Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Gefrorenes Gewässer mit Auto befahren
legal oder nicht?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.10.2010 08:19:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
wo ist da bitte der unterschied zum erwähnten "besoffenen golffahrer" ?


Der ist nicht gar so blöd, weil er ein leichteres Fahrzeug hat. rotfl Hau mich, ich bin der Frühling
Er wird wahrscheinlich auch den Vorteil haben, daß er anstelle
von MTs echte Winterreifen fährt. Sein Nachteil ist der Front-
antrieb. Sowas macht auf dem Eisparkett sicher nicht so viel
Spass wie der Drift von hinten raus.

rotfl

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 29.10.2010 12:41:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Grundsätzlich sind wir alle mal doof, also wenn da kein Schild steht daß mans nicht befahren darf (das würd dann wohl für den Uferbereich gedacht sein, aber wir nehmen ja mal an daß da eh keins ist), dann geh ich davon aus daß es nicht verboten ist.


Auch wenn es (theoretisch) erlaubt wäre gefrorene Seen zu befahren, stellt sich erstmal das Problem, auf die Eisfläche rauf zu kommen.

Dazu brauchts auch kein Verbotsschild das man die Eisfläche nicht befahren darf. Das steht schon vorher.
Ich kenne keinen See, bei dem man bis ans Ufer fahren dürfte. Egal ob Sommer oder Winter.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5381 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.10.2010 14:56:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Quad und eis... uiuiui, da hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. rotfl Besonders wenn man an einem Seil hintendran hängt (auf so nem Plastikrutscherl) und die Gräben in den Kurven 2-3m tief sind. Grins Grins


MichaS, zumindest an größeren Seen gibts genügend Zufahrtsstellen, dort wo Boote rein- und rausgezogen werden können. Die sind (zumindest bei uns) frei zugänglich.
Bei kleineren (wo die Chance dass es nicht verboten ist höher wäre) könnts schon sein dass mal der Parkplatz direkt daneben und das Ufer recht flach ist.






Ich glaub vor zwei oder drei Jahren wärs gegangen. Da hatten wir richtig viel Eis.
Mal sehen wie's diesen Winter wird, zur Zeit schauts ja nicht schlecht aus. Smile
Übrigens würd ich's wenn dann mit dem Suzuki wagen. Der ist mit seinen ~1,4t noch nicht soo das Schwergewicht.


Zuletzt bearbeitet von skitty am 29.10.2010 15:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 29.10.2010 15:01:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skitty hat folgendes geschrieben:
MichaS, zumindest an größeren Seen gibts genügend Zufahrtsstellen, dort wo Boote rein- und rausgezogen werden können. Die sind (zumindest bei uns) frei zugänglich.
Bei kleineren (wo die Chance dass es nicht verboten ist höher wäre) könnts schon sein dass mal der Parkplatz direkt daneben und das Ufer recht flach ist.



Stimmt. Daran hatte ich gar nicht gedacht Hau mich, ich bin der Frühling

Vor zig Jahren waren ich mal Beifahrer in einem Suzuki Samurai. Da sind wir im Winter auch mal aufs Eis.
Als wir mitten im See waren und es unter uns so plötzlich knackte und knirschte ist uns die Muffe ganz schön gegangen.
So ist es halt wenn man jung ist. Da fährt man erst und denkt dann später darüber nach Ätsch

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 29.10.2010 15:44:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heute in Deutschland auf den zugefrorenen Teich fahren wollen und sich morgen darüber wundern warum überall neue Verbote aus dem Boden spriessen. Nee, oder?
Das ist mal völlig dämlich. Nur weil etwas nicht verboten ist muss man es ja auch nicht gleich machen. Ihr wollt vom Staat nicht bevormundet werden? Dann verhaltet euch auch dementsprechend dann kommt auch keiner darauf etwas verbieten zu wollen.

Aber Herr Wachtmeister, hier stand nirgends ein Schild das man nicht auf den See fahren darf und laut Paragraf "Schlagmichtot" ist das auch nicht verboten. Respekt

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 29.10.2010 17:45:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir im Ort hat früher einer mit nem Kubota-Trecker immer einen Teil eines großen Teiches als Eislaufplatz freigeräumt. Handelt sich dabei um einen Privatgrund und die Räumung erfolgte mit Einverständnis des Eigentümers.
Ich hab jetzt keine Ahnung was so ein Teil mit Schneeschild wiegt aber ca 15 cm Eisdicke hat er schon immer abgewartet.
Irgandwann mal hats ordentlich gekracht und der Kubota ist bis knapp unters Kabinendach im Teich verschwunden - die Kosten der Bergung waren da aber nichts im Vergleich zur Geldstrafe wegen der Gewässerverunreinigung...

Mir persönlich wär sowas zu gefährlich.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gaaser
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Burgdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60
2. Mitsubishi Carisma
3. 2x Mountainbike Canondale :-)
BeitragVerfasst am: 30.10.2010 16:55:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hast du en paar bilder von der Überfahrt... würd mich noch interessieren wie das ausgesehen hat

_________________
Plümelümelüm...

Wasser und Dreck in Kombination da fühl ich mich wohl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 31.10.2010 08:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es ist schon viele jahre her, es war ein sehr kalter jahreswechsel, da bin ich im brandenburgischen mit dem Patrol über einen see gefahren.
in finnland und schweden im winter auch schon ein paarmal mit dem wohnmobil und noch länger zurück in russland mit dem lkw übers eis. fin+rus waren ausgeschilderte trassen.
beim ersten mal mit lkw beladen habe ich mir bald eingeschissen und bin mit offener tür geefahren. es war die tragfähigkeit, mindestabstand
und höchstgeschwindigkeit (25kmh) ausgeschildert. es geht mit allen reifen, das eis ist griffig und das knacken vom eis ist schon beängstigend.
in schweden und finnland, im norden, sind ja einige seen für die autotester zurecht gemacht.
roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 28.11.2010 15:59:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Ich bezweifel aber, daß die Eisdecke mitteleuropäischer Seen im Winter stark genug ist um einen Geländewagen zu tragen.

skitty hat folgendes geschrieben:
Natürlich setzt solch eine Aktion die nötige Tragkraft der Eisfläche voraus. (...)
Übrigens war es Erzählungen nach früher nichts aussergewöhnliches, in sehr kalten Wintern mit genügend Eis mit KFZs darauf rumzufahren. Es ist also durchaus denkbar, dass das Eis irgendwann mal dick genug ist.

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
20 cm reichen für nen normalen PKW, allerdings muß es auch überall dann so dick sein, für unsere Kisten müssen es dann vermutlich schon 30 - 40 cm sein

Im "Handbuch für Militärkraftfahrer" der NVA gibt es einen Abschnitt dazu.
Demnach reichen knapp 20cm Eisdicke für Fahrzeuge bis 2 Tonnen.
Für 3,5 Tonner sollten es dann schon knapp 25cm sein.
Ab 40cm dürfen es auch 10 Tonnen sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen