Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 24.10.2010 07:49:41 Titel: Motorreiniger zusatz zum öl? |
|
|
Guten Morgen,
Habe neulich wieder hier im Forum gestöbert und bei den Nissan Patrols etwas über eine Motorreinigung gelesen wo man etwas in den Motor kippt das die ablagerungen lösen soll.
Habe jetzt keine Ahnung mehr wo ich das gelesen habe und wie das heißt.
Bei der Suchfunktion habe ich nicht das richtige gefunden.
Kennt ihr den namen davon und was haltet ihr davon?
Schönen Tag noch
Christoph | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 24.10.2010 12:41:54 Titel: |
|
|
... Diesel!  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 24.10.2010 17:28:33 Titel: |
|
|
Ansonsten auf eine Tankfüllung 0,2 l Zweitaktöl, Dein Motor wirds Dir danken... (keine Ironie!) | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 24.10.2010 19:34:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.10.2010 19:47:22 Titel: |
|
|
Donald Dark hat folgendes geschrieben: | Ansonsten auf eine Tankfüllung 0,2 l Zweitaktöl, Dein Motor wirds Dir danken... (keine Ironie!) |
Das löst aber keine Ablagerungen im Motor ansich, weils nur ins Verbrennungssystem gelangt und da langt sowas für nix in Richtung Säuberung. Da müsstest Du schon Wasser einspritzen, um Brennräume und Kolben sauber zu bekommen.
Zum Thema Diesel: Ein altes Hausmittel, um Ölschlamm und Verkokungen zu lösen. Aber völlig überbewertet und nicht wirklich motorschonend.
Wenn man gleich ein gutes Öl verwendet hätte, wie ich als Ölfetischist dauernd propagiere, würde sich di Frage nach einer Motor-Innenreinigung nie stellen. Der ist dann einfach sauber und bleibts auch.
Ansonsten, wenn man nun doch auf den Pfad dr Tugend kehren möchte und sich einen sauberen Motor wünscht: Ein vollsysnthetisches Öl mit einem hohen Anteil von Reinigungs-Additiven löst den Dreck langsam und sicher, ohne das Verklumpungen entstehen. Castrol Edge Öle erfüllen das.
Diese Umstellung ist sicherer und schohnender als den Motor mit Diesel zu füllen und dann 30min laufen zu lassen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 24.10.2010 20:20:44 Titel: |
|
|
Ich wollte damit eigentlich auch nur ausdrücken, dass ich von ner exzessiven Innenreinigung alter Motoren generell wenig halte. Da hab ich immer Bedenken bezüglich dann auftretenden Undichtigkeiten an z.B. den Abstreifringen wenn da so alles weggeputzt wird. Dann lieber wie Du schon sagst, nen gutes Öl und Einhaltung der Wechselintervalle. Lieber mal einen zuviel als einen zuwenig... | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 24.10.2010 20:54:36 Titel: |
|
|
Was ich durch Motorspülungen schon an ruhigen Lauf gewonnen hab...
Ich tue nimmer ohne.
Trotzdem gutes Öl rein.
Bei nem V8 letztens: Vibrationen und geschüttel ohne Ende...
Nach dem Spülungsprozedere nen total ruhigen, vibrationsarmen Lauf. Und wieso?
Verkokungen an den Ringen weggelöst. Das einzige was mir nicht so passt daran ist, dass es durch das "aufwühlen" des Ölschlamms, diesen in Umlauf bringt.
Dafür halt lange bluten lassen. Ich bin überzeugter Anwender. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 25.10.2010 22:27:22 Titel: |
|
|
@ Desertcruiser - "Ins Öl?"
@ flashman
"... als den Motor mit Diesel zu füllen und dann 30min laufen zu lassen. "
... 5-6 Tage vor dem Ölwechsel schonmal 1-2l Diesel dem beimischen, das löst dann den Ölschlamm schön langsam auf bzw. verdünnt ihn - vorher natürlich die entsprechende Menge rauslassen ...
... aber Vorsicht: Vollgas- bzw. Vollastfahrten sollten vermieden werden!
Öl ablassen > nochmal Diesel rein - 5-10 min knapp über Standgas laufen lassen > Diesel(-brühe) ablassen > dann neues .
Das hat sich bei mir seit Jahren bewährt.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 26.10.2010 11:18:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Ilmenau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Audi A6 Quattro, Iveco 40-10 WM |
|
Verfasst am: 26.10.2010 11:27:48 Titel: |
|
|
...es gibt von Liqutmolly so Zusätze...
...ich würde davon abraten, wenn der Motor durch dauernd schlechte Pflege (schlechtes Öl erst mal verkokt ist, besteht die Gefahr, das die Lösungszusätze auch größere Ablagerungen ablösen...diese sind sehr hart und scharfkantig und tun dem Motor nicht gut...
...deshalb schließ´ich mich den Vorschreibern an, die sagen "...vorher und ständig dem Motor das geben was er braucht, dass spart Schäden und Folgekosten und die Überlegung einer Motorreinigung"...
...gegen Additive im Diesel respektive Kraftstoff ist nichts einzuwenden, wenn man es regelmäßig tut! | _________________ ...nu, so is´es...mach´s und lebe oder rede und träume! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.10.2010 16:07:03 Titel: |
|
|
Ich bin von Motorreiniger nicht überzeugt, ich hab da schon alles hinter mir.
Lieber immer gutes Öl verwenden und wenn der Motor wirklich verkokt ist,
dann hilft nur ausbauen, aufmachen und mit Nitro reinigen.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 26.10.2010 19:25:07 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | ...
Du läßt Deinen Motor also 5-10 min ohne Öl, dafür mit der Einfüllmenge in Form von Diesel laufen?
Schmiert das genug?
...  |
... zur ersten Frage:
... genau.
... zur zweiten Frage:
Die Einspritzpumpe wird im Inneren auch nur durch Diesel geschmiert ... ... außerdem ist immer noch genug "Restöl" im Motor verteilt. | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 26.10.2010 20:31:13 Titel: |
|
|
Ups, diesel in das Öl und dann laufen lassen? Holla, das kann aber voll in die Hose gehen....
Alte Schlosser machen das auch bei Treckern, allerdings ohne damit zu fahren und die Dinger sind so um und bei Baujahr 50-55!!!
Bei Großdiesel würde schon die Gafahr der Triebwerksexplosion bestehen.....und das kann tödlich werden..... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 26.10.2010 21:31:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 16.11.2010 07:17:23 Titel: |
|
|
So, nun hab ich über den vom Vorgänger etwas festgekokten TD42 solch ne Roskur ergehen lassen.
1. 2x Motorspülungen ins alte Öl.
2. gefahren bis sehr warm.
3. heisses Öl abgelassen und 1h in Schräglage ausbluten lassen.
4. Diesel (11l) reingemacht.
5. Motor 8min mit 1´000U/min laufen gelassen.
6. Pampe abgelassen, 1h bluten lassen
7. gutes 10W 40 reingemacht.
Faszit: Die ersten 20 Sekunden des Motorenlaufs waren von Mechanischen Geräuschen gezeichnet. Nix fürs Ohr. Dann, als überall wieder Öl war, kehrte eine enorme Laufruhe zurück, die ich vorher nicht so kannte von dem Motor. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
|