Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Radlager ..... Defender

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 13:51:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
Es fällt ja auf, daß das Spiel trotzdem immer wieder nachgestellt werden muß. Das ist gar nicht das Besondere.

Doch. Denn idR ist das neue Spiel und damit die Nachstellerfordernis das Ergebnis unsauberer Arbeit. Schmutzpartikel zwischen Lagerring und Stirnflächen reiben sich auf und geben Spiel frei. Die Lagerringe beginnen zu wandern und verschleissen so den Achszapfen.
Die Lagerringe dürfen auf dem Achszapfen kein Spiel haben und dürfen sich auch nicht "mitdrehen". Selbst durch die Stirnflächenpressung mittels Distanzring bekommst Du das Mitdrehen nicht weg, dafür sind die Radiallasten zu groß. Siehe Beschreibung von Arlo.

Einmal sauber eingebaute neue Radlager brauchen bis zur Verschleissgrenze nie wieder nachgestellt werden. Wenn das so wäre, dann würde die Geschichte mit dem Distanzring nicht funktionieren.
Über die Laufzeit gelockerte Lager brauchten ebenso nicht nachgestellt zu werden, denn die sind verschlissen und einfach nur noch Schrott.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.09.2010 14:57:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rainer, ich will Dir ja glauben. Doch wenn das 100% richtig wäre, dann dürften die Defekte und der Bedarf zum Nachstellen nie in erster Linie aufgetreten sein. Außer man setzt voraus, daß im Werk a priori schlecht gearbeitet wurde.

Das mit der Reifenunwucht ist ein neuer, aber hoch nachvollziehbarer Effekt.

Aber die Beobachtung an dem besagten 130er bleibt real. Nach Spannbuchsen blieb das Spiel (oder auch keins, wie auch immer) "fixiert".

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5445 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 22:07:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weil Bilder ja immer was schönes sind ......... Euer Wunsch sei mir Befehl
Die rechte Seite ist auch fertig ... O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

Achsstummel hinten


ABS Ring hinten




TD5 Lagerteile aussen + Distanzhülse


Nabe hinten mit innerem Radlager

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 22:15:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sieht gut aus Ja
Fährst Du hinten diese aufblasbaren Load-Plus Dingers?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5445 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 22:16:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Sieht gut aus Ja
Fährst Du hinten diese aufblasbaren Load-Plus Dingers?


Ja ......... Gewonnen ... Juhuuuu

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 22:18:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Sieht gut aus Ja
Fährst Du hinten diese aufblasbaren Load-Plus Dingers?


Ja ......... Gewonnen ... Juhuuuu


Und wie machen die sich so? Hatte auch mit dem Gedanken gespielt, sie einzusetzen. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 23:16:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Weil Bilder ja immer was schönes sind ......... Euer Wunsch sei mir Befehl
Die rechte Seite ist auch fertig ... O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

Nabe hinten mit innerem Radlager


fülle vor der Montage in den Zwischenraum von Staublippe und Dichtlippe Fett!

Soll helfen.
Hab ich mal gelesen... rotfl

Und gefühlvoll fügen, bitte!
Wenn die Nabe hinten sitzt, so festhalten. Nicht absacken lassen!
Du hast noch eine zweite Hand um den Rest zu platzieren, hoffe ich jedenfalls. rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 12.09.2010 23:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Weil Bilder ja immer was schönes sind ......... Euer Wunsch sei mir Befehl
Die rechte Seite ist auch fertig ... O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

Achsstummel hinten


Son Bild hat was!

Deutlich sichtbar die Arbeit der Innenringes!
Ich meine die Einlaufspur an der Schulter.
Kein Wunder, wenn dann die Vorspannkraft/Klemmkraft gegen Null geht.

Wenn du dich für die nachstellbare Variante entscheiden könntest, kannst du die daraus resultierende Lagerluft immer nachstellen.

Ich mache das jedenfalls noch heute so.

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5445 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.09.2010 07:36:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lieber Hr. Gurli, das Bild oben ist die demontierte Nabe.
Da ich immer ausreichend Fett im Haus hab wurden die Lager, Nabendichtung und auch die Nabe schön gestopft. Die Nabe natürlich nicht voll.
Wir bauen ja keine Fritteuese ... rotfl
Steht ja auch so im WHB ... Euer Wunsch sei mir Befehl
Der Achsstummel hat allerdings mindestens 5Tkm mit zu viel Spiel hinter sich.
Dafür schaut er doch noch ganz gut aus.
Liegt vielleicht auch dran das er im Öl vom Diff gelaufen ist.
Die andere ("trockene") aber spielfreie Seite war nicht so gut bzgl. Lager.
Der Achsstummel war ähnlich, hab leider kein Bild gemacht ... Hau mich, ich bin der Frühling

Ja, ich hab auf nachstellbar (TDI) umgerüstet.
Warum nicht absacken lassen? Wegen der Nabendichtung hinten?


Ich hatte auch extra dieses Bild für dich gemacht ... Euer Wunsch sei mir Befehl
Lagerteile beim TD5, ohne das innere Lager, das ist aber genauso wie TDI.


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5445 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.09.2010 08:38:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Sieht gut aus Ja
Fährst Du hinten diese aufblasbaren Load-Plus Dingers?


Ja ......... Gewonnen ... Juhuuuu


Und wie machen die sich so? Hatte auch mit dem Gedanken gespielt, sie einzusetzen. Supi


Eigentlich schon gut. Wir haben die eingebaut als wir das Motorrad (ca. 115kg) nach Libyen tansportiert haben.
Der Landy fuhr damit als wäre nix hinten dran.
Hätte er aber vielleicht auch ohne die Säcke gemacht?
HD Federn haben wir ja auch drin.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.09.2010 09:17:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
... Wir haben die eingebaut als wir das Motorrad (ca. 115kg) nach Libyen tansportiert haben.
Der Landy fuhr damit als wäre nix hinten dran.
Hätte er aber vielleicht auch ohne die Säcke gemacht?
HD Federn haben wir ja auch drin.


ich hab auch nur was gemerkt, wenn ich 2 Mopeds hinten drauf hatte. Eins merkt man eigentlich nicht, wenn es fest verspannt ist.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 18.09.2010 09:49:39    Titel: lager
 Antworten mit Zitat  

Bei den ganzen Tips in Sachen Lagern muß ich mal auf die Problematik über die wenig gefetteten Lagern beim TD5 hinweisen. Man sollte auf alle Fälle mal die Gummikappen abnehmen und ordentlich dahinter Fetten. Mein vorderes Radlager hatte neulich blockiert. Der Wagen wurde irgendwie festgehalten. Plötzlich fuhr er wieder ohne Probleme. Nach einer 150´0km Tour schwer beladen fiel mir ein Rattern vorn auf. Man konnte das Rad gut 3 cm vor und zurück kippen. Dás hintere Radlager war gar nicht mehr vorhanden.

Das Problem..weil kein Fett mehr vorhanden war, war der Mitnehmer mit dem Achsantriebsstummel wie verschweißt. Ich mußte den Mitnehmer Stück für Stück abflexen und meiseln. Hat gut zwei Stunden gedauert und und der Homodingsda wurde auch nicht besser.

Die anderen Räder waren genauso trocken, man konnte die Mitnehmer aber noc lösen. Am Landy Stammtisch kam dann heraus das drei weitere Kollegen bereits das gleiche Problem hatten.

Ordentlich Fetten hilft also
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5445 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.09.2010 10:48:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was soll den Fett hinter den Gummikappen (die auf den Mitnehmern?) groß bringen ausser das die Verzahnung zw.
Mitnehmer und Steckwelle nicht rostet? Auch das ist wichtig, ja.
Die Radlager bekommen von der Fettpackung doch garnix ab?

Mein Radlager haben jetzt auf der Hinterachse 200.000km gehalten und 3 von 4 hab ich auch wieder eingebaut, weil noch super Laufflächen und Rollen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 18.09.2010 18:26:53    Titel: fett
 Antworten mit Zitat  

genau das war ja mein Problem, alles war festgerostet. Natürlich wandert durch die Hitze auch etwas Fett nach innen, bzw. hält auch etwas Wasser ab wenn was eindringt. Ich habe einfach die äußeren Lager alle mal rausgenommen und die inneren und äußeren neu abgefettet. Es genügt nur ein kleiner Riss in der Kappe wie bei mir, fällt keinem auf und die Sache geht seinen Lauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 18.09.2010 21:07:13    Titel: Re: fett
 Antworten mit Zitat  

landymania hat folgendes geschrieben:
genau das war ja mein Problem, alles war festgerostet. Natürlich wandert durch die Hitze auch etwas Fett nach innen, bzw. hält auch etwas Wasser ab wenn was eindringt. Ich habe einfach die äußeren Lager alle mal rausgenommen und die inneren und äußeren neu abgefettet. Es genügt nur ein kleiner Riss in der Kappe wie bei mir, fällt keinem auf und die Sache geht seinen Lauf.


hmm, bei einem Riss in der Kappe hätte das Fett deutlich sichtbare Spuren in der Felge hinterlassen müssen! Vertrau mir
Wenns denn warm ist um so mehr, da ja die Zentrifugalkraft dann ein um so leichteres Spiel hat.

Warum sollte das Fett den von dir gewünschten Weg nehmen können?

Und Wälzlagerfett ist wasserlöslich! Vertrau mir

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.321  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen