Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.09.2010 17:38:30 Titel: Hochleistungskühler.... |
|
|
Tach zusammen,
irgendwie ging mir Thematik mit heislaufenden Kühlern auf den Weckern, auch das beim Reinigen mit nem Dampfstrahler sich die Lamellen verbiegen bzw rausfliegen ist mir ein greul geworden. Zudem hab ich auch keine Lust mir andauernd neue Kühler auf ebay zu besorgen die dann zwar billig sind aber auch nur begrenzte zeit ihren dienst tun.
Also hab ich mal geguggt was man da so machen kann.
Step1:
den ollen verranzten Kühler raus aus dem Jeep und mal analysiert. 2 Kühlreihen und ein gammliges netz voll mit dreck. Sieht dann so aus:
Step2:
Neues Netz besorgen, Stärker mit einer reihe mehr stabiler und vollverzinnt.
Das neue Netz:
im vergleich kommt das so rüber. Der unterschied sollte klar sein.
Step 3:
der einst geklammerte Wasserkasten muss also auch weg. Das alte plastik soll nun durch ebenfalls was stabileres getauscht werden und zugleich kann der neue kasten im falle eines schadens auch unterwegs leicht und schnell repariert werden (ne kleine Lötlampe reicht aus)
Also sind wir drangegangen die Originalen nachzubauen und am Netz anzupassen :
im anschluss daran dann für den zusammenbau vorbereiten, dafür haben wir auch die alten seitenteile sand gestrahlt und wieder fein gemacht und im Zinn gebadet.
nun gings an zusammenbauen der vorbereiteten teile. Es ist einfach schön zu sehen wie manch einer mit Lötwerkzeug umgehen kann.
Danach noch auf dichtigkeit prüfen, gute 2 bar sollte er schon aushalten.
tut er auch das gute stück:
Alles Dicht dann noch sauber nacharbeiten und Farbe drann, in Zeitlosen schwarzen look passend zu TJ hier nun das fertige ergebniss:
Knapp 3 Wochen arbeit und ca 1500 Euros (Das Hochleistungsnetz ist doch schon etwas teurer wie geplant) die sich sicherlich Langfristig lohnen werden. Im übrigen kann so quasi aus jedem Serienkühler was Handfestes werden. Ich denke gerade darüber nach den passenden Pickup Heckkühler für meinen MJ zu planen denn so lässt sich ja alle mögliche realisieren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.09.2010 17:52:08 Titel: |
|
|
Für ein Bruchteil der Kosten gibt es da richtig gute Alukühler die besser sind ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.09.2010 18:04:19 Titel: |
|
|
Wahnsinn! Aber den Preis des Teils kann man wahrscheinlich in Gold aufwiegen, wenn ich allein schon die Arbeitszeit bedenke...
u2450 hat folgendes geschrieben: | Für ein Bruchteil der Kosten gibt es da richtig gute Alukühler die besser sind ! |
Braucht jemand nen Alukühler für nen "Bruchteil der Kosten", genauergesagt für 75 € plus Porto? Hab nämlich grad einen bekommen für unseren 3.0-Liter-LeBaron, aber die 2 damit beauftragten Kfz-Meister kriegen den net montiert (also versuch ich´s erst gleich gar net), also isser übrig. Gebraucht, aber wie neu.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.09.2010 18:07:53 Titel: |
|
|
Hallo und respekt für den Aufwand.
Aber es gibt da ganz gute Alukühler die auf Wunsch angefertigt werden. Ich habe mich mal bei der Firma http://www.bergmeir-seitz.de/ in Augsburg infomiert. Die fertigen Kühler nach Kundenwunsch an. Die haben richtig gute Waben und Preislich erschwinglich.
Aber ordentliche Arbeit was Ihr da geleiste habt.
gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.09.2010 18:18:36 Titel: |
|
|
sicher mag es günstige Alukühler geben - wir haben einige schon in den JK V8 getestet und anfertigen lassen - von der stabilität her aber kein vergleich - sie sind nur leichter.
U2450, auf was beziehst du das "besser" bzw was meinst du im detail? welche Kühler in dieser Form hast du schon getestet bzw direkt vergleichen? Ich würde natürlich schon gerne dazulernen. Das Kühlersegment ist ja noch etwas neu für mich und ich bin für jeden tipp/vorschalg dankbar.
Jürgen danke für den tip. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 25.09.2010 12:47:55 Titel: |
|
|
... sehr schön gemacht - leider viel zu teuer
Ich bin auch ein Freund von Messing(blech)kühlern ... weil einfach, schnell und dauerhaft zu reparieren.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.09.2010 22:33:25 Titel: |
|
|
Respekt! Top Kühler hast du gebaut. Aber der Preis.......
Der Kühler hat keine 300€ gekostet hat AN20 Verschraubungen und ist 10cm dick. Hat glaube ich 8 Reihen. Ist aus nem Nascar Fahrzeug für ca. 800PS konstruiert.
Seit ich den eingebaut habe hat sich die temp. Nadel nie wieder über die Mitte raus bewegt.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.09.2010 22:41:53 Titel: |
|
|
Nach 300 Euro sieht das Teil aber nicht aus.
Vermutlich nicht der Neupreis, oder? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.09.2010 22:58:39 Titel: |
|
|
Natürlich nicht.
Ist 3 Rennen gelaufen.
Es gibt aber auch neue für das Geld im Ebay USA. Die sind von C&R oder Fluidyne. Meistens aus Lagerauflößungen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|