in der art gearbeitet wird.
Und was man darf und was nicht ist halt auch die Sache ob es ein offizielles Niedrigenergiehaus werden soll oder nicht - leider...

Mein nächstes Haus wird auch jeden Fall kein Neubau sondern etwas älteres mit ´normaler´ althergebrachter Bauweise

LG Colli


ich kann grundsätzlich die bauweise wie ich sie hab empfehlen.

würde allerdings im falle eines neubaues vermutlich in richtung rundbalken-blockhaus tendieren.
aber gleich richtig und nicht so nen fertighaus schrott.
also so 200mm aufwärts stämme.

ist auch relativ günstig wenn mans selber macht.
glaub ich zumindest Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 12.09.2010 21:24:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir waren heute auf einer Energiesparmesse. Der Trend für die Zukunft: Fenster die sich nicht mehr öffnen lassen. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kalle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4.0
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 21:35:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
@Kalle: Was macht es eigentlich für einen Unterschied ob ich einen Ug Wert von 0,7 oder 1,1 habe? Läßt sich eine Energieersparnis da tatsächlich noch ermitteln und falls ja, stehen Mehrkosten für eine 3fach Verglasung in einer sinnvollen Relation zur Ersparnis der Energiekosten?


Energieersparnis wird es sicherlich geben, allerdings würde ich in einem "normalen" Haus (nicht Niedrigenergie- oder Passivhaus) darauf verzichten. Um das ganze mal zu relativieren : Einfachverglaste Fenster haben einen Ug Wert von ca. 5.0, das Isolierglas, das in den 70er und Anfang der 80er verwendet wird hatte einen Ug Wert von 3.0.
Der Sprung von 1.1 zu 0,7 ist also nicht mehr dramatisch. Allerdings hast Du ein deutlich höheres Flügelgewicht (Beschläge!). Wichtiger wäre mir die Verwendung einer warmen Kante als Scheibenabstandhalter.

Kalle

_________________
Cherokee 4.0 Bj. 2000 / ca. 3" höher / 31er Cooper STT / LPG / alle Skids / Safarisnorkel / Tire Carrier / chromoly rear axle / 4.11 / Automatiksperre hinten /

Stop Laughing, put the camera away AND GET A TOWROPE !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 12.09.2010 21:38:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kalle hat folgendes geschrieben:
Wichtiger wäre mir die Verwendung einer warmen Kante als Scheibenabstandhalter.

Kalle


Obskur Kannst du das mal erklären? Bei uns stehen in Kürze neue Fenster an. Holz oder Kunststoff ist noch nicht sicher.

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.09.2010 21:39:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
Wir waren heute auf einer Energiesparmesse. Der Trend für die Zukunft: Fenster die sich nicht mehr öffnen lassen. Hau mich, ich bin der Frühling


Ahh, da schließt sich irgendwie der Kreis zu Sauerstoffflasche als Eigentum kaufen (interressant dann nur die Größe 50l), Flasche mieten (Vertragsdauer nicht unter 20 Jahre denk ich ), Baumarkt scheint somit außen vor.

Wobei nicht mehr zu öffnende Fenster den Vorteil haben das CO2 nich mehr rin inne Bude kommt !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kalle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4.0
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 21:40:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
Wir waren heute auf einer Energiesparmesse. Der Trend für die Zukunft: Fenster die sich nicht mehr öffnen lassen. Hau mich, ich bin der Frühling


Zitat eines Architekten, der grad sein Passivhaus gebaut hat : "Haus ist jetzt fertig, jetzt muss ich mich blos noch scheiden lassen. Meine Frau lässt sich nicht davon abbringen, morgens die Schlafzimmerfenster zu öffnen. Das bringt die komplette Lüftungssteuerung durcheinander" Hau mich, ich bin der Frühling

Kalle

_________________
Cherokee 4.0 Bj. 2000 / ca. 3" höher / 31er Cooper STT / LPG / alle Skids / Safarisnorkel / Tire Carrier / chromoly rear axle / 4.11 / Automatiksperre hinten /

Stop Laughing, put the camera away AND GET A TOWROPE !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 12.09.2010 21:40:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:

Wobei nicht mehr zu öffnende Fenster den Vorteil haben das CO2 nich mehr rin inne Bude kommt !


Die Gefahr zu erstinken ist aber auch nicht zu verachten. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kalle
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4.0
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 21:45:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit "warmer Kante" bezeichnet man die Wärmeleitfähigkeit des Abstandhalters im Randverbund der Isolierglasscheibe. Normalerweise aus Aluminium, gibts aber auch auch in anderen Materialien, die die Wärme schlechter leiten. Der Randverbund hat schlechtere Dämmeigenschaften als der Rest der Scheibe, deswegen bildet sich Kondensat gerne am Rand (an den Glashalteleisten), was zu Schimmel führen kann.

Gruß

Kalle

_________________
Cherokee 4.0 Bj. 2000 / ca. 3" höher / 31er Cooper STT / LPG / alle Skids / Safarisnorkel / Tire Carrier / chromoly rear axle / 4.11 / Automatiksperre hinten /

Stop Laughing, put the camera away AND GET A TOWROPE !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 12.09.2010 21:45:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
vinzenz hat folgendes geschrieben:

Wobei nicht mehr zu öffnende Fenster den Vorteil haben das CO2 nich mehr rin inne Bude kommt !


Die Gefahr zu erstinken ist aber auch nicht zu verachten. Hau mich, ich bin der Frühling


durch geeignete Nahrungsauswahl ist dieses Problem sicher zu reduzieren

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 12.09.2010 21:49:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kalle hat folgendes geschrieben:
mit "warmer Kante" bezeichnet man die Wärmeleitfähigkeit des Abstandhalters im Randverbund der Isolierglasscheibe. Normalerweise aus Aluminium, gibts aber auch auch in anderen Materialien, die die Wärme schlechter leiten. Der Randverbund hat schlechtere Dämmeigenschaften als der Rest der Scheibe, deswegen bildet sich Kondensat gerne am Rand (an den Glashalteleisten), was zu Schimmel führen kann.

Gruß

Kalle


Danke. Wieder was gelernt. Smile Aber welche Materialien sind das und welcher Hersteller arbeitet mit diesen Materialien?
Dann wären Abstandshalter bei aufgesetzten Sprossen auch Kältebrücken, richtig?

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter =>
Seite 6 von 8 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.317  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen