Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Und das Sterben beginnt wieder


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
attila343
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Calberlah
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5326 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175
BeitragVerfasst am: 22.12.2010 19:35:00    Titel: Und das Sterben beginnt wieder
 Antworten mit Zitat  

Hier mal ein ein kleiner Beitrag über zwei Opfer dieses Winters.
Am Montag vormittag war meine Frau mit Tochter in unserem Lupo Bj. 99 auf dem Weg in die Stadt als nach ca. 1 km Fahrstrecke die Kontrollleuchte anging und der Motor anfing zu rauchen und kurz darauf stehenblieb.
Nachdem meine Frau mich angerufen hatte und ich sie mit meinem Nissan wieder nach Hause geschleppt habe stellte sich nach der ersten überprüfung heraus das der Motor fest rotfl ist.
Am Nachmittag rief dann zufällig mein im VW Werk beschäftigter Schwager an und ich habe Ihm vom Kältetot unseres Lupo erzählt, worauf er sich mokierte das wir den Wagen ,nicht wie Er bei seinem Lupo, mit der von VW angebotenen kostenpflichtigen Zusatzheizung nicht nachgerüstet haben.
Am nächsten Tag rief mein besagter Schwager an und berichtete das am Morgen sein nachgerüsteter Lupo den gleichen Kältetot gestorben ist.
Was sagt mir das, erstens es spielt also keine Rolle ob der Lupo nachgerüstet ist oder nicht.
Und zweitens, naja lasse mich jetzt mal nicht über das Fachwissen meines Schwagers aus.
Und drittens, bestätigt mal wieder meine Meinung über die Beschäftigten bei VW und einen großteteil der von ihnen hergestellten Produkte.
Und viertens, keinen Lupo mehr denn der nächste Winter kommt ganz gewiss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.12.2010 19:49:44    Titel: Re: Und das Sterben beginnt wieder
 Antworten mit Zitat  

attila343 hat folgendes geschrieben:
Lupo .......... Kältetot gestorben


Attila, sag mal, wie kalt ist es den bei Euch das da Autos den Kältetod sterben? Obskur

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.12.2010 19:54:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meine beiden lupos (1.4 16V und 1.4 TDI) laufen wie ne eins! Smile

ca. 1000km die woche! Supi

was soll da die motoren sterben lassen, bzw welche genau? Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
myvatn
Herr Nachbar
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. LR 110 RHD
2. LR 1XX
3. Smart CDi
4. FFRR RHD
BeitragVerfasst am: 22.12.2010 20:03:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab ich auch schon mal was von gehört

SPIEGEL.DE

_________________
Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
individualist
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Saarbrücken
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995
BeitragVerfasst am: 22.12.2010 20:07:49    Titel: Re: Und das Sterben beginnt wieder
 Antworten mit Zitat  

attila343 hat folgendes geschrieben:
Hier mal ein ein kleiner Beitrag über zwei Opfer dieses Winters.
Am Montag vormittag war meine Frau mit Tochter in unserem Lupo Bj. 99 auf dem Weg in die Stadt als nach ca. 1 km Fahrstrecke die Kontrollleuchte anging und der Motor anfing zu rauchen und kurz darauf stehenblieb.
Nachdem meine Frau mich angerufen hatte und ich sie mit meinem Nissan wieder nach Hause geschleppt habe stellte sich nach der ersten überprüfung heraus das der Motor fest rotfl ist.
Am Nachmittag rief dann zufällig mein im VW Werk beschäftigter Schwager an und ich habe Ihm vom Kältetot unseres Lupo erzählt, worauf er sich mokierte das wir den Wagen ,nicht wie Er bei seinem Lupo, mit der von VW angebotenen kostenpflichtigen Zusatzheizung nicht nachgerüstet haben.
Am nächsten Tag rief mein besagter Schwager an und berichtete das am Morgen sein nachgerüsteter Lupo den gleichen Kältetot gestorben ist.
Was sagt mir das, erstens es spielt also keine Rolle ob der Lupo nachgerüstet ist oder nicht.
Und zweitens, naja lasse mich jetzt mal nicht über das Fachwissen meines Schwagers aus.
Und drittens, bestätigt mal wieder meine Meinung über die Beschäftigten bei VW und einen großteteil der von ihnen hergestellten Produkte.
Und viertens, keinen Lupo mehr denn der nächste Winter kommt ganz gewiss.



Hi,

Kältetod????

Ok, nach 1km zurück gelegter Strecke, kann der Motor eigentlich
noch nicht auf Betriebstemparatur sein.

Zusatzheizung???

Meinst Du Standheizung???

So wie Du schreibst war der Motor fest.

Was heißt das?

Kolbenklemmer???

Wir bräuchten schon etwas mehr an Information.

_________________
Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen

http://kanada.siteboard.eu/index.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.12.2010 20:19:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat auch was Gutes: 2 Kleinwagen weniger in der Welt... Ätsch Respekt
Nach oben
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 22.12.2010 20:26:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Hat auch was Gutes


Aber nicht wenn es dein Motor ist der den Löffel abgibt und du auf dem Schaden sitzen bleibst.
Immer wieder mal nett, wie sich einige am Schaden anderer laben Nee, oder?


Der Lupo war BJ99. Warum gehts 10 Winter lang gut und dann plötzlich nicht mehr?

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.12.2010 20:32:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MichaS hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Hat auch was Gutes


Aber nicht wenn es dein Motor ist der den Löffel abgibt und du auf dem Schaden sitzen bleibst.
Immer wieder mal nett, wie sich einige am Schaden anderer laben Nee, oder?


Der Lupo war BJ99. Warum gehts 10 Winter lang gut und dann plötzlich nicht mehr?

Viele Grüße
Micha


Weil das moderne Zeugs nur Schrott ist, ganz einfach!

Ist aber jetzt keine fachliche Antwort, sondern nur meine ideologische Meinung. rotfl

Ansonsten können jetzt hier die Kleinwagenliebhaber unter sich rätseln, warum die Gurke net mal 10 Jahre hält...

PS: Der 5.2-Liter-Motor in unserem DailyDriver-GrandCherokee läuft seit 280.000 km, und ich bin guten Mutes, dass er das auch die nächsten 280.000 km (wofür wir weitere 50 Lebensjahre bräuchten, könnte sein, dass wir das nicht mehr erleben) schafft.
Ich hab aber auch schon insgesamt 3 Motorschäden erlebt (bei Jeep, BMW und Volvo), das gibt´s halt überall, man steckt einfach net drin, wie der Vorbesitzer mit dem Autochen umgegangen ist.
Nach oben
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 22.12.2010 20:39:11    Titel: Re: Und das Sterben beginnt wieder
 Antworten mit Zitat  

MichaS hat folgendes geschrieben:
attila343 hat folgendes geschrieben:
Lupo .......... Kältetot gestorben


Attila, sag mal, wie kalt ist es den bei Euch das da Autos den Kältetod sterben? Obskur

Viele Grüße
Micha


Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung, es sammelt sich Kondenswasser in Ventildeckel, Entlüfterschlauch bis es irgendwann mal in der Ölwanne ankommt, vermischt sich mit Öl, gefriert im Winter.. Ende der Geschichte.
Gibts auch beim Polo und Golf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 22.12.2010 20:41:26    Titel: Re: Und das Sterben beginnt wieder
 Antworten mit Zitat  

Double hat folgendes geschrieben:
MichaS hat folgendes geschrieben:
attila343 hat folgendes geschrieben:
Lupo .......... Kältetot gestorben


Attila, sag mal, wie kalt ist es den bei Euch das da Autos den Kältetod sterben? Obskur

Viele Grüße
Micha


Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung, es sammelt sich Kondenswasser in Ventildeckel, Entlüfterschlauch bis es irgendwann mal in der Ölwanne ankommt, vermischt sich mit Öl, gefriert im Winter.. Ende der Geschichte.
Gibts auch beim Polo und Golf.

Stimmt da gibts ein Ventil das da einfriert Wut

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.12.2010 20:58:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..sagt mir jetzt nicht, das dies stimmt..mit dem Entlüftungsventil.. bzw. Kurbelgehäuseentlüftung. Obskur

sowas hab ich bei meinem Moped-Gespann (luftgekühlter Boxermotor). Aber das ist Motorentechnik aus den 50er/60er Jahre. Ja Die waren halt damals noch net soweit. Hau mich, ich bin der Frühling

Da muss ich im Winter bissel aufpassen, das sich unter -10 grad ggf. kein Eisklumpen in der Leitung bildet. Bekommt man aber in den Griff wenn man es weiss Ja und die Leitung vom Kurbelwellengehäuse schön ummantelt ("Wintermäntelchen" drübba Love it ). Supi Dann is alles wieder schön Ja

aber bei heutigen Motoren darf doch sowas nimmer sein.... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 22.12.2010 22:29:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ganze tritt halt vermehrt bei Motoren auf die nur Kurzstrecke laufen und das anfallende Kondenswasser nicht "loswerden" können Winke Winke

Hab das auch shcon bei Octavia und co gsehen, gibt dan ne schöne weiße Emulsion am Ölmessstab und am Öleinfüllstutzen rotfl

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 25.12.2010 18:50:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:


Weil das moderne Zeugs nur Schrott ist, ganz einfach!

Ist aber jetzt keine fachliche Antwort, sondern nur meine ideologische Meinung. rotfl

Ansonsten können jetzt hier die Kleinwagenliebhaber unter sich rätseln, warum die Gurke net mal 10 Jahre hält...

PS: Der 5.2-Liter-Motor in unserem DailyDriver-GrandCherokee läuft seit 280.000 km, und ich bin guten Mutes, dass er das auch die nächsten 280.000 km (wofür wir weitere 50 Lebensjahre bräuchten, könnte sein, dass wir das nicht mehr erleben) schafft.



Hmmm komisch mein moderner Schrott hält schon 9 Jahre mit 420 000 km..... ok ist jetzt nicht wirklich ein Kleinwagen.
So wie ich die Kiste gefahren bin (bzw fahren musste) hätte dein Grand Cherokee schon längst die Hufe gestreckt.

Also nicht alle moderneren Fahrzeuge sind Schrott.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 25.12.2010 19:14:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei den Lupos war doch was nur wegen den Alumotorgehäusen....


LINK

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.282  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen