Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ein Akkubohrer, der lange liegen kann?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5394 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.11.2010 16:12:41    Titel: Ein Akkubohrer, der lange liegen kann?
 Antworten mit Zitat  

Moin!

ich hatte letztens mal meinen Akkubohrer benutzen müssen, der in Kenia ständig im Patrol auf micht wartet, damit ich ihn wieder auflade.
Allerdings bekommt dem Teil das lange Liegen absolut nicht, auch wenn es nur ein Extrem-Billig-Schrauber ist, so sprechen 5 Minuten Bohrzeit doch sehr für einen kaputten Akku nach nur 2 Jahren und max. 60 Betriebsminuten.
Na ja, hat nix gekostet - war Schrott.

Welcher Akkutyp überlebt denn auf Dauer ein 6-9 monatiges Liegenlassen?

NiMH - Standard haben eine sehr hohe Selbstentladung
NiMH - Ready2Use haben eine sehr geringe Selbstentladung, aber können die hohe Ströme liefern?
NiCd - also eigendlich will ich kein Cadmium
LiIon - keine Ahnung !

Und ja, ich weiß, er sollte 12 V haben Ätsch

frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 17.11.2010 16:56:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein einziger davon wird das durchhalten!

Wie wärs mit einem Direktanschluß an die Autobatterie?
Dann hat man zwar wieder das nervige Kabel aber dafür allzeit bereit.

Theoretisch gibts schon gute Akkus.
Sanyo Eneloop in normaler Batterieform halten in meiner Firmenkamera schon seit 4 Monaten!
Bei allen anderen Akkus war nach 3 Wochen Sense.
Aber die gibts eben nur in AA und AAA Bauform traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 17.11.2010 17:00:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein halbes Jahr Liegezeit ist für einen guten LiIon kein Problem.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nottl2000
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Großraming
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero L049 2,5TDI
BeitragVerfasst am: 17.11.2010 17:24:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

stimme auch für Li-Ion Akku.
Der sollte das ohne größeren Energieverlust überleben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.11.2010 17:59:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Ein halbes Jahr Liegezeit ist für einen guten LiIon kein Problem.


Euer Wunsch sei mir Befehl

Lithium Ionen Akkus überzeugen durch eine extrem geringe Selbstentladung. Theoretisch verlieren sie selbst nach 10 Jahren nur 20% Kapazität. Wikipedia wirds genauer wissen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 17.11.2010 19:29:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Frank,

NICD/NIMH müssten für deine Zwecke schon geeignet sein - du solltest sie jedoch nur entladen lagern. Dann tritt auch kein Memoryeffekt auf.

Auch bei LiON (Makita LXT 18V) hatte ich bisher zwei defekte Akkus - und die benutze ich wirklich nicht intensiv. Bei 80€ pro Akku ein teurer Spass.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 17.11.2010 19:34:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was nutzen leere accus das ist ja wohl sein problem das er sie nicht ständig erst laden will oder kann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.11.2010 19:47:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin mit meinen Li ion sehr zufrieden, kaum Selbstentladung

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.11.2010 20:53:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Empfinde ich genauso.
Mein Metabo 14V Akkuschrauber macht das alles ganz gut. Ein halbes Jahr habe ich ihn allerdings noch nicht unbebraucht liegen lassen. Eine Selbstentladung hat er während der 1-1,5 Jahre die ich ihn besitze nicht erkennbar gezeigt.
In der Werkstatt ist der andere Akku permanent auf der "intelligenten" Ladestation, die in längeren Intervallen aus irgendwelchen Gründen immer mal anspringt. Dein Problem würde ich mit sowas zu lösen versuchen. Ein besseres System fällt mir nicht ein, als die LiIon. Aber so sehr in der Materie bin ich da auch nicht.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5394 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 18.11.2010 07:39:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erstmal danke für die vielen Antworten.
@kato: na desshalb schrieb ich doch 12V Tröst

@torsten66: das Aufladen ist nicht das Problem, nur dass die Akkus durchs lange Lagern halt ohne Gebrauch kaputt gehen.

Das Problem bei verschiedenen Akkutypen ist halt, das bei ZU GERINGER LADUNG der Akku sich selbst zerstört.
Hat ein LiIon-Akku unter 1 V Restspannung, kann man ihn wegwerfen. Andererseits darf man ihn nur mit 40% Restladung langzeitlagern - was man natürlich ganz toll unterwegs feststellen kann. Bei 100 oder 90% altert er so schnell, dass er auch fix kaputt ist.
Der chemische Prozess, der da drin abläuft, kehrt sich bei geringer Ladung wohl irgendwie um.
NiCd Akkus dürfen mit 0V gelagert werden, haben aber den bekannten Memoryeffekt.
NiMHs haben halt die hohe Selbstentladung und kommen nach einigen Monaten automatisch auf 0V und zerfallen dann.

Hm....
Ob das hier die Lösung wäre?

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 18.11.2010 09:17:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Erstmal danke für die vielen Antworten.
@kato: na desshalb schrieb ich doch 12V Tröst

@torsten66: das Aufladen ist nicht das Problem, nur dass die Akkus durchs lange Lagern halt ohne Gebrauch kaputt gehen.

Das Problem bei verschiedenen Akkutypen ist halt, das bei ZU GERINGER LADUNG der Akku sich selbst zerstört.
Hat ein LiIon-Akku unter 1 V Restspannung, kann man ihn wegwerfen. Andererseits darf man ihn nur mit 40% Restladung langzeitlagern - was man natürlich ganz toll unterwegs feststellen kann. Bei 100 oder 90% altert er so schnell, dass er auch fix kaputt ist.
Der chemische Prozess, der da drin abläuft, kehrt sich bei geringer Ladung wohl irgendwie um.
NiCd Akkus dürfen mit 0V gelagert werden, haben aber den bekannten Memoryeffekt.
NiMHs haben halt die hohe Selbstentladung und kommen nach einigen Monaten automatisch auf 0V und zerfallen dann.

Hm....
Ob das hier die Lösung wäre?


wennd nicht anders geht ist das die billiste lösung brauchst halt etwas kraft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 18.11.2010 17:42:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Hat ein LiIon-Akku unter 1 V Restspannung, kann man ihn wegwerfen. Andererseits darf man ihn nur mit 40% Restladung langzeitlagern - was man natürlich ganz toll unterwegs feststellen kann. Bei 100 oder 90% altert er so schnell, dass er auch fix kaputt ist.

Wenn mans politisch korrekt machen will, dann ist das wohl so.
Aber ein halbes Jahr ist für den Li Akku keine Langzeitlagerung. Die Erfahrung zeigt das er das problemlos wegsteckt. Auch ein Jahr ist das kein Thema.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5394 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 19.11.2010 07:49:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, damit gibt es 5 Stimmen für einen LiIon.
Ich denke, das Teil hier dürfte OK sein, ist jedenfall ein Testsieger und preislich vertretbar, bei einer Minimalnutzung.
http://cgi.ebay.de/Meister-I-drill-12V-Li-Ion-Bohrschrauber-Akkuschrauber-/250696812772?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerk... [Link automatisch gekürzt]

Dank vom Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
L200
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 48159 Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 1 tdi bj95
2. MMC L200 ex
3. 300GD
4. (07 Teracan frauchens)
5. Suzuki 750 King Quad
BeitragVerfasst am: 21.11.2010 20:35:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi

wie wird der akku denn bei dir im fahrzeug geladen?

_________________
Dreck muss Fliegen

MFG

Axel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.11.2010 21:12:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Frank

Ich hab mir vor etwa einem Jahr eine 12V Makita gekauft.
Das Teil ist auch schon mal ein gutes halbes Jahr herum gelegen und funktionierte trotzdem danach ohne zu laden wieder 1A. YES

Also ich bin von der Makita überzeugt:

http://cgi.ebay.de/12V-Makita-Akkuschrauber-6271-D-6271DWPE-/220670066500?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge&hash... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.324  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen