Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anwendung Horn Lift Wagenheber Offroad Jack

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
benclimb
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Marklohe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5477 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. L200
BeitragVerfasst am: 24.07.2010 09:18:44    Titel: Anwendung Horn Lift Wagenheber Offroad Jack
 Antworten mit Zitat  

Hallo alle!
Nach meinem letzten Anruf beim ADAC zur Bergungshilfe (ich schreib lieber nicht, wo ich mich festgefahren hatte...) habe ich mir so einen überdimensionierten Wagenheber zugelegt.

Jetzt allerdings die Frage, wo man damit am L200 am besten ansetzten kann. An den tragenden Rahmen kommt man mit dem nackten Tool nicht heran, da die Aufnahme zu kurz ist. Was habt Ihr für Erfahrungen und Lösungen? Zusätzliche Stützen/Träger seitlich am Rahmen anschweißen oder die Aufnahme des Wagenhebers verlängern (wie?), oder durch die Öse an der Aufnahme eine Kette und diese dann um den Rahmen?
Hinten kann ich gerade noch am Träger ansetzten (Wo die Anhängerkupplung dran sitzt), stabil ist das aber nicht. Und vorn will ich auch nicht an den Frontbügel, der trägt die Last bestimmt nicht...
Gruß Ben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2010 09:35:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi ben, solche Hijacks verwendet man in der regel nur an Fahrzeugen, die über entsprechend dimensionierte Stoßstangen verfügen und dort angehoben werden könen. Man schweisst sich also normalerweise keine extra Aufnahmen Richtung Rahmen. Aber klar, Du kannst da kreativ tätig sein und Verstärkungen anbringen.

Wäre bei "festgefahren" nicht sowas wie ne Winde oder Greifzug sinniger? Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
benclimb
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Marklohe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5477 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. L200
BeitragVerfasst am: 24.07.2010 10:23:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!
Naja, eine Winde habe ich auch, die hätte mir an der Stelle aber nicht geholfen, da ich schon mit dem Rahmen aufsaß. Ich hatte das Ding eigentlich auch gekauft, um mal schnell die Reifen zu wechseln und bei einer Offroad-Tour etwas "für alle Fälle" dabei zu haben. Jetzt sehe ich, daß es so einfach nicht geht. Ein Freund erzählte gerade, dass es bei WOICK wohl auch zusätzliches Zubehör für dieses Ding gibt. Ist nur ganz schön teuer...

Wollte ja nur mal fragen, wie andere Offroader so ein Ding einsetzten.
Gruß Ben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.07.2010 10:45:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

benclimb hat folgendes geschrieben:
Hallo!
Naja, eine Winde habe ich auch, die hätte mir an der Stelle aber nicht geholfen, da ich schon mit dem Rahmen aufsaß. Ich hatte das Ding eigentlich auch gekauft, um mal schnell die Reifen zu wechseln und bei einer Offroad-Tour etwas "für alle Fälle" dabei zu haben. Jetzt sehe ich, daß es so einfach nicht geht. Ein Freund erzählte gerade, dass es bei WOICK wohl auch zusätzliches Zubehör für dieses Ding gibt. Ist nur ganz schön teuer...

Wollte ja nur mal fragen, wie andere Offroader so ein Ding einsetzten.
Gruß Ben


wird schwierig... Ja

es gibt sicher Zubehör wo man hier und da "verwenden" kann, aber bei den "PKW-ähnlichen" Karosserieformen, machste mehr kaputt, wie er dir hilft.

du musst wirklich entsprechende Ansatzpunkte, selbst, an deinem Fahrzeug schaffen, das man ihn entsprechend ansetzen kann..sonst wird das nichts.. Zwinker

soll ja auch alles stabil sein, dass es hält und keine Karosseriebereiche eingedrückt werden, bei entsprechender Verwendung.

wie bereits geschrieben, bieten sich da stabile Stossstangen, Seitenschweller (Zubehör oder Eigenbau) an, um an allen 4 Ecken oder seitlich, dass Fahrzeug anzuheben.

meist beinhaltet der Umbau aber auch, das die speziellen Teile (z.B. andere Stossstangen) eingetragen werden müssen, was weitere Kosten nachsichzieht. Ob sich dann der ganze Aufwand lohnt..hm..is wirklich ne Kosten/Nutzungs- bzw. Entscheidungssache..

Winke Winke
PS: gibt auch Offroader, die fahren das Ding nur spazieren, können es aber gar nicht optimal nutzen, da dieie spezifischen Ansetzpunkte fehlen Zwinker
Nach oben
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 24.07.2010 11:13:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich habe auch so ein "ungeeignetes Fahrzeug" und benutze genau dieses Teil
trotzdem, hinten gehts super am Anhängebock und für vorne habe ich mir
den Felgenadapter gekauft, den kann man natürlich auch hinten ansetzen...

Das Teil liegt aber immer im Keller, ausser ich bin auf Reisen unterwegs.

Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dreckfink
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Locarno
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.08.2010 21:55:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt Bergekurse wo Mann lernt das die Dinger ausser beim Landi Deefender und wenigen anderen Fz, absolut überflüssig sind und dazu noch saugefährlich sind .

Aber wer braucht schon so einen Berge Kurs sind ja alle Spezielisten, oder rotfl rotfl

Dort würde Mann noch lernen wie es ohne geht und das man sich das überflüssige Gewicht sparen kann. Vertrau mir

_________________
Lieber den Jahren mehr Leben geben als dem Leben mehr Jahre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landy-Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eriwan
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 10:30:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ dreckfink:

wie hebst Du dann das Fahrzeug aus dem Schlamm um z.B. Bleche unterzuschieben?
Mit einem 20cm Stempelwagenheber?

Wenn man das Teil vorsichtig bedient ist es ein super Hilsmittel, habe meinen schon 15 Jahre und brauche ihn immer wieder.
Auch bei meinem alten Pajero L040 konnte man damit wunderbar ansetzen...

Grüsse

Bernie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.10.2010 11:08:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landy-Bernie hat folgendes geschrieben:
@ dreckfink:

wie hebst Du dann das Fahrzeug aus dem Schlamm um z.B. Bleche unterzuschieben?
Mit einem 20cm Stempelwagenheber?

Wenn man das Teil vorsichtig bedient ist es ein super Hilsmittel, habe meinen schon 15 Jahre und brauche ihn immer wieder.
Auch bei meinem alten Pajero L040 konnte man damit wunderbar ansetzen...

Grüsse

Bernie


bin zwar nicht dreckfink Zwinker aber ich nehme bei so Aktionen, wenn weicher Boden, sandiger boden is, dass Gewicht grossflächig verteilt werden muss, dass der jeweilige Wagenheber nicht einsinkt.

Einen AIR-Jack (nicht die billigen Nachbauten)..funktioniert Ja und mein GW wird so aus der Fahrspur gehoben, dass ich dann da die üblichen Gegenstände wie Steine, Äste etc..was so rumliegt unter die Räder schmeissen kann. So kommt er wieder höher und ich kann entsprechende Traktion aufbauen...um da rauszukommen. Sandbleche habe ich da noch nie gebraucht. Beziehe das aber jetzt auf unsere heimischen Gebiete..

Es eine Möglichkeit von vielen.. Ja Und der Luftsack, hat auch kaum Gewicht und stört auch nicht, wenn er hinten drin liegt. Wenn er dann total versüfft is kommt er in einen Plastiksack und wird später nur mit dem wasserschlauch abgespritzt.. Ja

Winke Winke
Nach oben
Landy-Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eriwan
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 16:13:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und genauso mache ich es mit dem Hi-Lift auch - den sehe ich allerdings vielseitiger zum einsetzen.
Ich sehe halt kein Problem in dessen Anwendung.

Grüsse

Bernie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Flying Dutchman
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Ilmenau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi A6 Quattro, Iveco 40-10 WM
BeitragVerfasst am: 27.10.2010 16:38:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Der Hijack wird in der Regel am Rad (Felge) angesetzt um das Fahrzeug soweit anzuheben, dass man Sandbleche oder Strauchwerk oder Holzstämme oder der Gleichen unterlegen kann , um den Modder zu verlassen in dem man(n) sich eingegraben hat...

...deshalb die kurzen Aufnahmen und die Form mit Riefen nach oben (in Hubrichtung)...

_________________
...nu, so is´es...mach´s und lebe oder rede und träume!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy-Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eriwan
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 12:30:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich wird der High-Lift in der Regel an vorderer / hinterer Stoßstange angesetzt, teilweise auch in speziell dafür vorhandenen Aufnahmen, teilw. auch seitlich am Rockslider.
Um den High-Lift an der Felde anzusetzen gibt es spezielles Zubehör, das ist ein kurzer Gurt mit 2 Haken die in die Felge eingehängt werden.

Grüsse

Bernie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 12:37:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landy-Bernie hat folgendes geschrieben:

Um den High-Lift an der Felde anzusetzen gibt es spezielles Zubehör, das ist ein kurzer Gurt mit 2 Haken die in die Felge eingehängt werden.


zum Radwechsel so natürlich suboptimal.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 28.10.2010 21:33:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim G kann man den prima an den Stoßstangen ansetzen. Wenn ich den hinten ansetze nehme ich meistens die AHK. Ging bisher bei allen Wagen die ich verheizt habe. Klar kann man Bleche drunterlegen. Braucht man aber nur wenn alles andere keinen Sinn mehr macht. Und bi sman da hin kommt..?!?!

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dreckfink
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Locarno
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.10.2010 15:42:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landy-Bernie hat folgendes geschrieben:
@ dreckfink:

wie hebst Du dann das Fahrzeug aus dem Schlamm um z.B. Bleche unterzuschieben?
Mit einem 20cm Stempelwagenheber?

Wenn man das Teil vorsichtig bedient ist es ein super Hilsmittel, habe meinen schon 15 Jahre und brauche ihn immer wieder.
Auch bei meinem alten Pajero L040 konnte man damit wunderbar ansetzen...

Grüsse

Bernie




Beim Ländi kann man ohne Propleme damit Arbeiten da genug Punkte da sind wo man ansetzen kann.

Sonst giebt es auch x andere Möglichkeiten.
http://www.adventure-holidays.ch/adventure-holidays-cms.php?pid=39&cid=5
http://www.adventure-holidays.ch/picture_gallery_enlarged.php?gallery=BergematerialKursOkt.2009&pname=gallery&gal=Bergem... [Link automatisch gekürzt] Kurs Okt.2009

Winke Winke

_________________
Lieber den Jahren mehr Leben geben als dem Leben mehr Jahre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreckfink
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Locarno
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.10.2010 15:57:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um den High-Lift an der Felde anzusetzen gibt es spezielles Zubehör, das ist ein kurzer Gurt mit 2 Haken die in die Felge eingehängt werden.

Grüsse

Bernie[/quote]




Das ist auch eine Möglichkeit, da hast du vollkommen recht.

Für alle die die es mal probieren wollen: ACHTUNG EURE KOTFLÜGEL ODER HINTEREN SEITENWÄNDE SIND DABEI STARK GEFÄHRDET Vertrau mir

Wers probiert wird sofort verstehen was ich meine, oder eventuel einen Blechschaden am Fahrzeug haben.

Bitte nicht falsch verstehen, die Dinger sind in gewissen Situationen unter den gegebenen Umständen sehr praktisch, aber nur für dafür geeignete Fahrzeuge.
Winke Winke

_________________
Lieber den Jahren mehr Leben geben als dem Leben mehr Jahre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.374  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen