Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Tipps zum VW T3 Syncro


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Freifahrer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lauenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5353 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Citroen Berlingo
2. z.Zt. kein 4x4
BeitragVerfasst am: 18.11.2010 15:48:28    Titel: Tipps zum VW T3 Syncro
 Antworten mit Zitat  

Moinsen!

Habe jetzt durch einen Bekannten einen Syncro an der Hand. Was gibt es da zu beachten?

Ich hatte schon mal einen T3 und habe somit ein wenig Ahnung zum T3 im allgemeinen. Was mich hier also interessiert, sind die "Besonderheiten" des Syncro, also vorrangig Getriebe, Sperren, Visco und ??? Was sollte ich mir genauer ansehen?

Freue mich über jeden Ratschlag.

Freifahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.11.2010 18:25:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Ich würde sagen , Du schaust am besten mal hier rein: Winke Winke

http://ig-syncro16.de/forum/index.php?name=ForumsPro

Das war meiner 2008 in Island Ja

Nach oben
Freifahrer
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lauenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5353 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Citroen Berlingo
2. z.Zt. kein 4x4
BeitragVerfasst am: 21.11.2010 15:24:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Bergfex,

danke für den Hinweis auf das Forum, in der Tat "erschlagend" viele Infos. Syncros scheinen ja durchaus interssant zu sein und es gibt sie in der Qualität "von bis" mit entsprechenden Preisen. Viele Infos dort (Stichwort "Kaufberatung") sind leider schon etwas älter. Ich finde somit u. a. die Preisfrage schwierig. Es hört sich bei dir so an, als sei dein Syncro inzwischen nicht mehr bei dir. Ist das so? Wenn ja, warum hast du ihn verkauft?

Gruß
Freifahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.11.2010 15:46:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Freifahrer

Ja , den Syncro habe ich nicht mehr.

Er war von der Innenraumgröße und der Geländegängigkeit ( drei Sperren und 16" Räder ) eigendlich genial YES

Allerdings hatte ich durch sein Alter von damals schon 19 Jahren einige Probleme. traurig

Radlager , Kühlwasserschläuche ,Getriebeschaden u.s.w..

Das hat mir dann leider die Lust an dem tollen Syncro verdorben. Nee, oder?

Wenn man allerdings im Gegensatz zu mir selber schrauben kann , ist das ein klasse Wagen.



Nach oben
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 22.11.2010 06:00:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
die Preisfrage ist sehr schwierig pauschal zu beantworten. Hängt extrem vom Zustand des Busses ab und davon, was du damit vor hast. Fahrbereite Exemplare gibt's ab 3000. Zuverlässige, durchreparierte, ausgebaute Reisefahrzeuge ab 7000. Voll-Restaurierte Top Exemplare ab 15.000 .... um das mal ganz grob zu unterteilen. Originale 16" Busse nochmal mit kräftigem Aufschlag. Persönlich würde ich jedoch zu einem 14" raten, die Ersatzteilversorgung ist besser und günstiger. Größere Bereifung kann man da auch recht problemlos nachrüsten.
Achten sollte man Syncro-spezifisch insbesondere auf die Getriebe (geräuschfrei, einwandfreies Schalten, keine rausspringenden Gänge), die Syncro Kupplung (keine Verspannungen auch nach längerer Autobahnfahrt) sowie die Antriebswellengelenke, Radlager und die Gummilager der Radaufhängung vorne. Das Auto an sich ist insgesamt recht robust konstruiert, jedoch sind die Fahrzeuge ja im Schnitt um die 20 Jahre alt mit durchschnittlichen Laufleisungen um die 200.000 bis 300.000 km .... bei Reparaturstau oder schlechter Pflege kann da einiges zu tauschen sein ....
Selber Schrauben ist sehr von Vorteil, sonst kann's teuer werden.

Meiner ist übrigens der ehemalige Bus von Bergfex ...

-Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen