Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5438 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 18:25:18 Titel: Nissan Patrol y61 2,8 |
|
|
Hallo.
Habe mich vor einiger Zeit hier im forum schon mal umgehört und verfolge ständig die Aktivitäten hier.
Ich wohne am Land und bin ein wenig offroad infiziert.Habe vor einiger Zeit den Pajero Sport meines Vaters übernommen.Ist ein sehr robustes Fahrzeug.
Ich hätte aber gerne ein robustes Auto mit zwei Starrachsen und da wird die Suppe dann schon dünn.
Mein Problem ist daß ich ein Auto suche das nicht allzuviel Ps hat weil ich in einer sehr hohen Versicherungsstufe bin.Von da her käme eigentlich nur der 2,8 mit 129 Ps in Frage.Hubraum hat er auch weniger als der 3.0.
Der Pajero braucht jetzt realistische 12 Liter und bei sparsamer Fahrweise auch nur 10,5l.
Ist der 2,8 ein großer Säufer? Hat der außer Zylinderkopfdichtung auch Schwachstellen?Braucht der kurze Radstand um einiges weniger?Wieviel braucht die Automatik mehr?
Mehr löchern traue ich mich jetzt nicht.
Mfg. Christoph  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.10.2010 19:11:11 Titel: |
|
|
Der lange braucht um die 13-14l. Der kurze sollte 1,5-2l weniger brauchen. Der Verbrauch ist ungeschönt bei zügiger Fahrweise. Da geht auch noch weniger. Unter anderem durch sinnvolles Tunig und frischen Einspritzdüsen.
Probleme sind immer die Gleichen.
Rost am Rahmen und eine anfällige Vorderachse. Ab 200tkm muss man mit 400€ Reperatur für die VA rechnen. Wenn man alles selber macht.
Beim Kauf solltest du wenn möglich eine Kompressionsprüfung durchführen oder lassen. Das deckt sofort Probleme mit dem Zylinderkopf und auf. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5438 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 19:19:51 Titel: |
|
|
Danke für die ehrliche und sachkundige Antwort.
Von einer schwachen Vorderachse habe ich noch nichts gelesen.
Habe gedacht daß nissan übertrieben stabil ist?
Ich habe viel und gutes werkzeug aber wieviel ich da selber machen kann weiß ich nicht.Ist der eher reparaturfreundlich?
(Ganz ehrlich muß ich sagen daß ich auch an einen disco 1 oder eher 2 gedacht habe.
Von den "inselautos" hört man aber sehr unterschiedliches.)
Hin und wieder ,wenn auch nicht oft,hätte der (2,8) bei mir auch sehr schwer zu ziehen(ca 2,5t).Mag das der zylinderkopf nicht oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 06.10.2010 19:25:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.10.2010 19:40:54 Titel: |
|
|
Die VA ist an den Achskugeln gerne undicht oder vom Rost stark angefressen. Deshalb dringt dann Wasser ein und zerstört die unteren Achsschenkellager. Dadurch entsteht ein erhöhtes Spiel was den inneren Wellendichtring zerstört. Dann verliert die VA an der Achskugel Öl. Das Dilemmer kostet dann die 400€ an Ersatzteile und 3-4Tage Arbeit bis die Achskugeln wieder glatt sind, alle Rostschäden beseitigt wurden und die neuen Lager und Dichtungen eingebaut sind.
Der Motor ist recht standhaft und verträgt auch 3,5tonnen Anhänger, solange er immer vorschriftsmäßig befüllte Ausgleichsbehälter hat, einen einwandfrei funktionierenden Viskolüfter der in der Regel nach 200tkm fertig ist und am Kühlsystem nicht gebastelt wurde.
Das Wasser sollte eine gesunde grüne Farbe haben und nicht rostig! Schau dazu in die Ausgleichsbehälter! Der obere muss voll sein! Der unter ist für die Ausdehnung zuständig und etwa halb voll! Das solltest du unbedingt beachten beim Kauf! Dadurch kann der Motor stark vorgeschädigt sein. Aber erlichgesagt kämpft man bei 2,5tonnen schon ordentlich!
Am ist das schrauben sehr einfach. Zumindest sollange du dich an das Werkstatthandbuch hältst.
Aber du kannst die Motorleistung noch erhöhen, oder besser gesagt das Turboloch stark reduzieren was das Anhängerziehen deutlich vereinfacht. Nur solltest du dann auch keine größeren Räder montieren.
Aber dazu mehr wenn du dir einen gekauft hast.
Kontrolliere auch das 5gang Getriebe. Das muss absolut leise und leicht zu schalten sein. Wenn es rauscht sind die Lager fertig. Kosten etwa 350€ für die Reperatur.
Passiert beim 2,8er leider auch häufiger.
Was mich dazu bewegte einen 4,2L Turbodiesel einzubauen. Der eliminiert alle Motor und Getriebeprobleme auf einmal und hat Power ohne Ende! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5438 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 19:44:41 Titel: |
|
|
Extreme Sachen mache ich nicht mit Autos.Ich fahre auch nur ganz ungern mit Schwung irgendwo drüber.
Kann man also beim einiges selbst beheben?
Habe zum Bsp einen 2CV renoviert-da gibt es eigenheiten die einem zur verzweiflung bringen können.Man könnte meinen die bauen absichtlich so ungeschickte sachen.
Bin jetzt nicht 100 % auf nissans fixiert aber was ich so gelesen habe ist er zuverlässiger als disco, grand und co. Mercedes G ist mir zu teuer.
Auf ABS und airbag möchte ich nicht verzichten.
Ist wirklich schwierig subjektive infos zu bekommen.
Fragt einen Disco Fahrer und er wird darauf beharren daß sein auto das beste ist.
Verbrauch und versicherung istbei den discos günstig.
Ist leider so daß ich nach meiner Rechnung für den ca. 3000€ im jahr zahlen muß inkl. allem.Ist viel oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 06.10.2010 20:10:59 Titel: |
|
|
Steuer +Versicherung bei 50% und Vollkasko hatte ich damals 2500€ bezahlt.
Land Rover kann man nicht wirklich mit Nissan vergleichen. Muss einfach mal einen fahren. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 06.10.2010 20:36:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5438 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 21:27:06 Titel: |
|
|
Das stimmt.
Vom hört man wirklich viel gutes.
Das mit dem Lasten ziehen ist jetzt nicht so wichtig für mich da ich nur ein paar mal im Jahr ein wenig ziehe.
Ist halt wie ein großes Spielzeug für mich.Aushalten sollte das Auto aber doch mehr.
Hatte neulich beim Pajero einige Säcke Zement im Kofferraum und Schotter am Anhänger--das waren genau 4 Tonnen auf der Wage
Wie findet ihr den im Vergleich zu den Anderen vom finanziellen her?
Unterhalt, Versicherung , Verbrauch..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 21:42:16 Titel: |
|
|
Steuern mit Oxy Kat 500€(geht nur beim 2,8ter) Versicherung liegt der bei Typklasse 23 oder 24(wie Golf und Co). Verbrauch bei meinem 3 Türer bei 13 Ltr auf Strecke 11ltr. Weniger geht nicht (Reifen 35 Zoll)
400€ habe ich noch nie bezahlt um die Achsschenkellager neu zu machen. Dichtungen und Simmerring gibt es leider nur bei Nissan, Lager sind von der größe 30304 Lager und die bekommst in jeder Treckerwerkstatt für ein viertel des Preises wie bei Nissan.
Einmal immer , in 20 Jahren jetzt der dritte. Brauche eigentlich für die 2 Tage die ich zuhause bin in der Woche garkein AUto, aber hergeben will ich Ihn auch nicht. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 21:48:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5438 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 21:55:29 Titel: |
|
|
Du hast also ziemlich große Schlappen drauf.braucht er da nicht um einiges mehr.
mir würden auch die Serienreifen genügen.
Kann man sich so einen mit über 150tkm ohne bedenken kaufen?
Ankaufuntersuchung ist aber schon ein muß oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 22:03:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 22:12:03 Titel: |
|
|
Der 3ltr braucht auch weniger. Der 2,8ter will gerne was haben. Ist ein alter Wirbelkammerdiesel den man zur Not auch noch mit Raps im Sommer fahren kann. Serienreifen sehen auf dem Auto verloren aus.
Braucht mit den kleinen Reifen auch nicht wirklich weniger.
Zum Motor wurde ja schon was geschrieben. Zum Thema Rost kannst hier noch was lesen (habe einen der ersten und meine Schweller jetzt gegen Rundrohr tauschen lassen)
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=37805 | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5438 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 06.10.2010 22:12:04 Titel: |
|
|
Das ist wirklich ziemlich sparsam.So vorsichtig fahre ich nicht aber wenn ich dann bei ca 12l lande ist das gerade noch recht.Du hast aber den 3 Liter?Lang oder kurz?Mit Automatik? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|