Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5424 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 21.10.2010 09:15:19 Titel: Erstausrüster-Qualität |
|
|
Wann darf ein Verkäufer angeben, dass seine Waren Erstausrüster-Qualität sind?
Solange ihm keiner das Gegenteil bewiesen hat und Ihm eine Unterlassungsklage angetan hat?
Ich frage nur so, weil ich bei ATU vor einem Jahr in den Popel Tigra Twintop meiner Frau (also fast ein Geländewagen ) neue Koppelstangen (also sowas in der Art) einbauen lies und diese bereits jetzt fast durchgerostet sind. (Ja ja, selbst schuld - alles was man nicht selber macht...)
ATU verkauft auch Erstausrüster-Qualität.
Gruß
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 21.10.2010 10:21:18 Titel: |
|
|
Es gibt auch Teile die sind besser als Erstausrüsterqualität, z. B. von Meyle.
Von daher wäre zuerst zu definieren was Erstausrüsterqualität überhaupt ist.
Schon mal bei ATU das einfach reklamiert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5424 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 21.10.2010 10:35:25 Titel: |
|
|
Ging mir jetzt hier nicht speziell ausschließlich um ATU.
Gerade in IBäh werben viele mit Erstausrüster-Qualli.
Klar fahre ich die Tage nach ATU meckern!
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 21.10.2010 10:53:06 Titel: |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | Von daher wäre zuerst zu definieren was Erstausrüsterqualität überhaupt ist. |
Baut ja kein Hersteller immer das Bestmögliche in neue Autos ein, geht ja auch um Kosten.
Von daher ist der Begriff Gummi. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 21.10.2010 19:08:34 Titel: |
|
|
hör mir auf mit erstausrüsterqualität, ich mag das wort nimmer hören.
mein musseum für solchen Nachbauschrott kann ich bald eröffnen, hab alles schön aufgehoben, von der Wasserpumpe, der Koppelstange bis hin zum perfekt gefälschten Kotflügel....
ja, ja, alles schön in Erstausrüsterqualität......
und die blöden Endverbraucher fallen immer wieder drauf rein und immer wieder wird der Schrott gekauft und jährlich Millionen verdient.
Mit mir nimmer! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.10.2010 19:40:28 Titel: |
|
|
Das ist das Blöde daran. Erstausrüsterqualität bezeichnet nur eine subjektive Aussage in bezug auf Erstausrüstung = OEM. Man kann dem Hersteller höchstens unlauteren Wettbewerb vorwerfen, wenn die Aussage nachweislich mehrmal nicht stimmt.
Also entweder sackteuer "Genuie" = Originalteile oder OEM (Originalteile unter anderem Label) oder einfach was wo man weiss, dass es gut ist. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 22.10.2010 19:22:05 Titel: |
|
|
das ist nicht schlecht, das ist opel qualität die iss halt so . wir haben eine astra schüssel - ich kenn mich aus . | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.10.2010 02:39:16 Titel: |
|
|
Zitat: | Wann darf ein Verkäufer angeben, dass seine Waren Erstausrüster-Qualität sind?
Solange ihm keiner das Gegenteil bewiesen hat und Ihm eine Unterlassungsklage angetan hat? |
genau so ist es in der Wirklichkeit
mit Erstausrüster Qualität ist normal Ware gemeint, die über Zubehörfirmen in den Handel kommt, die aber vom gleichen Hersteller stammt der auch das Werk beliefert und in gleicher Qualität ist
solche Ware ist z.B. bei Nissan oft erkennbar daran, das es sie erst 3 Jahre nach erscheinen des Modells im Zubehör gibt, solange dürfen die Hersteller nur das Werk beliefern, erst danach auch den freien Zubehörhandel
(darum bekomm ich für meinen kein Dieselfilter und mußte bei Nissan über 80 Euro dafür hinlegen) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.10.2010 10:37:12 Titel: |
|
|
ich will mal behaupten, vermuten, aber nicht in den Raum stellen:
die Verkäufer wissen nicht mehr, mit welchen Tricks uns se holen sollen, also schreiben se das hin, ohne sich gedanken zu machen, was se da schreiben.
man sollte wirklich mal so ein teil, das angeblich EAQ ist mit einem Originalteil nehmen und zu einem Prüfinstitut schicken und dann bis ins Detail vergleichen.
Ich bezweifele da, dass dann die Qualität identisch ist!!!!
Grad mit dem Ganzen Schrott aus Übersee!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.10.2010 12:09:07 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: |
Ich bezweifele da, dass dann die Qualität identisch ist!!!!
Grad mit dem Ganzen Schrott aus Übersee!!! |
Was meinst Du, wieviel "Schrott aus Übersee" heute in der Original-Erstausrüstung in den Deutschen Werken verbaut wird ? wenn denn das "deutsche" Auto überhaupt noch in Deutschland gebaut wird ?
Unter Erstausrüsterqualität verstehe ich zum Beispiel :
dass ich mir mal einen neuen Golf-II-Diesel gekauft habe, dieser in 8 Monaten und 14.800 Km 14 mal in der Werkstatt war, davon 2 x ohne Reparaturen ( Erstdurchsicht bei 1.000 Km und Ölwechsel bei 5.000 ) .
12 mal war das Fahrzeug zur Behebung immer neuer Mängel in der Werkstatt incl. 1 x reinschleppen.
Das war 1986 ohne den "angeblichen China-Schrott" von heute.
Und das ist "Erstausrüsterqualität", wie ich sie seitdem sehe.
"Erstausrüsterqualität" ist für mich vorsichtshalber nichts anderes als eine Qualität auf unterstem Niveau.
Hält aus Sicht einiger Hersteller hoffentlich 1 Tag länger als die Gewährleitungs - / Garantiefrist.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 23.10.2010 14:19:45 Titel: |
|
|
ja gut, dann sagen wir das mal so, mittlerweile lassen alle in china fertigen, so meinte ich das nicht.
ich meinte den 100 % igen totalschrott, der zum Hundefüttern gemeint ist, also Anlasser, Bremsteile, Koppelstangen usw.
Will net alle nennen, dann sitz ich heute abend hier noch.
sogar bei den billigen Achsmanschetten merkte ich schon Unterschiede. Man sieht also, dass hier die Gummimischung schon anders ist, wie bei Qualitätsware.
Und mein Händler darf Original Ware nicht mit anderer mischen, hatten wir vorgestern selbst am Tresen gequatscht. Wenn ich das merk, dass er das machen sollte, egal ob DC oder Audi oder Benz, dann bin ich ganz schnell woanders und lass den Laden auf den Kopf stellen. Wer mich betrügt, der versucht das nur einmal.....!
Wenn er mich drauf hinweist und das Teil ist günstiger, dann ist das was anderes!!!
So hat mir mal ein Audi Händler das angeboten bei ner Frontscheibe, da war mir das bewusst und ich hab das gewusst, da der Preis die hälfte oder noch mehr? Unterschied war. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5424 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 25.10.2010 07:22:26 Titel: |
|
|
Das ist ja das Problem, dass heutzutage jeder in China (Osteuropa, Indien, Pakistan) fertigen lässt.
Wenn ich mir heute bei ATU eine Werkzeugkiste für 98 Euro kaufe, so ist dass genau die gleiche Werkzeugkiste, die es in Ebay für 39 Euro gibt (dieser 94 Teile Knarrenkasten z.B.), nur in Ebay weiß man, dass da China Kram drin ist, bei ATU auf den ersten Blick nicht.
Wenn man davon ausgehen könnte, dass eine teure Ware automatisch höhere Qualität hat, könnte man sehr gut Geld und Qualität einschätzen.
Klappt aber leider nicht mehr. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.10.2010 10:35:48 Titel: |
|
|
man sollte da aber auch den gesunden Menschenverstand einfliessen lassen. Wenn ich sehe, das ein bauteil oder ein Werkzeug, weit unter dem üblichen Marktpreis liegt. Sollte man(n) da schon hellhörig werden. Nur bei manschen erwachsenen Menschen schaltet da der Verstand aus. Die freuen sich wie Bolle, das sie das teil oder werkzeug z.B. 50% billiger bekommen haben. Würde man sich normal verhalten hätten so "Chinaanbieter" keine Möglichkeit ihr Zeugs massenweise auf den Markt zu schmeissen. Da ddie Nachfrage fehlen würde.
aber das Thema hatten wir ja schonmal
Und ich glaube auch nicht, das ein Fachhändler, "Chinaware" im Original-Ersatzteilkarton verkäuft. Das kann sich dieser Händler gar nicht leisten, da is er schnell weg vom Markt.
Auch muss er sich an die internen Vorgaben des Herstellers halten.
Was man machen kann, tue ich auch, ich kaufe Markenprodukte ohne Original-Automarken-Karton. Also bei seriösen Erstausrüsterhändlern. Das sind meist die gleichen Teile nur direkt vom Hersteller vertrieben und nicht über den Fachhändler. Von Billigangeboten lasse ich die Finger weg.
muss jeder selber wissen. Kauft man billig kauft man zweimal..was dann teurer is wie ein Erstausrüsterteil. Und halten tun so "Chinaprodukte" auch nicht lange. da käuft man dann vielleicht dreimal. In der Zeit, wo ein Erstausrüsterteil (z.B. Bremsklötze, Bremsscheiben etc..) nur einmal benötigt wird.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 25.10.2010 22:54:10 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | man sollte da aber auch den gesunden Menschenverstand einfliessen lassen. Wenn ich sehe, das ein bauteil oder ein Werkzeug, weit unter dem üblichen Marktpreis liegt. Sollte man(n) da schon hellhörig werden. Nur bei manschen erwachsenen Menschen schaltet da der Verstand aus. Die freuen sich wie Bolle, das sie das teil oder werkzeug z.B. 50% billiger bekommen haben. Würde man sich normal verhalten hätten so "Chinaanbieter" keine Möglichkeit ihr Zeugs massenweise auf den Markt zu schmeissen. Da ddie Nachfrage fehlen würde.
aber das Thema hatten wir ja schonmal
Und ich glaube auch nicht, das ein Fachhändler, "Chinaware" im Original-Ersatzteilkarton verkäuft. Das kann sich dieser Händler gar nicht leisten, da is er schnell weg vom Markt.
Auch muss er sich an die internen Vorgaben des Herstellers halten.
Was man machen kann, tue ich auch, ich kaufe Markenprodukte ohne Original-Automarken-Karton. Also bei seriösen Erstausrüsterhändlern. Das sind meist die gleichen Teile nur direkt vom Hersteller vertrieben und nicht über den Fachhändler. Von Billigangeboten lasse ich die Finger weg.
muss jeder selber wissen. Kauft man billig kauft man zweimal..was dann teurer is wie ein Erstausrüsterteil. Und halten tun so "Chinaprodukte" auch nicht lange. da käuft man dann vielleicht dreimal. In der Zeit, wo ein Erstausrüsterteil (z.B. Bremsklötze, Bremsscheiben etc..) nur einmal benötigt wird.
 |
exakt richtig!!!!
aber erklär das mal einigen, die meinen sie sind die kings in der jeeperwelt und auch noch foren betreiben oder andere markenvertreiber.
Verkaufen Schrott ohne Ende und merken irgendwann mal, dass ihnen die Kundschaft ausgeht.... (Spricht sich schnell herum!)
naja, momentan gehts ja mal auch um Lebensmittel, Etikettenschwindel und Co.
Manoman, da vergeht einem das Einkaufen langsam auf der Welt, egal obs fürs Auto ist oder für den Magen!
Nur noch Betrug, an jeder Ecke....! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.10.2010 23:57:54 Titel: |
|
|
war lang genug Jeeper und weiss wo ich meine teile kaufen kann. Auch in meinem Fronti sind viele bewährte Jeepteile bzw. Verschleissteile verbaut. Also das passt bei mir schon
zur Lebensmittelindustrie kann ich nur sagen..
Man hat sie zu mächtig werden lassen. Aber auch den Verbrauchern gebe ich eine gewisse Mitschuld. Alles soll billiger werden, man will nimmer selber kochen, Essen is heute in der globalen schnellen Zeit zur Nebensache geworden. Ich mache auch ab und an mal so testessen in schulen, wo den Kindern die Augen verbunden werden. Dann sollen sie das Lebensmittel anhand ihren geschmacks und Riechorganen sagen.
Max. 1 Kind von 10 kindern haben da Erfolg, weil die eltern auf die ernährung wert legen.
Rest, so leid es mir tut, ist die Fastfood u. Fertiggerichte-Generation. traurig..
Essen is bei uns in D nur noch Nahrungsaufnahme. Viele Hausfrauen, Mütter oder auch neudeutsch hausmänner oder Väter können gar nimmer richtig kochen.
Selbst bei einfachen Gerichten greift man zu Fertigprodukten mit ihren Inhalsstoffen und e-Nummern. Und auch zugelassenen E-Nummern sind hier und da bedenklich.
Hierbei uns in der strasse, kommen als Kinder zu mir, wo mich kennen, ich die eltern kenne und fragen mich, ob ich nichtmal wieder Milchreis mit Kirschen oder richtigen griesbrei, Kartoffelpüree usw. für sie machen könnte. Ich glaube mehr muss man da net sagen. Die Rezepte haben die Eltern alle von mir bekommen. Sind einfache Rezepte. Die bekommen es net hin oder haben keine Lust..weiss es net... da kaufen die den Kindern dann den Mxxxxx-Milchreis
ich bin froh, das ich Koch gelernt habe, auch Abschlüsse im med. diätetischen und hygienischen Bereich habe. So weiss ich, was da drin is und was für Auswirkungen es haben kann..
vor paar Jahren wurden z.B. auch still und heimlich gewisse Zusatzstoffe vom Markt genommen weil man feststellte das es vermehrt hyperaktive Kinder gibt.
Erwachsenen machten diese Stoffe weniger aus. Is ja klar, die Studien beruhn auf Personen wo erwachsen waren, als diese Stoffe getestet wurden.
bin auch froh, dass ich noch, ich sag mal in einer ländlichen Gegend wohne. Wir haben hier noch viele Direktvermarkter an Bauern. Da kaufe ich meine Sachen, oder auf unserem Wochenmarkt. Also regionale Anbieter. Die können sich sowas nicht leisten...die wären ruckzuck weg vom regionalen Markt.
Grosskonzerne bitten halt alles an, da bekommste Früchte und Produkte wo es saisonal gar nicht geben dürfte. Aber die Verbraucher wollen es ja so. Und was meinste was da alles auf dem Müll landet. Weil nur bissel was fleckig is. Verbraucher wollen das nicht, alles muss genormt ausschauen und muss von morgens bis spätabends immer frisch in der Thecke liegen. Das warenangebot kann nie gross genug sein. Viele heimische Früchte sind gar nimmer bei den Discountern zu haben, da sie durch Standardfrüchte ersetzt wurden.
Heute habe ich z.B. schon gesehn, das man Weihnachtsartikel kaufen kann. Die haben se doch nimmer alle, die Grosskonserne
und wenn mir z.B. die Wurscht net schmeckt, mach ich sie mir halt selber. Ich bin froh das mein damaliger Chef und Ausbildungsbetrieb noch richtige Metzger beschäftigt hatte. Wir haben 2x die Woche noch selbst geschlachtetet für den Gastronomie und hotelbedarf. Das metzgern lernte man halt noch nebenbei mit. Genauso handhabe ich das mit Kuchen und Torten..da ich auch Konditor bin
Bücher könnte man schreiben, was da in den letzten Jahren für Machtverhältnisse entstanden sind. Und unsere Politiker haben das zugelassen und jetzt bekommen sie es nimmer in den Griff. In grossstädten mit wenig ländlichem Anteil is es ja ganz extrem, da können die Verbraucher ja gar nimmer gross ausweichen und müssen in diesen geschäften einkaufen.
Lebensmittelallergien nehmen immer mehr zu usw. Wenn ich dann für die Patienten diätetisch koche, je nach Diagnose des Arztes, und es geht ihnen dann mit normalen Lebensmitteln wieder gut, können sie es als kaum glauben.
Wobei ich nur eins mache..diätetisch is in der heutigen Zeit, eigentlich das falsche Wort dafür. Ich mache eines, ich geh zurück an die Wurzeln und koche so, wie es früher war. Leicht bekömmlich und dem je nach bedarf dem Krankheitsbild angepasst mit lebensmitteln wo ich weiss was drin ist und wo sie herkommen. Mehr mache ich eigentlich nicht, natürlich unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes.
jetzt is es aber lang geworden und wir sind vom Thema abgewichen
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|