Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 05.10.2010 20:38:27 Titel: |
|
|
Jop, die hintere Stoßstange gefällt mir selber noch nicht 100pro.
Zum einen hatte ich etwas Zeitdruck bzg des Tüffs zum anderen "nur" 6m 4Kantrohr gekauft, die ich bis zum letzten cm für Schweller und beide Stoßstangen verbraucht habe...... für die hintere musst ich sogar mit Verschnittteilen der Schweller stückeln, sodass ich hinkam. Fürs Optische hab ich noch die orginalen Plasteecken horizontal eingekürzt und angepasst, die kann ich nach belieben montieren. Davon hab könnt sie auch "noch" stabiler sein, das Rohr wurde durch den Kupplungsausschnitt schon etwas geschwächt.......
Da ich aber schon Anfragen für weitere Frontstoßstangen hab, werd ich früher oder später eh wieder Material bestellen und mir in aller ruhe eine 2. etwas schickere Stoßstange bauen.
Davon ab kann ich jetzt nicht nachvollziehen was man am Ausgangsmodell besser finden kann, da war einfach nix mehr schick. Dieser hier ist nun technisch fitt,
innen sauber und heil, entrostet & gut geschweißt sowie versiegelt, von außen macht er auch was her und zu aller letzt fährt er gut, genau das war mein Ziel.
Und einen 4ltr als Automat brauch ich persönlich zZ nicht, sicher ist dieser hier im Trailerbetrieb etwas schwach..... aber kommt mit Untersetzung überall da hin wo ich mich hin traue und lässt sich doch dank Schaltgetriebe halbwegs zügig und verbauchsschonend fahren, zwischen 10-12ltr.
Zwischenzeitlich hab ich noch alle Höhlräume 2 mal geflutet; 1. mit Fluid Film A,
dann 2. mit Fluid Film NAS und den Unterboden mit klarem Unterbodenwachs+ Fluidfilm Gemisch eingedieselt......... das sollte erstmal halten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 11:39:25 Titel: |
|
|
Satbis ausbauen bringt mehr Verschränkung, meiner hinten ist raus, vorn ahbe ich wieder eingebaut mit Anhänger liess sich der Wagen kaum Fahren, mit Stabi vorn geht es. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 11:45:18 Titel: |
|
|
Also die Vordere Stoßstange gefällt mir, würde an meinem auch gut ausschauen, könnte man die Ecken nicht Tüv Konform etwas abrunden?
Was würdest den für so ein Teil haben wollen?
Mal dumm Frag. Gleich mit Passenden Schwertern zum Verschrauben. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 12.10.2010 22:42:36 Titel: Forst XJ |
|
|
Folgende Sachen hab ich, neben kleineren Reparaturen,
in naher Zukunft noch angedacht;
- Standheizung WWB 46 Webasto (gebraucht)
- neue Frontscheibe :-(
- Zusatz-Scheinwerfer
- VA nochmal 0,5" höher
- 2. Satz gröbere Räder in 30x9,5
- Anhängerfreundlichere und damit neue Stoßstange H
-
Bilder vom WE;
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 10.12.2010 17:39:49 Titel: Kreuzgelenk im Eimer |
|
|
Aufgrund häufiger Allradeinsätze, hat sich nun eines der Kreuzgelenke schnell und
ohne Vorwarnung aufglöst, scheint aber voher schon trocken gewesen zu sein.......
Für mich als Jeepneuling in jedem Fall einfacher zu tauschen als ich befürchtet hatte.
Denke ich werd nach und nach alle durchtauschen müssen, damit ich irgendwann ruhe hab.
Denn das KG VR fing spordadisch von einen auf den anderen Tag an fiese Mahlgeräusche
von sich zu geben.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 10.12.2010 18:38:23 Titel: |
|
|
Hey Dennis!
Toller Job, den würde ich meiner Freundin sofort andrehen ;)
Wenn du also verkaufen willst... Ne Spaß ;)
Gute Arbeit, weiter so!
LG Patrick | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 15.03.2011 16:57:26 Titel: Dana 30 abgedichtet usw........ |
|
|
So nun hatte sich ein Simmering kurz nach dem Kreuzgelenktausch an der VA, überlegt spontan undicht zu werden,
da musste ich also bei. War aber weniger schlimm als vermutet, das einzige was nicht so doll ging war die Simmeringe selbst, einzuschlagen und gerade zu positionieren...........
Die verschärften Windabweiser von Vic sind nun auch montiert.
Weiter gehts mit ZJ Federn und hoffentlich bald 30iger Reifen.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 26.05.2011 23:54:49 Titel: |
|
|
So nach und nach gibts immer wieder was zu verbessern............
neben einer Waeco MT 350 Funk ZV, hab ich nochmal nach langen überlegen
einfache aber stabiliere Querlenker gekauft und verbaut, die den Wagen im nachinein
satter in der Spur halten bei Seitenwind etc. Desweiteren wollte ich heut nun noch nen Panhard Bracket und
passende ZJ V8 Federn, die ich von einem aus dem Nachbarsforum gekauft hab, verbauen.
Pustekuchen wie Bild 2 zeigt. Die kürzere ist keinewegs die org. Feder, sondern wurde mir
als v8 Vorderachsfeder verkauft, für 60€ naturlich ein schlechtes Geschäft für mich.
Das Bracket musst ich am Ende auch wieder rausreißen, da der Achsversatz bei 2" höher richtung Beifahrerseite damit abendteuerlich wird kA für welche Höherlegung der nun ausgelegt ist, sicher nicht für 2-3" Fahrwerke
Nun wirds langsam Zeit für 235/75 15, aushängbare Stabis, Zusatzfunzeln und anderen Spielkram
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 02.06.2011 17:02:48 Titel: |
|
|
Die Woche mein 2. Projekt, am eigentlich geplanten schlacht Jeep angefangen.
Nun soll ne Low Budget Grubensau drauß werden......
Teppich komplett entfernt, die noch guten Türverkleidungen gegen versiffte Stoffteile getauscht,
Kotflügel gekürzt, Platikgelumpe außenrum entfernt, sowie beide Stabis ausgebaut.
Nun verschränkt der doch schon halbwegs mit totem orginal Fahrwerk.
Die nächsten Wochen kommen noch Low Budget Höherlegung um 2,5-3", mittels Spacer & V8 Federn,
Zusatzfederblatt (Ford) und Eigenbauschäkel. Die restliche Technik ist noch gut in Schuss und brauchbar,
auch wenn er von außen echt Müllig ausschaut. Runderneuerte grobe MT´s in 235/75 15 kommen im gleichen Zug
auch noch rauf.......... sowie V+H ne stabile Eigenbauramme.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 02.06.2011 17:10:46 Titel: |
|
|
sieht doch ganz passabel aus - meiner is vom lack her schlechter und ist mein dailydriver
bekommt der nun eig ne zulassung oder nur fürn trailer ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 02.06.2011 17:30:11 Titel: Projekt XJ Grubensau |
|
|
Ne keine reguläre Zulassung, höchstens mal KZK´s. Wobei ich mir die Möglichkeit
offen lasse ihn zur Not mal Tüffen zu können, also er wird nicht zu arg verschandelt..........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 11.06.2011 17:39:20 Titel: |
|
|
Heut durft ich mich mal wieder an lustigen Basteleien erfreuen. Speziell an der HA Höherlegung
hab ich gewerkelt, nicht zu vergessen mit der Vorgabe so günstig und funktional wie möglich.
Drumm hab ich mir auch die 130€ für ein 2,5" Zusatzfederblatt gespart, das den Bock im Grund eh nur
hart wie Sau macht. Hab mich stattdessen an einem Satz Express Blattfedern bedient, die von der Biegung
und den Maßen ganz gut passten. Verwendet hab ich nur das Hauptfederblatt, bei dem ich zuvor beide Augen weggeschnitten hatte. Dann das alte Federpacket geöffnet und lediglich die 2. Lage!!! gegen das Blatt getauscht,
also nicht einfach noch eine drunter gestopft. Ergebniss; die Federpacket ist immer noch schon flexibel und weich,
und hat im Ganzen 10cm an Höhe gebracht, ohne das der Arsch in der Ausgangsbasis schon stark gehangen hatt.
In jeden Falle ist die Sache deutlich verschränkungswilliger und weicher, als wie ich es von dem "add a fef" Krams kenne.
In Verbinung mit den eigenbau Schäkeln ist die Karre nun 14cm gewachsen. Fehlen noch die Dämpfer und 4° Achskeile werden sicher auch nicht schaden?!
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.06.2011 21:57:01 Titel: |
|
|
achskeile kannste machen oder auch lassen - was ich raten würde ist ein weil bei der höhe der SlipYoke schon ziemlich weit rausstehen wird und die KW dann nur noch schlecht geführt wird...
muss auch nichmal teuer sein - die Lowbuget variante kostet grademal nen hunderter und ne gebrauchte Kardanwelle von Vorne die man günstig bekommen kann - das funzt ziemlich gut | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 12.06.2011 17:37:58 Titel: |
|
|
was mir grad noch einfällt - haste denn schon längere bremsleitungen verbaut ? weil bei + 15 cm sind die originalen schon im stand sehr kurz und beim verschränken dann ab ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5619 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 14.06.2011 15:12:11 Titel: |
|
|
Das mit der Kardanwelle werd ich sehn, denke aber das geht und bleibt so.
Den Tag kurz drübergeschaut, der Yoke war vll 5mm weiter draußen als voher.
Mit der Leitung hast du recht, bei meinem Grünen gehts so. Bei diesem hier,
hab ich die Leitung vorerst ausgehängt, werd ganz einfach den Halter verlängern.
So wie hier;
http://go.jeep-xj.info/HowtoBrakeExtension.htm
Davon ab, welche müsste man denn als verlängerte Leitung kaufen?
MfG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|