Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welcher Rostlöser hilft wirklich?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5411 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.11.2010 11:05:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ZJeeper hat folgendes geschrieben:
derBert hat folgendes geschrieben:
...Lötlampe/Kältespray/Hammer und auf geht's...."

Lötlampe kannst vergessen, reicht bei weitem nicht. Es muss RUCKARTIG RICHTIG HEISS werden um den rostlösenden Effekt zu haben. Geht am besten indem auf die gammelige Mutter/Schraube eine weitere Mutter mit Schutzgas oder Elektrode aufgeschweißt wird.

Hmm, Schweissgerät habe ich nicht... Unsicher Mehr Klopfen/mehr Zeit für Rostlöser? Ausbohren ist schlecht, weil man erst richtig dran kommt, nachdem man es abgeschraubt hat...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 03.11.2010 17:48:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also "echte" chemische Rostlöser habe ich noch nicht entdeckt.
Egal was auch immer man auf eine wirklich verrostete Schraubverbindung gibt, wirklich einziehen und wirken tut da nix. Nicht 1 mm. Auch nicht über Nacht.
Und wo noch was einziehen könnte, das geht mit nem guten Schlagschrauber auf. Und dann ist Öl eher Fehl am Platz. Denn dann fliegt der Dreck nicht weg sondern bleibt an der Schraube und würgt mit ins Gewinde.
Also trocken und mit nem Schlagschrauber, wenn das nicht geht dann hilft der Messer-Greisheim Schlüssel.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 04.11.2010 00:56:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
...wenn das nicht geht dann hilft der Messer-Greisheim Schlüssel.


vorher aber bisserl mit dem Schneidstrahl üben!
Nicht sogleich an Opas Panzerschrank, aber vom Prinzip her ists gleich: bei jeder Trennfuge wird der Fluss des Metalls unterbrochen. Es ist durchaus möglich, nur das abzuschmelzen, was auch wirklich weg muss! Vertrau mir YES

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.11.2010 08:43:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Plasmabrenner (nicht -schneider!) dürfte da die zeitgemäßere (und unbezahlbar angeberische) variante sein Sensationell

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 04.11.2010 09:29:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:


Find ich gut. <-- klick
Wenn das nicht hilft, dann gehts
wirklich nur noch mit warmmachen.

Winke Winke


Das neue MakraBlue ist noch um einiges besser! http://www.makra.de/makraportal/ProduktDetail.aspx?group=002&ID=210-705

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hopp
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Wiehl
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 06.11.2010 00:33:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ZJeeper hat folgendes geschrieben:
derBert hat folgendes geschrieben:
...Lötlampe/Kältespray/Hammer und auf geht's...."

Geht am besten indem auf die gammelige Mutter/Schraube eine weitere Mutter mit Schutzgas oder Elektrode aufgeschweißt wird.
Gruß Frank

So isses!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muddriver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Hof
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Sport MY 2001 5,9 cummins
2. Jeep GC SRT 8 my 2008
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 17:34:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Probiert mal ATF 3000 - haben wir beste Erfahrungen mit gemacht

_________________
Beste Grüße von Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 11:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die besten erfahrungen hab ich mit dem Schweißgerät (Schutzgas mit richtig Power, mein Eigenes reicht nicht immer). Einfach auf den Kopf draufhalten bis die ganze Schraube glüht. Abkühlen lassen (bis sie nimmer im Dunkeln leuchtet), dann mit dem Schlagschrauber raus.
Wenn das nicht geht wegen temperaturempfindlicher Umgebung - Druckluftmeißel und ca. 30 sec. draufhalten, das hilft mehr als ne Stunde mitm Hammer.

Rostlöser hab ich den "Black Magic" von Förch und noch einen mit Kälteeffekt, da weiß ich aber grad den Namen nicht.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 11:57:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, nun mal weiter, das hatten wir noch nicht:

jetzt hab ich also die Schraube/Mutter angewärmt, richtig heiss gemacht, mit Eisspray schockartig abgekühlt, nun gehen wir mal davon aus, dass es den rost gelocker oder gar gesprengt hat. Hoffen wir nun mal weiter, die Schraube hält noch das Drehmoment aus, das anschliessend ausgeübt wird. Notfalls macht man halt den Aufwärm/Abkühlprozess öfters, mach ich auch immer da, wo auf keinen Fall die Schraube abreissen darf.

So, was nun richtig, dann wieder anwärmen oder im kalten Zustand drehen.
Wann bricht die Schraube eher ab, im sehr heissen Zustand (Stelle hat sich vergrößert, müsste leichter gehen) oder im kalten Zustand (Stelle hat sich zusammengezogen, Risiko, dass Schraube noch eher abbricht)

na klar noch mal mitm hammer drauf, wirkt auch viel....

Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
derBert
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5411 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.11.2010 16:13:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, Schrauben sind raus, folgendes hat sich letztendlich bewährt:

Zunächst mal habe ich Makra-Blue zwei Tage lang einwirken lassen. Dann habe ich den Träger samt Schraube mit einer normalen Lötlampe heiss gemacht (schätze so 300-400°). Da im konkreten Fall die Schraube einige cm rausstand, habe ich dann den Schraubenkopf mit Kältespray bzw. Makra-Blue eingesprüht und also fast nur die Schraube gekühlt. Hat richtig geknackt. Dann MakraBlue kurz ans Gewinde zum einziehen lassen. Selbe Prozedur ein zweites mal. Und dann mit dem Ringschlüssel die kalte Schraube aus dem noch heissen Stahlträger gedreht. Ging sehr gut.

Problem beim Makra-Blue ist, dass es ja gleichzeitig Kältespray und Rostlöser ist. Um eine glühende Schraube damit abzukühlen brauchte ich bei der ersten Schraube ca. 1/3 Dose. Das war mir bei 15,-/Dose dann doch zuviel, deswegen bin ich danach zum Abkühlen auf normales Kältespray für 3,- ausgewichen.

Danke nochmal allen hier für die hilfeichen Tips! Winke Winke

Beste Grüße!
"derBert"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.295  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen