Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühler vom Benziner auch im bissle größerem Diesel?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.09.2010 07:33:30    Titel: Kühler vom Benziner auch im bissle größerem Diesel?
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
wenn ich richtig Informiert bin entwickelt ein Diesel weniger Abwärme.

Ist das so richtig?

Spricht aus thermischer Sicht was dagegen den bisherigen Kühler auch für nen 1,6l TD Motor zu verwenden?

Der TD Motor hat zusätzlich...
Wassergekühlten Ölkühler und Turbo.

Bisher war die max. Wassertemparatur 95 Grad. Im schnitt eher 80.
Der TD hätte gerne um die 90 Grad Wassertemparatur.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 29.09.2010 08:10:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich glaube mich zu erinnern, dass bei den VW-diesels der 90er die ich mal hatte, der kühler größer war als beim samu.
aber vergleich doch mal kühlwasservolumen und kühlergröße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.09.2010 08:16:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, Kühler ist viel größer, auch mehr Wasser.
doch nur einen winzigen 2-Stufigen Lüfter. Auf etwa 1/3 der Fläche

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 29.09.2010 08:26:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und den zeitweise verlust von kühlfläche (dreck) nicht zu vergessen würd ich kein risiko eingehen... Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.09.2010 08:53:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meist sind Diesel Kühler deshalb größer, weil Diesel mit geringerer Drehzahl drehen und der Visko-Lüfter dadurch auch weniger schaufelt. ich kann die Frage nicht im Speziellen beantworten, da das wirklich individuell zu testen ist. Aber also ich meinen G vom kleinen 2.3l Benziner auf den großen 3.5l Turbodiesel umgerüstet hab, hab ich den Serienkühler beibehalten und hatte nie Temperaturprobleme. Im gegenteil. Ohne Thermostat wäre mir der Motor fast "erfroren". (Dank guten Öl nicht passiert, dient nur der Illustration)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 29.09.2010 09:07:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich fahre zur zeit in meinem 3,1er diesel campo den kühler vom 2,3er benziner spazieren. der ist eine spur kleiner. bisher keine temperaturprobleme (ok, bin auch erst ca. 100 km damit unterwegs).
vor ein paar jahren bin ich ein paar wochen im benziner campo mit einem samuraikühler unterwegsgewesen, der war deutlich kleiner Hau mich, ich bin der Frühling - gab aber auch keine probleme.

ach ja - btw.: hat wer einen dieselkühler für mich?

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 29.09.2010 10:09:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

georg.v hat folgendes geschrieben:


ach ja - btw.: hat wer einen dieselkühler für mich?

g.


warum willst den Diesel kühlen ? Ich muss weg

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 29.09.2010 11:54:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
georg.v hat folgendes geschrieben:


ach ja - btw.: hat wer einen dieselkühler für mich?

g.


warum willst den Diesel kühlen ? Ich muss weg


weil: umso kühler, desto geringeres volumen, damit höherer energiewert - und dann hat der campo mind. 200 ps.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 29.09.2010 22:11:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen. Dank Eurer Info werde ich den Kühler mal beibehalten.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 16:29:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der wasserkühler vom GOLF benziner 70ps ist deutlich kleinder (430x320x34) als der vom GOLF TD 70ps (675x320x34)

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 18:23:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte im 2,7 TD den Kühler vom 2,4 l Benziner verbaut. Kühlleistung war viel besser.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5446 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.09.2010 21:44:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

qJens...danke. Das bestätigt meine vorherige Infos.
@Siggi. Maße sind uninteressant, da ich es ja schon festgestellt habe. Danke trotzdem

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.318  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen