Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ARB Sperren Fragen
z.B. wieviel Luftdruck braucht die ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7108 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 19.02.2006 00:24:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Cool ist, dass die anzeigt, dass sie drinnen ist.

Und woher kommt bei den Unterdrucksperren diese Information ?
Direkt von der Mechanik der Sperre oder vom anliegen oder nicht anliegen des Unterdrucks ?

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 19.02.2006 07:17:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe jahrelang ARB u. Offrotec gefahren, Probleme hatte ich mit beiden nie., da Frieder aber ein Freund von mir war, fuhr ich selbstverständlich Offrotec im daily- TJ.

Wit Wasser gibt´s bei der Unterdrucksperre kein Problem. Der Unterdruck liegt ja nicht im Diff an, sondern nur in der Schaltbox.

In dieser ist auch der Taster montiert (ganz re. aussen) welcher in Echtzeit den Sperrenzustand anzeigt.

Der benötigte Unterdruck erzeugt der Motor, zusätzlich wird noch ne kleine Unterdruckdose montiert.

Gruß Klingel

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.02.2006 13:13:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo...

..zu offrotec, da es angesprochen wurde, möchte ich nichts sagen..bitte habt Verständnis dafür..es wurde viel geschrieben. Ich für mich...bin sehr positiv gegenüber offrotec eingestellt...... Ja

so zur Sperre....
@ klingel hat es ja schon beschrieben...
auch ich hatte noch nie Probleme mit der Offrotec-Sperre gehabt.
mußte auch nie was nachjustiert werden...die Sperren laufen einwandfrei...
sind im täglichen Einatz, ob jetzt on-road, offroad, oder im Anhängerbetrieb...wenn man mal rückwärts ne nasse Wiese oder nen schlammigen Weg den Anhänger zurücksetzen muß...

vielleicht noch als kleine Ergänzung:

bei Dieselmotoren wird der Unterdruck von der Unterdruckpumpe abgezweigt.
bei Benzinmotoren am Ansaugtrakt, Abzweigung (t-Stück) von der Unterdruckleitung wo zum Bremskraftverstärker geht. Entsprechend den Abzweigungen dann zum Unterdruckbehälter der Sperre bzw. Schalter..

der E-Kontakt bzw. der Strom haben wir für die Kontrolleuchten von ner Plusleitung im Cockit abgenommen wo dann mit dem Sperrenkontakt (Druckschalter) an der Schaltbox (am Diff) verbunden ist.

wegen der Unterdruckleitung, jetzt nicht erschrecken...je nachdem ob ein, oder 2 Sperren verbaut...ist diese jeweilige Abzweigung nochmal durch je ein Rückschlagventil abgesichert....also dem Unterdruckkreis (Motor) kann nichts passieren, wenn ein Leck um U-Kreis der Sperre auftreten sollte. Die Motorleistung is trozdem da...und die Sperre selbst arbeitet dann wie ein offenes (normales) Diff...bis das Leck wieder geschlossen wird. Da wir ja mit Unterdruck (zieht sich fest) arbeiten, reicht da aus, ein Stück Gewebetape, Stückchen Rohr so 5 mm Durchmesser, oder ein Stück Benzinschlauch in der Ersatzteilkiste dabei zuhaben...um das Leck wieder zu schließen.

sollte es mal, wie beschrieben, vorne am Schalter zischen, is ggf. ein Leck irgendwo in der Leitung..das kann man mit einfachen Mitteln, wie oben beschriebn, wieder flicken.....sollte da alles ok sein, schaut man danach mal am "Schaltkasten", am Diff (Belüftungs/Unterdruckkammer) nach, ob sich ggf. dort die Schrauben gelockert haben könnten...oder die innere Membrane (is ein Cent-Artikel) is ggf. undicht geworden...

sind aber alles Dinge wo man in wenigen Minuten mit einfachen Handgriffen erledigen kann.

die Mebrane is eine quadratische Silikondichtung. Von außen sieht man die ja seitlich bißchen. Den hinteren Schaltkasten einfach über kreuz aufschrauben...
die Schraube von dem Ein/Ausrückmechanismuß der Schaltgabel abschrauben, wo das Membramblättchen befestigt is...

da muß aber kein Diffdeckel runter, nur den "Kleinen Schaltkasten" am Diff
(4 Schrauben) aufschrauben...mehr is es net..

und, sollte man keinen Ersatz (Membran) zur Hand haben, beide Seiten erstmal bißchen überlappend mit Gewebetape bekleben...und wieder einbauen...und Kammer über Kreuz zuschrauben...schauen das alles plan anliegt (Gehäuseflächen der Schaltkammer ), dann funzt die Sperre wieder...die Membrane kann man sich leicht selbst basteln, is ein etwas größeres Blättchen aus weichem Silikon...


vielleicht noch eines...so als Info...

ich hab mir in beide meiner Unterdruckkreise der Sperre, je ein kleiner Filter und je ein Unterdruckanzeiger (52mm Z-Instrument) eingebaut...so seh ich immer ob Unterdruck da ist..wenn ich die Sperre schalten will, oder seh immer, ob die Unterdruckkreise beide intakt/ mit Unterdruck "befüllt" sind.

wenn es wärmer wird..in den nächsten Wochen, werde ich noch zusätzlich ein Temperaturgeber in die beiden Diff`s einbauen...geht beim fronti...da die Öl-Ablaßschrauben (unterster Punkt) seitlich geschützt angebracht sind. Dann weiß ich auch immer wann das Diff-Öl auf Betriebstemperatur is...


so, ich hoffe ich konnte es etwas verständlich rüberbringen...

Gruß
Sandman
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 19.02.2006 14:43:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Danke für die Info´s. Winke Winke

Dann muss Tim eine KS-Locker haben. Er ist damit nicht zufrieden....

Vielleicht liegt es aber nur mal wieder am Einbau. Viele die Probs bei den ARB´s haben, haben einfach nur Prob´s mit fehlerhaften Einbau.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7108 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 19.02.2006 15:27:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke auch für die Infos Smile ganz interessant.
Ist mal ´ne Option für ein nächstes Projekt.

Weiß gar nicht, ob die Offrotec oder KS auch für die 9" Ford Achse gibt.
Ist aber jetzt auch "Wurscht", da meine ARB sicher morgen vom UPS-Man bei mir abgeladen wird Supi

Zitat:
Vielleicht liegt es aber nur mal wieder am Einbau. Viele die Probs bei den ARB´s haben, haben einfach nur Prob´s mit fehlerhaften Einbau.

Gibt es da typische Einbaufehler ?
(Man muss ja nicht jeden Fehler selber machen Ätsch )

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.02.2006 19:18:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo...

ich schreibe es mal dazu... Ja

auch die ARB sind gute Sperren...keine Frage...
nur meine Entscheidung warum Unterdrucksperre war damals, weil ich keinen zusätzlichen Kompressor mehr im Auto wollte.

dann der Einbau. der ARB..sah mir das mal an...nicht ganz einfach...und als ich dann noch die Einbauanleitung (einige Seiten) in der Werkstatt sah...auf was man da alles achten mußte, Dichtringe Luftleitung im Korb usw.....
.. oha..das war mir dann zuviel.... wie gesagt...ARB einbauen...is nicht ganz ohne...das die Sperre danach wirklich funzt...aber wenn alles super gemacht is...läuft die ARB... Ja

gut kann jetzt auch nur von meinen Erfahrungenberichten...in der ganzen zeit..seit ich die Sperren kenne, ARB, war wirklich nur eine einzige dabei, wo an den Dichtringen undicht war...bzw..nicht richtig lief..da muß man fairnisshalber auch dazu sagen, die wurde nicht in einer Werkstatt eingebaut...sondern Privat...


so jetzt hoffe ich das die ARB-leute wieder besänftigt sind.. Supi
die lesen ja auch mit.. Grins

Gruß
Sandman
Nach oben
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7108 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 23.02.2006 09:40:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch ´ne Unklarheit zum Thema.

Welches Öl möchte denn die ARB am liebsten haben ?
Gibt es da besonders zu bevorzugende, oder ist das sowas von egal ? Smile

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.228  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen