Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mülheim Ruhr Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5349 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes W460 YamahaXS 650 |
|
Verfasst am: 04.12.2010 21:51:45 Titel: Frage an die Experten wegen Feuerlöscher |
|
|
Bis wieviel Grad Minus funktionieren eigendlich Feuerlöscher
Es gibt da ja bespimmt Unterschiede.
Weiß einer von Euch eine Antwort? | _________________ Gruß Jürgen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.12.2010 21:53:54 Titel: Re: Frage an die Experten wegen Feuerlöscher |
|
|
Jürgen W hat folgendes geschrieben: | Bis wieviel Grad Minus funktionieren eigendlich Feuerlöscher
Es gibt da ja bespimmt Unterschiede.
Weiß einer von Euch eine Antwort? |
Welche Art Feuerlöscher? CO² getriebene Löscher funktionieren bis etwa Minus 20 Grad noch gut, darunter lässt der Druck nach und bei Minus 78 Grad gehen sie gar nicht mehr.
Feuerlöscher mit anderen Treibmitteln reagieren anders. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 04.12.2010 21:57:53 Titel: |
|
|
Zitat: | # Die Mindestfunktionsdauer von Feuerlöschern beträgt 6 Sekunden (bei 1 kg oder 2 kg Füllmenge) bis 15 Sekunden (bei 12 kg Pulver, 9 Liter Wasser bzw. Schaum oder 5 kg Kohlendioxid).
# Die maximale Betriebstemperatur von Feuerlöschern muss mindestens 60 °C betragen. Die minimale Betriebstemperatur beträgt –20 °C, außer bei Feuerlöschern mit wässrigem Löschmittel (einschließlich Schaum). |
Quelle: http://www.brandschutzwissen.info/a-z/tragbare_feuerloescher/ | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Zuletzt bearbeitet von am 04.12.2010 21:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mülheim Ruhr Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5349 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes W460 YamahaXS 650 |
|
Verfasst am: 04.12.2010 21:58:17 Titel: |
|
|
Ja genau das war eigendlich meine Frage
welcher Feuerlöscher eigentlich bei X minus Geraden nicht funktioniert | _________________ Gruß Jürgen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.12.2010 22:01:07 Titel: |
|
|
Henning hat folgendes geschrieben: | Zitat: | # Die Mindestfunktionsdauer von Feuerlöschern beträgt 6 Sekunden (bei 1 kg oder 2 kg Füllmenge) bis 15 Sekunden (bei 12 kg Pulver, 9 Liter Wasser bzw. Schaum oder 5 kg Kohlendioxid).
# Die maximale Betriebstemperatur von Feuerlöschern muss mindestens 60 °C betragen. Die minimale Betriebstemperatur beträgt –20 °C, außer bei Feuerlöschern mit wässrigem Löschmittel (einschließlich Schaum). |
Quelle: http://www.brandschutzwissen.info/a-z/tragbare_feuerloescher/ |
Und ich habs gewusst, ohne Nachzulesen - Einfach aus dem Wissen um die Charakteristik des Treibmittels heraus  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 04.12.2010 22:02:28 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | ................
Und ich habs gewusst, ohne Nachzulesen - Einfach aus dem Wissen um die Charakteristik des Treibmittels heraus  |
Du bist so wundervoll ..........  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.12.2010 22:06:57 Titel: |
|
|
Ich wollt nur sagen, dass es sich bezahlt macht, Hobbyphysiker zu sein und so essenziell relevante Sachen wie die Siedetemperatur von CO² zu kennen.
Wobei CO² nur unter Druck flüssig sein kann. Ansonsten sublimiert es direkt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mülheim Ruhr Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5349 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes W460 YamahaXS 650 |
|
Verfasst am: 04.12.2010 22:23:13 Titel: |
|
|
Danke Euch ihr habt mir geholfen  | _________________ Gruß Jürgen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 05.12.2010 11:07:13 Titel: |
|
|
In der Panik eines Brandes wird sich wohl kaum einer Gedanken darüber machen ob der nächst erreichbare Löscher wegen der Temperatur nun funktioniert oder nicht. Der wird einfach gegriffen und benuzt.
Feuerlöscher gehören zu den wenigen Artikeln in D, die zweckgebunden verkauft werden, auch so funktionieren.
Will sagen, der in D als Autolöscher verkaufte Feuerlöscher wird bei den in D typischen Temperaturen auch beim Autobrand funktionieren.
Ansonsten halt einen Moment ins Feuer legen....  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 05.12.2010 12:14:36 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten halt einen Moment ins Feuer legen.... |
Wenn der dann hochgeht, ist das Feuer auch gelöscht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Spraitbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ 413 2. Focus Mk III |
|
Verfasst am: 05.12.2010 12:54:31 Titel: |
|
|
Was kann man hier alles lernen - Ihr seid echt klasse!!  | _________________ Es ist nicht gesagt, das es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 07.12.2010 04:54:45 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wobei CO² nur unter Druck flüssig sein kann. Ansonsten sublimiert es direkt.  |
Darf ich dann auch mal schlau schnacken:
Sublimation: Übergang eines festen Stoffes in den gasförmigen Zustand ohne dabei flüssig zu werden...
Deshalb trocknet Wäsche auf der Leine bei -20°C
Gruß,
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 08:37:59 Titel: |
|
|
Das dauert glaube ich ewig, oder? Die ist doch erstmal steif gefroren. Ich habs nie probiert.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|