Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
was gibt es für bezahlbare Druckluftbremskraftverstärker?
bzw. suche was mit kleinerer Bauform


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5408 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 21:12:17    Titel: was gibt es für bezahlbare Druckluftbremskraftverstärker?
 Antworten mit Zitat  

Das ist nur für eine Zange. Kann also auch was schwächeres sein.

Oder drückt ein Hauptbremszylinder der normal auf 4 Zangen geht deutlich besser, wenn er nur auf eine geht?

Wieviel Prozent mehr Druck macht eigentlich ein Unterdruckverstärker?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 21:15:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ist einzig die Fläche des Zylinder im Bremssattel relevant. Aber wenn Du nen kleineren BKV suchst, verbau doch was hydraulisches. Die bauen sehr klein und drücken die Bremse "wie Sau". Wird einfach in den Servo-Kreislauf eingeschleust.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5408 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 21:37:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hydraulisch wäre auch ne Idee. Wie sieht sowas aus? Muss ja regelbar zu machen und dann denn Druck wieder raus lassen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 21:42:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
hydraulisch wäre auch ne Idee. Wie sieht sowas aus? Muss ja regelbar zu machen und dann denn Druck wieder raus lassen.


Ich muss gestehen, dass ich aus dem Kopf nicht weiss, in welchen Fahrzeugen genau die zu finden waren oder sind. Auf jedem Fall Ami-Bereich, ggf. auch woanders. Ich hatte den Umbau mal für den Jeep angedacht, da die Bremsleistung mit dne großen Rädern unter aller Sau war. Nun könnte ichs im G gebrauchen, aber da bin ich noch nicht sicher.

Ist ne Einheit, die an der Stelle des Vakuum-BKV sitzt, gehen zwei Schläuche rein. Einmal Druck rein, einmal Druck raus weiter zum Lenkgetriebe. Wenn Du was einstellen willst, dann den bremsdruck, oder? Würde man dann wie üblich über ein Regelventil in der Bremsleitung machen (für hinten).

Dosieren tut man mit dem Bremspedal, wie sonst auch. Ist ja ne normale Bremse.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5408 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.11.2010 21:47:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich brauchs für was anderes... Grins

Hört sich aber nicht verkehrt an. Wenn jemand weiß wo solche Teile verbaut werden, dann bitte melden.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.11.2010 22:04:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unimogs haben Druckluft BKV.
Und bauen einiges kleiner als ein normaler Unterdruckverstärker.
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 06.11.2010 22:41:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

suche im NETZ mal nach HYDRAIR.

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.11.2010 07:18:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
ich brauchs für was anderes... Grins

Hört sich aber nicht verkehrt an. Wenn jemand weiß wo solche Teile verbaut werden, dann bitte melden.



hydraulische Bramskraftverstärker haben Chevy Diesel PUs bis 89, nennt sich Hydro Boost, Modelle danach denk ich auch, bin mir nicht sicher.

edit: hab mal bei rockauto nachgeschaut auch aktuelle Diesel PU haben einen Hydro Boost, auch die anderen Hersteller Ford und Dodge


wie funktioniert im Defender die Bremskraftverstärkung beim Diesel hat der eine Vakuumpumpe oder doch eine Drosselklappe?
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5408 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 07.11.2010 08:29:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

abcdefg hat folgendes geschrieben:
wie funktioniert im Defender die Bremskraftverstärkung beim Diesel hat der eine Vakuumpumpe oder doch eine Drosselklappe?


hat ne Vakuumpumpe.

danke an alle.

Ich will ncht die originale Bremsanlage umbauen. Es geht um ein anderes Projekt.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 08.11.2010 10:45:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
alte Audi Quattro`s haben hydraulische Bremskraftverstärker.

G-russ Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 11:37:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Nutzfahrzeugbereich bis so ca. 10 zul GG. gibt es so etwas z. B. beim Iveco Eurocargo. IFA W50 hatte das auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 08.11.2010 22:51:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einige Citroens mit Hydraulikfederung haben auch einen hydraulischen BKV.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 09.11.2010 00:10:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Audi Quattro warn guter Tipp - aber meine popligen Audi 100 Fünfzylinder (Typ44, Baujahr 1982 bis 1990) hatten auch hydraulische Bremskraftverstärker. Die kleinen Vierzylinder net. Warn also bei Audi gut verbreitet.

Alternativ gibts so Kram (Druckluft BKV vom Laster) günstig bei der Fa. Westentanner in Aich bei Landshut. Der hat auf ein paar 1000qm Bundeswehrzeugs - von Schneeketten bis zum Starfighter. In Ebay zu finden unter 'Mimauk', im Netz unter www.schneeketten.com .

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.19  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen