Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Beschichtung Innenraum (Boden)

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5387 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 25.11.2010 11:18:51    Titel: Beschichtung Innenraum (Boden)
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Sag mal was ist eine abriebfeste und passende beshcichtung für den Fußraum des Fahrers und Beifahrers?

Such da was weil ich Teppich und Co gerne verbannen würde.

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Citymudder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: hameln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. GMC-Jimmy
BeitragVerfasst am: 25.11.2010 11:53:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Tip wäre dann Nashornhaut http://www.nashornhaut.de/index.php?article_id=16&clang=0
Was für die Ladefläche gut ist soll wohl für den Fußraum allemal reichen.

_________________
Ami fahren ist eine anerkannte Virusinfektion die nicht heilbar ist und das ist auch gut so!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.11.2010 12:13:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Citymudder hat folgendes geschrieben:
Mein Tip wäre dann Nashornhaut http://www.nashornhaut.de/index.php?article_id=16&clang=0
Was für die Ladefläche gut ist soll wohl für den Fußraum allemal reichen.


Und der Rost kann kommen Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 25.11.2010 13:16:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unterbodenschutz...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 25.11.2010 13:35:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laß es.
Mach entweder der Teppich rausnehmbar oder lege passende Gummimatten rein. Aber der Blick zum Blech ist wichtig - meint: wenn es unter Rhino-Hercu-sonstwas-Liner gammelt, bekommst Du davon nix mit.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.11.2010 14:25:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Florian, ich kann dir sagen wie ich es seid Jahren bei meinem Seitenwagen am Moped mache...
Wenn es regnet und ich hab vergessen die Plane drüber zu ziehn, , is das wie ne Badewanne mit 2 Ablauflöchern.. rotfl
Da steht das Wasser überall 1cm-2 cm hoch drin.... rotfl

nach Zustand des jeweiligen Fahrzeuges, wenn man den teppich rausholt und einen Schreck bekommt.
- Fahrzeugboden ggf. instandsetzen, entrosten grundieren (auch Falze wo man reinkommt) lackieren..

danach...
- nach paar Tagen wenn Lack durchgetrocknet ist, nur leicht einölen, auch unter den Falzen..aber nur leicht..keine Öllachen oder Ölgeschmiere.. Hau mich, ich bin der Frühling

reicht..mehr braucht man net..

ich hab dann bei mir noch ein Lattenholzrost drin, (du kannst Gummimatten nehmen Supi ) wo an 4 Stellen verschraubt ist. Zwischen Holz und Metallboden is Gummi dazwischen gelegt. Dann rutschen die net hin und her oder unter das Gaspedal. Hau mich, ich bin der Frühling

passt..keinerlei Rost...sieht aus wie neu...


saubermachen..
wenn ich im Gelände war, spritze ich erstmal den groben Dreck aus dem Seitenwagen...dann Lattenrost raus...dann Wasserschlauch rein und richtig ausspritzen..

im Auto kannste das Gleiche machen nur etwas behutsamer mit dem Wasser umgehn. Und ggf. Kabelstränge hochlegen, wenn da welche verlaufen sollten.

ablaufen lassen, trocknen lassen...mal mit der Luftdüse, etwas Druckluft in die Falze geblasen, dass es da auch trocken wird und gut is es.. Supi

danach wieder alles ganz leicht einölen....fertisch... keinerlei Rostprobleme oder Rostansammlungen. Denn da wo Öl..da kein Rost.. Dünne Falze, da hab ich 2 stellen wo ich net richtig hinkomme, wegen den Blechüberlappungen. Da nehme ich ne kleine Spritze mit Nadel und hau da als ne richtige Menge rein. Was rausläuft wird abgewischt. Supi


Winke Winke
PS: da tut es normales dünnflüssiges Öl, man braucht kein Mike Sander oder so Zeugs.. Zwinker
Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5387 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 25.11.2010 16:02:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm naja die Überlegugn ist halt wenn ich ne Gummimatte reinmach dann wetzt die zusammen mit Sand und Dreck ausm Gelände dann is ganz schnell der Lack weg und der Rost da Hau mich, ich bin der Frühling

Deswegen wollt ich was nehemn was ähnlich wie lakc is nur widerstandsfähiger.

Punkt ist auch das das ein Reisefahrzeug werden wird und da will ich auch etwas weiches am Boden hinmachen könne weil ich gern barfuß autofahr Vertrau mir

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 25.11.2010 17:14:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Mahi ist Außen und Innen mit Brantho Korrux 3in1 gestrichen.
Das hält besser als normaler Lack. Und wenn doch mal was abgewetzt ist, ist ja schnell wieder drüber gepinselt.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5387 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 25.11.2010 17:25:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, Bezugsquelle, Kosten Unsicher

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 25.11.2010 17:33:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier eine Erklärung zu dem Zeug:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/service_downloads_brantho.html

Billig ist es nicht, aber wirklich gut.
Riesengroßer Nachteil, es braucht sehr lange um komplett durchzutrocknen.

Ich kauf immer bei der Firma aus dem Link. Ist nicht weit weg von mir, da kann ich es abholen.
Die sind sehr freundlich und überaus kompetent. Die haben echt Ahnung rund ums Thema Rostschutz.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5387 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 25.11.2010 17:42:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay werd ich mir mal ins gehrin stampfen rotfl Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.11.2010 23:37:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm lieber BranthoKorruxNitrofest als das 3in1. Das wird härter.
Im Grunde genommen ist BranthoKorrux von der Konsistenz her
zwischen Lack und Unterbodenschutz. Wenn Du den Boden absolut
rostfrei und blank machst, dann nimm POR15, das ist wirklich abrieb-
fest und rost hat darunter keine Chance. Ich habe das gleiche quasi
auch grad vor mir, bin aber zu faul alles für POR15 vorzubereiten.
Ich werd da wo ich muss mit BranthoKorruxNitrofest rumpinsenl,
dann alles voll FluidFilm sauen und mir Gummimatten zurechtschneiden.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 26.11.2010 00:32:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey Bart - die Produkte von Brantho sind höchstwertig, meine damit das das Produkt etwas nehr kostet als der übliche Schotter aber im Gegenwert erheblichst mehr bieten.

Schau dich auf deren Web-Site um und Verlass dich bloß nicht auf abenteuerliche Aussagen in diversen Foren.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 26.11.2010 04:34:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, auf der Hersteller-Website wird das Produkt natürlich in höchsten Tönen beworben
und natürlich auch etwas übertrieben, zb sind die verbotenen Bleimennige immer noch besser
und BK ist kein taugliches Ersatzprodukt ... dafür ein Lack den ich seit 6 Jahren immer wieder kaufe.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebi1987
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Jülich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Commander 2008 3.0CRD
BeitragVerfasst am: 26.11.2010 08:05:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

guten morgen,
wenn du eh im korrosionsschutz depot bestellen solltest würde ich dir por15 als beschichtung empfehlen.habe noch nie was abriebfesteres gesehn.wird super hart. Vertrau mir fahre jetzt seit 4 jahren por 15 am rahmen und in den radläufen und da drüber ne schicht wachs (nicht aus der dose sondern zum streichen also sehr dick).ich denke sehr viel besser gehts nicht.ist zwar nicht uv beständig aber das interessiert im innenraum ja wenig.

_________________
Horsepower is how fast you hit a wall. Torque is how far you move a wall!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.28  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen