Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gewinde von Reifenventilen
Das Gewinde der Kappe

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:10:19    Titel: Gewinde von Reifenventilen
 Antworten mit Zitat  

Welche Größe hat denn das Gewinde einer normalen Ventilkappe am Autoreifen?

Danke ... Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:11:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaub, das war 10X1


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:15:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht noch zur Erklärung.
Ich will ans Ersatzrad nen Schlauch von einem Kompressor anschließen um es als Druckspeicher zu verwenden.

@Kini
Danke
Ich guck mal obs da nen Adapter M10x1 auf Schlauchtülle gibt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:17:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

10x1 wäre ein Standardgewinde im Pneumatik- und Hydraulikbereich, aber ich hätte darauf getippt, dass es ne Nummer kleiner ist...bzw. bin ich mir ganz sicher. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:18:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähm Baloo das is ja ne geniale Idee, hab da noch gar ned drüber nachgedacht Grins

Nachteil dürfte aber sein, das du ohne Lufttrockner irgendwann nen haufen Wasser im Reifen hast Ja

Ausserdem würd ich des nur mit nem auf ner Alufelge aufgezogenen Reifen machen Vertrau mir

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:20:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

* Metrisch: 7.7 Millimeter Od, Gewindewurzeldurchmesser ist 6.9 Millimeter x ein 0.794 Millimeter Taktabstand.
* Englisch: 0.305 in Od, Gewindewurzeldurchmesser 0.302 in x 32 TPIs (Gewinde pro Zoll)

rotfl rotfl rotfl

Aber es soll wohl ein 8er Gewinde mit ner 32er Steigung sein. Kann man ggf. auf UNF (?) umrechnen? Keine Ahnung, klingt speziell.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde das hier: http://www.fahrradmonteur.de/fahrradgewinde.php

VG steht für Ventilgewinde

Für den Ventileinsatz
Gewinde
VG 5×36

Steigung
(0,705)

Gewindegänge pro Zoll
32

Norm
DIN 7756

Verwendung
Ventileinsatz Autoventil

Für die Kappe:
VG 8x32
(0,794)
32
DIN 7756
Überwurfmutter Dunlop-/Auto-Ventil

_________________


Zuletzt bearbeitet von Baloo am 18.10.2010 10:40, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:35:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Vielleicht noch zur Erklärung.
Ich will ans Ersatzrad nen Schlauch von einem Kompressor anschließen um es als Druckspeicher zu verwenden.


wenn du gar nichts finden solltest, geh mal zu ATU, die haben für paar Euro so Schlauchverlängerungen für Reserveräder, wo auf das Ventil geschraubt wird. Das eine Ende kannste ja abschneiden und einen anderen passenden Anschluss mit Schelle dranmachen. Zwinker

is auch eine Halteplatte dabei, wo man individuell dann irgendwo anschrauben kann. Supi


Winke Winke
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:40:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Sandman
Das klingt gut.
Findet man das im ATU online Katalog?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:45:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
@Sandman
Das klingt gut.
Findet man das im ATU online Katalog?


kann ich dir gar nicht sagen..musste mal schauen. Kaufe nie online bei ATU. In den Filialen gibt es die Artikel immer Ja

Winke Winke
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. Â½ Y60
6. Â¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:48:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Außengewinde ist VG8 - da hättma sogar passende Gewindebohrer da.

Soll man dir nen Schlauchadapter herdrehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 10:49:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Sand
Wollte es auch nicht online kaufe, nur vorher gucken und genau wissen was ich will.
Die Nasen bei unserem ATU sind ein bischen gaga ... Nee, oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.10.2010 11:00:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
@Sand
Wollte es auch nicht online kaufe, nur vorher gucken und genau wissen was ich will.
Die Nasen bei unserem ATU sind ein bischen gaga ... Nee, oder?


is bei uns auch net anders rotfl

Bild habe ich gerade keins gefunden von ATU Hau mich, ich bin der Frühling aber ich hab mal bei Ebay geschaut..

http://fahrzeugteile.shop.ebay.de/Autoreifen-Felgen-/14770/i.html?_nkw=ventilverl%C3%A4ngerung&_catref=1&_fln=1&_trk... [Link automatisch gekürzt]

vielleicht is da was dabei, wo man sich zusammenbauen kann Zwinker
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5427 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 11:03:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wichtig wäre das der auf das Ventil aufgeschraubte Teil des Adapters das Ventil beim aufschrauben öffnet.
Es muss ja auch Luft aus dem Reifen wieder rauskönnen

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 18.10.2010 11:55:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wieviel Druck willst du da drauf machen? Ich stand mal mit meinem 7,5t 4x4 LKW neben einem Freund der einen VW Bus hatte. Wir waren gerade im Inneren beim Kochen. Da hat es einen normal befüllten Reservereifen unterm VW Bus zerfetzt. Die Druckwelle war so arg, dass wir uns sicher waren, am LKW ist etwas explodiert.

Ich glaube wenn es einen Ersatzreifen am Heck des Defenders mit 7 bar oder mehr zerfetzt, dann brauchst du evtl. ein Montiereisen um die Hecktüre aus dem CD-Fach des Radios zu bekommen. Obskur

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.221  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen