Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warn 4.0 CI

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 28.02.2006 10:57:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier ist eine schöne Tabelle zu finden http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4614765967&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1, wo man die Zusammenhänge von Seillänge, Zugkraft, Zuggeschwindigkeit erkennen (wird nicht für alle Windenhersteller anzuwenden sein, vom Prinzip aber schon) kann ,abgesehen davon, ob das Ding was taugt. Leider ist bei den Kameraden hier, die Winden gewerblich anbieten, nirgends solcher Art Info zu finden. Interessant wäre auch noch die Einschaltdauer, aber das gehört dann mehr zum Gottvertrauen...

vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.02.2006 10:57:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Ist das nicht unlogisch? Obskur
Die meiste Zugkraft haste doch, wenn nur noch wenig Lagen drauf sind - Eindeutig, wegen Hebelsatz Vertrau mir

Nee, dann ist der Hebel bis zur Achse kleiner, das Drehmoment aus
der Achse wird also auf einen kürzeren Hebelarm übertragen, dementsprechend
ist die Zugkraft dann geringer.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 28.02.2006 10:57:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es klingt für mich auch etwas unlogisch,

aber wieso schreiben dann alle Herstelle, daß am "langen Seil" nur etwas die Hälfte der Zugkraft anliegt, wie am "kurzen Seil"

Ich stell mir jetzt mal einen 4x4 total im Modder vor, langes Seil dran

und alle 5 Meter muß ich umparken, weil die Winde es nicht mehr schafft.

Auch wenn ich mir meinen Windenmotor beim "Schaff" anhöre, klingt der
mit langem Seil sehr viel angestrengter, als mit kürzerem, auch wenn die Karre genauso im Modder sitzt.

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7084 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:01:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles sehr kurios. Warum sollten Winden im Hobbybereich anderen Gegebenheiten gehorchen als Winden im Profieinsatz?
Ich kenne es nur aus dem Autokran und professionellen Bergebereich, da wird als erste Seillage grundsätzlich die bezeichnet welche der Trommel am nächsten ist, also die die direkt auf der Trommel aufliegt.
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:03:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man kann ja die Gesetze der Physik und Mechanik ruhig über´n Haufen schmeißen - wenn´s einem gefällt, es wird trotzdem nicht mit voll aufgewickeltem Seil die größte Zugkraft vorhanden sein!

vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:04:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was meint denn die Fachwelt hierzu: Warn 4700 DC


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:05:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab nicht über Physik referiert, sondern nur die Angaben aus der Bedienungsanleitung abgetippt Winke Winke

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:05:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Touareg hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Ist das nicht unlogisch? Obskur
Die meiste Zugkraft haste doch, wenn nur noch wenig Lagen drauf sind - Eindeutig, wegen Hebelsatz Vertrau mir

Nee, dann ist der Hebel bis zur Achse kleiner, das Drehmoment aus
der Achse wird also auf einen kürzeren Hebelarm übertragen, dementsprechend
ist die Zugkraft dann geringer.

Gruß
andreas


In Physik nicht aufgepaßt? Vertrau mir
Wenn wir von einem konstanten Drehmoment der Trommel ausgehen, so ist dies reversibele das Produkt aus Hebel und Kraft am Hebel.

Kurzer Hebel (enge Wicklungen nahe der Trommel) = Große Kraft
Langer Hebel (lange Wicklungen entfernt der Trommel) = Kleine Kraft

...wie Du es schon sagst, aber falsch in der Wirkung interpretierst. Deshalb sollte man auch keine unnötig langen Seile verwenden, weil man dann auf kurze Distanz nicht die volle Kraft hat Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:15:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mal über Physik nachgedacht:

in der Winde läuft ein erstes Zahnrad, das ein weiteres antreibt, des mit der Seiltrommel verbunden ist.
Da es sich sowieso um eine Untersetzung handelt, vernachlässige ich alle weiteren Getriebe, da sie den Effekt nur verstärken.

Sind die Zahnräder beide gleich groß, drehen sie mit der selben Geschwindigkeit, eine Kraftverstärkung findet nicht statt.
ist Zahnrad eins kleiner als zwei, dreht sich 2 (incl. Trommel) langsamer, es erfolgt aber eine Erhöhung der Kraft.

Da das Aufwickeln des Seiles den Durchmesser des Trommel vergrößert, habe ich den gleichen Effekt, wie eine Vergrößerung des Durchmessers des 2. Zahnrades
(Karsten sprach bereits vom Hebeleffekt)
Somit habe ich die meiste Kraft, je weiter außen das Seil liegt.
Natürlich muß jetzt auch der Motor, der das 1. Zahnrad antreibt stärker arbeiten, was die deutlich höhere Energieaufnahme erklärt.

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:22:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Maddoc: Willst Du mich ärgern? Natürlich ist der Hebel größer, je weiter außen das Seil liegt. Aber das Seil wirkt auf den langen Hebel und die Trommel muss die Kraft aufbringen, ihn zu bewegen - Also ist es exakt umgekehrt.

Oder um es mal ganz deutlich zu machen: Nimm Dir mal einen 1m langen Stock und befestige am Ende eine 1kg schwere´packung Mehl. Und nun hebe das gewicht am Stock mal hoch. Da wirst Du nicht lange durchhalten - Und genau das Problem hat die Trommel, sie muss kraft über einen langen Arm (äüßere Seillagen) aufbringen.

Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein Hau mich, ich bin der Frühling

Nochmal im Klartext: Der Hebelvorteil (Länge) liegt auf der Seite des Seils und nicht der antreibenden Winde - Also ist der lange Hebel ein nachteil für die Kraft der Winde auf der äußeren Seillage. Klaro? Wut

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.


Zuletzt bearbeitet von flashman am 28.02.2006 11:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:24:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmmmmmmmmm

geh mal nachdenken Unsicher

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:24:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maddoc hat folgendes geschrieben:
Da das Aufwickeln des Seiles den Durchmesser des Trommel vergrößert, habe ich den gleichen Effekt, wie eine Vergrößerung des Durchmessers des 2. Zahnrades


Fast vergessen: Das ist Vollquark und völlig falsch rotfl rotfl rotfl

...Das kleine Zahnrad greift noch immer in ein identisch großes zweites Zahnrad. Denn mit den Seillagen wäcst nur die Größe des aufgesetzten Kraftnehmers, nicht aber die Anzahl der Zähne im Zahnrad, welche für eine Änderung der Übersetzung (und damit Kraft) zuständig wäre. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:28:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ging aber nicht darum, wie lange die Winde das durchhält,
sondern um die Zugkräfte. Normale Hebezeuge haben deshalb
ja auch eine Überlastsicherung drin, damit sie ihre Last nicht
einfach abwerfen, der Windenmotor schmort eben durch
und die gute alte Schaufel muss ran. rotfl

Die Zugkraftangaben beziehen sich doch auf den Spulendurchmesser?
Heißt es nicht max. Zugkraft?

Und die Wickelgeschwindigkeit ändert sich auch mit dem Spulenumfang?!

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:32:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich wills nochmal kurz in reiner Physik mathematisch ausdrücken:

Drehomoment des Windenmotors = D = 300NM (fiktiver fester Wert)

Drehomoment = Radius (r in Metern) * Kraft am Hebelende (a in Newton)

D = r * a
300 = r * a

Testwerte für r (Radius):

1. r = 0.05m für die unterste Seillage auf der Trommel
300 = 0.05 * a -> Nach Umstellung a = 300 / 0.05 -> a = 6000Newton Zugkraft

2. r = 0.1m für eine obere Lage (5cm weiter von der inneren Lage entfernt)
300 = 0.1 * a -> Nach Umstellung a = 300 / 0.1 -> a = 3000Newton Zugkraft

Q.E.D. -> Was zu beweisen war Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maddoc
Dachbox mit Rädern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: 61197


Fahrzeuge
1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb.
BeitragVerfasst am: 28.02.2006 11:32:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal im Physikbuch nachgesehen:

Die Kraft steigt linear zum Abstand von der Drehachse

_________________
Gruß

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.374  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen