Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5451 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 09.09.2010 22:23:49 Titel: Warmwasser |
|
|
Hi,
bin gerade am planen für eine Dusche bzw. allgemein Warmwasser...
Die Hitze soll auf jeden Fall vom Kühlwasser kommen, nur wie bin ich mir noch nicht ganz sicher. Am liebsten wäre mir ein kleiner Wasser-Wasser Wärmetauscher quasi als Durchlauferhitzer. Nur wo bekommt man sowas?
Ansonsten hab ich mir noch überlegt einfach einen Öl-oder Wasserkühler im Wassertank zu versenken, durch den dann das Kühlwasser läuft und somit den kompletten Tank erwärmt. Finde ich aber nicht so toll...
Würde mich über ein paar Ideen und Anregungen freuen...
Viele Grüße
Julian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.09.2010 22:28:15 Titel: |
|
|
Soll das Wasser vorher schon erwärmt werden, also quasi während der Fahrt, oder erst beim Duschen ansich - Also wirklich Durchlauferhitzer-Prinzip? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 09.09.2010 22:55:16 Titel: |
|
|
Schatzi gib Gas, das Wasser ist Saukalt ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 10.09.2010 00:22:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.09.2010 01:57:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5451 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 10.09.2010 10:28:30 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Soll das Wasser vorher schon erwärmt werden, also quasi während der Fahrt, oder erst beim Duschen ansich - Also wirklich Durchlauferhitzer-Prinzip? |
Das wäre mir am liebsten, weil es einfach sehr wenig Aufwand wäre. Wird bei den amis auch sehr gerne gemacht Hab allerdings keinen Plan wo ich so nen Durchlauferhitzer bei uns bekomme...
Die Boiler sind mir zu groß und zu teuer. Da versenk ich vorher nen Kühler im Wassertank, das funktioniert genauso... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.09.2010 10:32:55 Titel: |
|
|
Ja die Idee mit dem versenkten Wärmetauscher im Wassertank finde ich sogar sehr gut. Aber als Dauerhafte Installation.
Aber das wäre dann die Option 1 - Während der Fahrt erwärmen.
So sah unter anderem einer meiner kleinen Gedankenspiele zum Thema "warmes Wasser für die gemütlichen Momente zwischendurch" aus. Müsste man nur ein geeignetes Ventil nehmen, nicht dass das Wasser dann nach einiger Zeit Kühlwasserniveau annimt..So um 80 Grad aufwärts.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Remscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Iveco 40.10 WM, LR Disco 4, Jimny GJ, SR 500 |
|
Verfasst am: 10.09.2010 11:04:15 Titel: |
|
|
Es gibt einfache Systeme nach dem Prinzip der Durchlauferhitzer und auch als Boiler, die die Motorwärme nutzen.
Aber du hast immer das Ärgernis, dass du enteder die Frischwasserleitung oder die Kühlerschläuche durchs halbe Auto (Motor vorne/wohnen hinten) legen musst. Verlegung Unterflur kommt m.e. wg. der Anfälligkeit für Beschädigung und dem hohen Wärmeverlust bei niedrigen Außenteperaturen nicht in Frage.
Ich habe mich darum für einen elektrisch betriebenen Elgena Junior 6l Bootsboiler entschieden. Der nimmt sicher weniger Platz weg als 5-10m Leitungen. Bei kurzen Standzeiten kann der sogar per Bordbatterie betrieben werden, (200W) läuft aber auch auf 220V (660W).
P.S.: Habe grad gesehen: Den gibts sogar in einer Konbiausführung mit Integration in Kühlkreislauf. | _________________ You may reach your destination faster than we do, but where we're going you never get there ;) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 10.09.2010 11:07:24 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | der Link von Siggi geht schon in die richtige Richtung, aber ich seh da kein Boiler der ans Kühlwasser kommt (is aber auch schon spät)
ich kenne nur dieses Teil http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/TrumaGasboiler217056/detail.jsf da gibts, oder gabs zumindest ne Ausführung für Wohnmobile, die hatten nen zusätzlichen Anschluß fürs Kühlwasser, so hattest unter der Fahrt schon warmes Wasser und brauchtest den Gasbetrieb vom Boiler nur im Stand |
damit sind ja auch beide versionen gemeint.entweder wasserstandheizung für motor- und
duschwasservorwärmung,oder eben die boilergeschichte.........  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 12.09.2010 21:30:31 Titel: |
|
|
such mal nach PÖL also Diesels auf plamzemöl umbauten da werden auch wärmetauscher eingesetzt um das PÖL vorzuwärmen damit die passt.
schau mal bei ibäääh da gibts zb PÖLshop oderso die haben die in allen größen
und jetzt hab ich schonwieder sone wahnsinns idee übernommen - schön warm wasser bei minus graden im wald wär schon was feines  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 13.09.2010 09:41:43 Titel: |
|
|
hab da auch mal ne weile herumgehirnt.
also wenns fahrzeug groß genug ist würde ich zu so ner (wie im link) truma mit gas tendieren. gas wär ja ohnehin was feines wenn ausreichend platz.
im kurzen G hab ichs nun so gelöst dass ich mir einen wassertank geschweißt habe, der genau unterm luftfilter von 280er, am rechten radhaus quasi platz findet.
da passen 18 liter rein und das wasser ist 1 stunde nach der fahrt noch mehr als warm.
der wassertank hat einen gardenaanschluss mit schlauch, den ich bei be bedarf am 20l wassertank am dach anschließe. so mishvt sich sofort das wasser und ich habe rund 30 liter wares duschwasser.
geduscht wird halt kuschelnd am kotflügel mit offener motorhaube. mit einer elektrodusche die ich im motorraum anschließe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Bad Steben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Unimog 406 2. Toyota HZJ78 3. 911 Rommel 4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501 |
|
Verfasst am: 13.09.2010 21:00:45 Titel: |
|
|
Ich hab diese Ding hier
http://www.africanoutback.co.za/product.htm?productID=228
Habs noch nicht montiert, macht aber einen prima Eindruck. Alles im Karton was man braucht, gut verarbeitet.
Gibts bei diversen Versendern.
Einfach nach "African Outback Heißwasserdusche" suchen
Gruß
Jochen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2010 15:11:08 Titel: |
|
|
Wäre das hier nicht so etwas, wa du suchst?
http://www.carmaeleon.de/Shop/k009u001s001.htm
Bin grad durch Zufall drauf gestoßen | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 16.09.2010 16:30:03 Titel: |
|
|
Hi Julian,
das was du suchst heisst 'Plattenwärmetauscher' und den kannst du direkt in deinen Kühlwasserkreislauf - idealerweise in den Heizungskreislauf für den Innenraum einschleifen.
Ich hab' das schon gemacht als ich mit gefahren bin - und ich werds für die Outdoor - Dusche auch wieder machen.
Bekommen tust du die Teile komplett samt Anschlüssen bei Monopoel.de (klick)
Wenn du genau weisst was du brauchst gehts auch billiger bei Ebay & Co., aber Anschlüsse etc. in tagelanger Kleinarbeit in Baumärkten zusammensuchen wie ichs gemacht hab' würd' ich jedenfalls nimmer. Jedenfalls die Anschlüsse von Monopoel, dann gehts zackzack.
viel Erfolg
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5451 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 16.09.2010 19:30:41 Titel: |
|
|
Hi Markus,
jetzt hast du mich auf ne super Idee gebracht. Eigentlich wollte ich einen Wasser-Öl Getriebeölkühler benutzen, allerdings hab ich auf der Seite wo du geschickt hast einen Wärmetauscher für den Ölkühler gefunden. Zwar total überteuert, aber Vw hat sowas serienmäßig, also werd ich das mal testen...
Davor einfach ein regelbares Y-Stück um die Temperatur zu regeln...
Ich werd drüber berichten wenn ich angefangen habe. Wird eines meiner nächsten Projekte... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|