Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
...und hat diesen Thread vor 5421 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.10.2010 22:18:10 Titel: ARB Locker Verschraubung Gewinde |
|
|
Kann mir jemand aus dem Stehgreif sagen welches Gewinde die kleine Verschraubung der ARB Sperre hat?
Das Innengewinde von der Mutter wo der Schlauch durch geht.
Auf der Abbildung Nummer 2
http://www.arb.com.au/media/products/air-lockers/4-01.pdf
Ich hatte es mal aufgeschrieben, finde es aber nicht wieder.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.10.2010 22:21:43 Titel: |
|
|
1/8" G zöllisch - Wenn ich mich recht erinnere. Wir haben das damit direkt adaptiert.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 24.10.2010 22:29:12 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | 1/8" G zöllisch - Wenn ich mich recht erinnere. Wir haben das damit direkt adaptiert.  |
1/8" Zöllig, ein sehr weitläufiger Begriff!
Was für ein Zoll-Gewinde?
UNF, NPT, UNC ,Whitworth , Whitworth-Rohrgewinde usw.?
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.10.2010 22:32:34 Titel: |
|
|
Man beachte das G hinter der Bezeichnung. Wobei ich aktuell nicht weiss, obs genau NPT oder Whitworth (dafür steht nach das G, ich hätte es aber davor schreiben sollen) ist.
Wäre aber auch egal, da der Unterschied nur ein Gang pro Zoll ist (27 zu 28) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 24.10.2010 22:38:37 Titel: |
|
|
Wie, was?!
Wofür steht das G?
Für NPT?
Für welches Whitworth?
Wo kommt den plötzlich das G her?
Fragen über Fragen!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.10.2010 22:47:17 Titel: |
|
|
Du hast das G doch selbst gequotet
Und damit ist es auch eindeutig, da muss ich nix erklären
G = Rohrgewinde
R = Kegelgewinde
Du willst mich doch nur foppen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 24.10.2010 22:56:55 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Man beachte das G hinter der Bezeichnung. Wobei ich aktuell nicht weiss, obs genau NPT oder Whitworth (dafür steht nach das G, ich hätte es aber davor schreiben sollen) ist.
Wäre aber auch egal, da der Unterschied nur ein Gang pro Zoll ist (27 zu 28) |
Da gibt es noch einige Unterschiede:
Verschidene Durchmesser, anderer Flankenwinkel, kegelig oder nicht!
Nichts mit Foppen! Alles raus kitzeln!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.10.2010 23:00:26 Titel: |
|
|
Nein das glaub ich nicht. G 1/8" steht für exkakt ein Gewinde...
Whitworth Rohrgewinde ISO 228 / 259
Das definiert Winkel, Steigung, etc.
Andere "Whitworther" haben andere Präfixe. W, R, BSF
Und bei nicht Whitworth dann eben NPT etc.
Beweis mal das Gegenteil  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.10.2010 23:59:55 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 25.10.2010 08:23:13 Titel: |
|
|
Ich brauch Dir nichts Beweisen!
Im Grunde hast du Recht, G1/8“ ist genau nach richtig Bezeichnet.
Nur wenn du immer so genau bist, schreib nicht einfach der Unterschied ist nur ein Gang von G1/8“ auf 1/8“NPT. Wenn es zwei Flankenwinkel (55° und 60°) gibt und der Durchmesser sich auch um 0,517mm unterscheidet. Außerdem handelt es sich einmal um selbstdichtende und einmal um nichtselbstdichtende Gewinde. Was sich durch die Ausführung kegelig und nichtkegelig sofort erkennen lässt. Bei einem Anwendungsfall wie hier ist die dichtende Stelle natürlich nicht das Gewinde. Mal abgesehen von den räumlichen Unterschieden (Amerikanisches- und Britisches-Rohrgewinde) bei der Entstehungsgeschichte der beiden Gewinde.
So und jetzt lass uns das Tageswerk beginnen.
Mein Kunde schreit nach passenden Kernloch- und Gewindebohrern.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.10.2010 08:52:44 Titel: |
|
|
Menno, es ging doch aber nur um die Gewindefrage und den ganzen Rest hast Du nur rangedichtet
Darf ich noch anbringen, dass ich gerne G und NPT kombiniere, weil die dann doch passen und zueinander selbstdichtend sind? Kein Witz.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 25.10.2010 09:19:08 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Menno, es ging doch aber nur um die Gewindefrage und den ganzen Rest hast Du nur rangedichtet
Darf ich noch anbringen, dass ich gerne G und NPT kombiniere, weil die dann doch passen und zueinander selbstdichtend sind? Kein Witz.  |
Hier wird nicht "Gedichtet".
Hier gibt es nur knallharte Fackten!
Natürlich geht das! Nur ist es nicht zulässig!
Nur im Schadensfall ist das Theater groß!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ilsede
| Fahrzeuge 1. Mercedes G Tdi 2. Jeep -Mog 3. Defender 90 4. Jeep Grat 5. VW Passat 3B Tdi 6. VW LT 35 |
|
Verfasst am: 27.10.2010 12:46:16 Titel: |
|
|
Terranoman hat folgendes geschrieben: | Hier gibt es nur knallharte Fackten!
Thomas |
Kommt Fackten von Fickten ????  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|