Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
laser zum schneiden


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 5430 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.10.2010 18:40:11    Titel: laser zum schneiden
 Antworten mit Zitat  

hallo zusammen, ich brauche ein lasermodul mit dem man 5mm dicken schaumstoff schnell und exakt schneiden kann. hat da jemand erfahrung oder eine adresse ?

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 15.10.2010 19:52:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was für einen Schaumstoff und welche Formen willst du schneiden?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 5430 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.10.2010 21:25:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das wird wahrscheinlich pe-schaum werden. es handelt sich um ein selbstklebendes schaumstoffband (10mm breit ähnlich tesa moll) welches abgelängt werden soll.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 15.10.2010 21:56:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
das wird wahrscheinlich pe-schaum werden. es handelt sich um ein selbstklebendes schaumstoffband (10mm breit ähnlich tesa moll) welches abgelängt werden soll.


Und dafür eine LASER?!

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 5430 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.10.2010 10:11:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das zeug soll automatisiert im durchlauf OHNE schutzfolie geschnitten werden, mit einem messer bleiben die abschnitte überall hängen und verhindern in kurzer zeit einen störungsfreien prozess.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 16.10.2010 12:31:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ist der Aufwand zur Einhaltung der Richtlinien und Sicheheitsbestimmungen natürlich mächtig groß.
Ich würde da mal in Richtung rotierendes Kreismesser nachdenken.
Eventuel eine Alternative.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 5430 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.10.2010 12:56:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei allen versuchen mit messern und scheren machte der kleber probleme. auf den messern lagert sich der kleber an so dass nach kurzer zeit das messer den schaustoff verzieht und dann wird der schnitt erst schräg und dann reisst der schaumstoff ein traurig .

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 16.10.2010 13:04:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Wieder kein Laser - aber Wasserstrahlschneiden ist bestimmt der Hit für das klebrige Zeug...


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bili
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: bergisch gladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. suzuki samurai
2. defender 90
BeitragVerfasst am: 16.10.2010 14:16:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie wär es mit nem heissen trenndraht ?
da wird bei uns folie mit geschnitten.

_________________
der defenderblog: http://bigbili.blogspot.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 5430 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.10.2010 14:32:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also wasserstrahlschneiden ist nicht praktikabel, weil das zeug nicht feucht werden darf. an den heißendraht habe ich auch schon gedacht, ich habe aber die befürchtung das das schnittergebnis zu unsauber ist - das wird aber noch getestet. was mich interessieren würde ist : wo kann man solche lasermodule kaufen ? ich finde immer nur markierungslaser oder gleich ganze brennmaschinen.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 16.10.2010 15:04:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir habe einseitig- und doppelseitig-klebende Produkte mit Messern geschnitten.
Wichtig ist immer vom Trägermaterial in den Kleber zuschneiden und eventuel eine Reinigungsvorrichtung mit Lösungsmittel für die Messer benutzen.
Antihaftbeschichtungen auf den Oberflächen der Messer ist auch noch hilfreich.
Ich sprech mal mit meinem Laserexperten. Der hat bestimmt einen Tipp zum Erwerb von Lasermodulen.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


...und hat diesen Thread vor 5430 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.10.2010 17:34:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, genauso hatte ich das auch angedacht mit beschichtung und trenn- bzw. lösungsmittel. der versuch hat aber leider gezeigt dass das in der automation nicht zuverlässig funzt.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 17.10.2010 11:56:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der heiße Draht ist eigentlich das übliche Schnittwerkzeug für Styropor und Schaumstoff.
Laser halte ich dafür übertrieben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 23.10.2010 20:50:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mit meinem Freund LaserLutz gesprochen.
Der sagt so ein Modul zubekommen ist kein Problem:
http://www.trotec-leipzig.de/laser-schneiden.html
http://www.light-ray.de/?gclid=CMCKlcSX6aQCFc4H3wodOEuWaA
http://cgi.ebay.de/CO2-Laser-Gravieren-Gravur-Stempel-Schneiden-USB-PC-CO-/170552579067?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27b5... [Link automatisch gekürzt]
http://cgi.ebay.de/CO2-Laser-Gravieren-Gravur-Stempel-Schneiden-USB-PC-CO-/170554465439?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27b5... [Link automatisch gekürzt]

Nur er warnt auch davor, grundlegende Fehler zu machen.
Das wichtigste ist erstmal die gesetzlichen Richlinien lesen und die Sicherheitsregel
befolgen.
Von einem "Selbstbau" würde er daher dringend abraten!!!!!

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.266  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen