Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Automat - Zwangsschalten

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hüsi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006


...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.09.2010 18:49:21    Titel: Automat - Zwangsschalten
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

So mal eine Frage zum Thema Automatikgetriebe:
Ein viel disskutiertes Thema in letzter Zeit, bei mir im Freundeskreis.

Ich fahre mit dem Automat an die rote Ampel, schalte ich jetzt von Hand -> N, oder lasse ich ihn auf der bremse im D warten bis es grün wird ?

Naja, irgendwie macht es jeder anders. Für mich ist wie jeder Kickdown ein schaltvorgang ein wenig mehr verschleiss. Eigentlich sollte das Automatikgetriebe beim stehen im D auf der Bremse den Antrieb unterbrechen ? oder nicht ?

Ich bin zu wenig mit Automatik vertraut.

Danke euch !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.09.2010 18:58:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist eher ein philosophische Betrachtung. Der verringerte Verschleiß der Kupplungen durch Nicht-an-der-Ampel-Schalten ist quasi nicht messabr im Vergleich zum Schalten beim Fahren.

In D steht der Automat a der Ampel (Stand) im ersten Gang. Der Vortrieb ist gering, da bei der Standgasdrehzahl kaum Vortrieb im Wandler entsteht - Er ist weit vom Stall-Bereich (der Drehzahl mit maximalem Kraftschluss) entfernt. Ein urbaner Mythos sagt nun, das würde das Öl stark aufheizen. Ist aber auch Nonsens, die Verlustleistung richtung Öl ist viel kleiner als der Wärmeaustausch der ATGs (ab betriebstemperatur) mit den anhängenden Kühlsystemen (meist Wärmetauscher Kühlwasser und extra Luft).

Wenns draussen kalt ist, sollte man auch vorsätzlich auf D bleiben, weil man den Automaten schneller warm bekommt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hüsi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006


...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.09.2010 19:44:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sprich; macht jeder wie er will !?

Danke !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.09.2010 19:57:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Absolut und 100%ig korrekt. Da gibts kein richtig oder falsch. Nur wenn Du im Stau stehst, dann nimm D raus. Spart Sprit und ist etwas besser für den Wärmehaushalt. Aber alle "Ampelzeiten" sind völlig uninteressant in der Betrachtung.


...Wobei man im stau eh den Motor ausmacht. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.09.2010 20:33:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie hat mir ein Getriebemän gesagt:

man könnte theoretisch ewig auf D lassen. Flüssigkeit könnte halt warm werden, wenn man 2 Kühler drin hat....... dann.....

aber kommt das in der Praxis schon mal vor?


ja gut, im Gebirge, wenn der Almabtrieb ist und ich vor nem Kuhabtrieb ne halbe Stunde warten muss, dann sollte ich mir überlegen, ob ich den Automaten auf N stelle.

Alles nur Theorie!!!

werds spasseshalber mal, messen, wenn der automat richtig warm ist, werd ich mal die temperatur messen, mal schaun wie die ansteigt, wenn das ding 5 minuten auf D abgebremst wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.09.2010 20:36:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sag`sch doch Heiligenschein
Aber die Messung - Mach Dir keine Umstände. Ich hab ATG Temperatur-Messer in allen Fahrzeugen, in den ein ATG verbaut ist und kenne das Ergebnis. Wenn das ATG sehr heiß war, wirds auch beim Stehen in G wieder kühler.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 27.09.2010 21:13:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashi!
aber jetzt mal wirklich Praxis:

könnte ich also wirklich das 5 to Geschoss (Jeep mit Anhänger) am Hang stehen lassen, Tank voll und dann eine Nacht so stehen lassen, ohne dass mir das Getriebe abraucht?!

okay, jetzt bei den Temperaturen mal abgesehen
und
ich hab einen zweiten Ölkühler drin und laut Getriebemän ist die Ölpumpe so arbeitsfreudig, dass die richtig gut durchmischt.....

ich glaube, mein män sagte was von 2 Litern die .......- weis jetzt nimmer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.09.2010 21:31:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moment - 5to am Hang stehend, so dass der Wandler das Auto fest hält? Das ist aber mehr als Standgas (je nach Gefälle). Die Betrachtung gilt nur fürs stehen mittels getretener Bremse. Unsicher

Die Pumpe bei den Chrysler Getrieben fördert auch im Leerlauf schon sehr viel. Die Menge steht im WHB, hab ich grad nicht hier. Aber wenn Du mal so ne ATG Spühlung machst, wie ich mal bebildert beschrieb, dann siehste, dass es ganz schön rausgeschossen kommt. Mit steigender Drehzahl wirds noch mehr.

Den höchsten Druck im Kühlkreislauf hat man übrigens beim Rückwärtsgang. Außerhalb des 10 bar Messbereichs, wenn das Öl kalt ist. Da muss man bei eigenen Kühlerlösungen schon die Schläuche gut befestigen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.09.2010 21:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ha, geiles Thema ! und nahezu Bauchgefühl gesteuert !

Fakt ist wenn der Automat in Stellung D (oder 3 oder 2 oder 1) geschaltet ist muß ich beim warten an einem Hindernis, egal ob Ampel oder Almabtrieb, oder Begräbniss der aktuellen Kanzlerin das Fahrzeug mit der Bremse stoppen, weil es neigt zum kriechen. Ergo wird Leistung übertragen, nun nicht viel, aber es reicht eine Rollgeschwindigkeut von 10Km/h zu erreichen, auch mit Hänger in der Ebene.

Meiner Einer handhabt es so (meistens) wenn längere Haltephase zu erwarten (Ampel grad auf Rot geschaltet) ist, ich in N schalte. Ob damit eine Spritersparnis (also meßbar) möglich ist, sicher, aber ich mach das mehr aus bequemlichkeit weil man nicht permanent den Fuß auf der Bremse hat und damit Wadenkrampf riskiert

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hüsi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006


...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.09.2010 23:09:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erstaunlich - die Meinungen gehen ziemlich auseinander.

Habe gestern mit einem Kollegen im Handbuch eines Chevy Caprice gelesen, dass der auch eher auf der Bremse gehalten und nicht zu oft zwangsgeschaltet werden soll.
Hingegen hat uns ein Werkstattleiter beim probefahren eines neufahrzeuges (MB C220) gesagt, wir sollen beim stehen in den Neutral schalten um das Getriebe nicht zu überlasten.

Ich werde in Zukunft weiter an der Ampel im D warten, wenn es allerdings länger dauert, schalte ich ins P :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.09.2010 23:13:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

P? Bei welchem Auto / Getriebe? P hat bei vielen ATGs ne Sonderstellung. Der Wandler wird nicht gefüllt, Kreisläufe nicht bedient. Das ist zum stehen mit laufendem Motor schlecht.

Das ZF4HP22 ATG aus dem Landrover (und anderen) ist dafür bekannt, bei langem höhertourigen Leerlauf in N kaputt gehen zu können, da wäre D sogar immer angeraten.

Vieles ist eben von typ zu Typ speziell.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hüsi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006


...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.09.2010 23:18:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sprech momentan gerade von einem Freelander / BMW 328i / MB E190.
Wenns lange geht schalte ich immer ins P damit ich im N nicht die Bremse drücken muss. Wenn es dann noch länger geht, schlate ich den motor aus, natürlich im P.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.09.2010 23:20:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sags ja - Thema mit Bauchgefühl !

Was genaues weis keiner nicht so recht - gelle ?

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hüsi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006


...und hat diesen Thread vor 5417 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.09.2010 23:26:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab das Gefühl, dass ich da wirklich mal eine genaue Antwort möchte. Geh da mal in meine Werkstatt und lass mich belehren. Vertrau mir

Auf die eine Seite macht das schalten in die Neutrale Stellung schon Sinn, dass der Antrieb komplett unterbrochen ist, hingegen muss ich bei der Stellung D lediglich die Leerlaufdrehzahl abbremsen. traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.09.2010 23:31:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

4x4 Hüsi hat folgendes geschrieben:
Ich hab das Gefühl, dass ich da wirklich mal eine genaue Antwort möchte. [color=red]Geh da mal in meine Werkstatt und lass mich belehren.[/color] Vertrau mir
traurig


Ist nix gegen einzuwenden.

Aber bitte die Antworten der Werkstatt(en) hier posten, wird sicher den Pool der "kuriosen Antworten" bereichern

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen