Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.11.2010 18:48:06 Titel: |
|
|
Im echten (!) Tiefschnee bringen weder Bogger noch Ketten noch sonstwas irgendeinen Vorteil, weil die Karre schlicht aufsitzt, bevor ein Rad den Boden berührt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5368 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 10.11.2010 19:52:12 Titel: |
|
|
Lemming hat folgendes geschrieben: | Am allermeisten bringt wenig Luft und ja Ketten bringen etwas damit kann man sich notfalls etwas "durchbaggern" aber vorsicht mit dem Gasfuss es soll ja vorwärts und nicht abwärts gehen.
Du wirst nicht immer Tiefschnee haben und vor allem wenn die alten Spuren antauen, wieder gefrieren und es drüberschneit wirst du deine Ketten lieben. Ach ja, lieber 4 einfache Ketten als nur zwei dicke Traktionsketten falls das Budget nicht mehr zulässt. |
Danke, das ist mal ne Antwort mit der ich was anfangen kann...
Muss mal schauen ob 2 Sätze Ketten noch drin sind, aber dann bau ich mir auf jeden Fall einen Kompressor ein zum die Reifen wieder aufpumpen...
Die meiste Zeit hat`s auch Bäume neben dem Weg, also notfalls geht`s auch mit der weiter...
Ist auch keinesfalls so, dass ich immer mit dem Auto rauffahre, mir geht`s hauptsächlich drum ersteinmal alles hochzubringen was ich so brauche. Die meiste Zeit werd ich mit Schneeschuhen und Ski unterwegs sein... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.11.2010 20:21:45 Titel: Re: Mein Blazer als " Versorgungsfahrzeug" |
|
|
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben: | ne Servopumpe als Kompressor |
Nimm einen Klimakompressor, der tut sich mit Luft leichter.
Wenn du das handwerklich hinbringst (Anleitungen dazu gibts ja im Netz), ist das auf jeden Fall empfehlenswerter als so ein 12V-Billigkompressor. Die sind zum Luftmatratze aufpumpen und so, aber nicht für Riesenräder. Dein Chevy hat ja sicher keine ganz kleinen Schluppen.
MT's gehen im Schnee erstaunlich schlecht, aber das wurde ja alles schon gesagt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 10.11.2010 20:29:08 Titel: |
|
|
@Lemming , Du machst die "riesigen MT´s " so schlecht , ich frage mich dann bloß warum die ganzen Islander Umbauten mit riesigen MT´s fast nur im Tiefschnee unterwegs sind ?
Achso , es wird immer über Klimakopressoren , Servopumpen und änliches pilosopiert , warum nehmt ihr nicht gleich fertige Sets ? ellner off road bietet da zum beispiel sehr feine sachen an . Alles dabei was man braucht , kein gebastel und gefriemel ! Ich hab´s bei mir verbaut und bin voll zufrieden !
 | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5368 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 10.11.2010 21:17:49 Titel: |
|
|
Big Chevy hat folgendes geschrieben: |
Achso , es wird immer über Klimakopressoren , Servopumpen und änliches pilosopiert , warum nehmt ihr nicht gleich fertige Sets ? ellner off road bietet da zum beispiel sehr feine sachen an . Alles dabei was man braucht , kein gebastel und gefriemel ! Ich hab´s bei mir verbaut und bin voll zufrieden !
|
Hmm, weils nen "paar Mark" billiger ist? So nen Klimakompressor beim Schrotti kostet einfach nur nen Bruchteil von so nem Set und liefert deutlich mehr Luft. Und ist es nicht auch das basteln was unser Hobby ausmacht?
Boah, ihr macht mir ja alle Mut mit den MT's... Das sie bei Schnee auf der Strasse Net besonders toll sind leuchtet mir ein, aber bei losem Schnee auf nem Waldweg? Ich mein die Amis fahren ja zum Teil bei ewig viel Schnee in der Pampa rum und die haben auch alle Bogger oder Iroks und son Zeug drauf...
Aber bei den Isländern ist's glaub nur die schiere Grösse damit die vorankommen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 10.11.2010 21:42:03 Titel: |
|
|
So teuer ist das nicht ich hab für mein Set 328€ bezahlt , und das abgebildete , da ist der Kompressor für dauerbetrieb ausgelegt kostet 430€ . Mit dem gebastel wirds am ende eh teurer ! Ein Freund wollte sich auch so eine Luftanlage vom Schrott zusammenbauen , dann brauchte er noch das und das , dann funktionierte das und das nicht , am ende kaufte er sich was fertiges , und bezahlt hat er am ende das doppelte ! | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 10.11.2010 22:40:29 Titel: |
|
|
@BigChevy
Bei den Isländern ist es einfach die grösse der Reifen die für die nötige Auflagefläche sorgt. Im Verhältnis zu der Reifengrösse ist das Profil ja schon wieder "fein".
http://arctictrucks.com/?pageid=1296&categoryid=208 | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5368 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 11.11.2010 07:30:41 Titel: |
|
|
Big Chevy hat folgendes geschrieben: | So teuer ist das nicht ich hab für mein Set 328€ bezahlt , und das abgebildete , da ist der Kompressor für dauerbetrieb ausgelegt kostet 430€ . Mit dem gebastel wirds am ende eh teurer ! Ein Freund wollte sich auch so eine Luftanlage vom Schrott zusammenbauen , dann brauchte er noch das und das , dann funktionierte das und das nicht , am ende kaufte er sich was fertiges , und bezahlt hat er am ende das doppelte ! |
Da widerspreche ich dir ganz einfach mal. Für ne einfache Luftquelle zum Reifen aufpumpen brauch ich weder nen Lufttank noch nen Öler oder sonstwas...
Es reicht einfach nen Klimakompressor mit nem Pressluftschlauch, eine Halterung und ein längerer Riemen. Und ja, das funktioniert... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.11.2010 08:25:08 Titel: |
|
|
Ich hab mal gesehn das einer eine Zundkerze rausgeschraubt hatt und dort einen Luftschlauch reingeschraubt hatt und seinen Reifen aufgepummt hat ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 11.11.2010 20:00:09 Titel: |
|
|
Geil , und beim nächsten mal ablassen das Feuerzeug ranhalten Sicher gibt es viele möglichkeiten einen Reifen aufzufüllen , aber ich persönlich finde die Kompressor Kessel methode halt die beste . Ich habe das bei mir angebaut um meine Lufthupen ( DB Horn ) ordentlich zu betreiben und gleichzeitig wollte ich einen vernünftigen Luftanschluss am Auto haben der auch ohne ! Motor funktioniert . Ich habe einen anderen Druckschalter montiert und somit 12,6 Bar auf dem Kessel und das funktioniert seit 3 Jahren ohne Probleme .
 | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.11.2010 20:05:30 Titel: |
|
|
Hast Du das Gebimmel da echt so unter dem Auto hängen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 11.11.2010 20:17:55 Titel: |
|
|
....das ist doch nur fürs Foto...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 11.11.2010 20:29:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Garagenparker


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: SAD-City, East Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 410 gti 2. SJ 413 3. LandCruiser LJ 73 4. 4-Runner VZN 130 5. Ducati Monster 620 Dark 6. Herkel Hehnersteberer |
|
Verfasst am: 11.11.2010 20:35:52 Titel: |
|
|
Wenn ich darf, würd ich gern noch kurz meine persönliche Erfahrung aus winterlichen Holz-mach-Aktionen einfließen lassen:
Meine MT's sind auf fester Schneedecke (Straße) ein Fluch, das Auto ohne eingelegten Allrad kaum fahrbar,
und dann nur mäßig (geht dann vorwärts, bremst aber kaum und lenkt nur beim Gasgeben),
auf frisch verschneiten Waldwegen - gerade mit Steigungen - allerdings ein Segen!  | _________________ Hauptsache, es geht vorwärts - der Weg ist mir egal! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5368 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 11.11.2010 20:52:32 Titel: |
|
|
Na das höre ich doch echt gerne...
Auf der Straße werde ich den Winter fast net unterwegs sein, von daher passt das... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|