Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 28.12.2010 18:06:26 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Da gibts eigentlich keine Frage. Nimm ein dynamisches Bergeseil. z.B. das hier:
http://www.paddockspares.com/pp/OFF_ROAD/Ropes_and_Recovery/Kinetic_Tow_Rope_-_8_metre_x_24mm_%282_ton_Working_Load_Limit%2C_12_... [Link automatisch gekürzt]
Ich kenne kein besseres dynamische Seil für PKWs. Gibt hier nen Thread wo Grafe sogar Bilder davon gemacht hat, wie er damit einem voll belandenen LKW die verschneite Straße hochschleppt (mit dem Traktor).
Da kannste (sollst) Du mit voller Kraft reinfahren und durch die aufgebaute Energie, zieht es das feststeckende Fahrzeug sanft auch aus den fiesesten Festklemmen raus. Ersetzt alle alten statischen Gurte. |
Wie wärs mit einer Sammelbestellung?
Ich hab im Auto:
normales Abschleppseil 4m
Bergegurt 4t 6 oder 8m
Spanngurt 2t sehr lang
2 kleine Gurte mit Schlaufen (war mal ein Spanngurt)
3 Schäkel | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 18:08:11 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | HamburgerJunge hat folgendes geschrieben: | Mit dem Haschiken (oder wie immer man das auch schreibt) hatte wir schon so unsere Probleme, als ich mit dem Disco3 auf einer Schneedecke auflag und wor das Fahrzeug mit einer G-Hilfe bergen wollen. Ist gerissen...
|
Bei dem astronomischen Preis sollten die Dinger eigentlich für die Ewigkeit halten (wollte mir beinahe auch schon mal den kaufen, ist aber am zu kleinen Geldbeutel gescheitert) - hast den teuren Gurt wenigstens auf Garantie oder Kulanz umgetauscht bekommen? |
War zum Glück nicht mein Gurt
Der Besitzer wollte es tun, ich weiß aber nicht, wie es ausgegangen ist.
Wir haben das Fahrzeug dann mit der des G geborgen, der allrdings noch einen Pajero als Bremsklotz brauchte.
Beste Grüße
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.12.2010 18:44:30 Titel: |
|
|
Welche min. Bruchlast wäre denn für kleine bis mittlere GWs (Suzuki, Daihatsu, Jeep, etc.) zu empfehlen? Also für normale statische Bergegurte...
Was ist von den ebay-Dingern (z.B. der hier, gibts aber in allen möglichen Stärken) zu halten? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 28.12.2010 18:49:37 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe ihm Auto einen 8t. Bergegurt dynamisch vom Därr; kann ich für 39,- € nur empfehlen. Dazu noch eine Baumschlinge und zwei gute Schäkel.
Im Einsatz war dieser Gurt schon etliche Male; beim Bergen von meinem Granny oder z.b. einem Rover aus tiefem Matsch. Dazu noch Einsatze in wintertypischen Situationen. Viel Leistung für kleines Geld.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 18:55:21 Titel: |
|
|
Ich kenn die roten Därr Gurte irgendwie nur "geflickt" (Insidergag)
Aber ansonsten sind die super, nur halt leider statisch und damit zum Bergen aus schwierigen Situationen (schweres Fahrzeug hängt, Suzuki will bergen) nur zum Verlängern geeignet. Wenn Du einmal ein Kinetik-Seil probiert hast, werden Gurte aus Deiner Ausrüstung schnell verschwinden.
Wir benutzen quasi nur noch diesel Seil und als Verlängerung ein 12mm Dyneema-Seil. Das kostet zwar mehr als ein Gurt, hat aber auch ein kleineres Packmaß und ne enorme Reißfestigkeit.
Double hat folgendes geschrieben: | Wie wärs mit einer Sammelbestellung? |
Lohnt doch gar nicht, bei 6 Euro Versandkosten  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.12.2010 19:08:26 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich kenn die roten Därr Gurte irgendwie nur "geflickt" (Insidergag)
Aber ansonsten sind die super, nur halt leider statisch und damit zum Bergen aus schwierigen Situationen (schweres Fahrzeug hängt, Suzuki will bergen) nur zum Verlängern geeignet. Wenn Du einmal ein Kinetik-Seil probiert hast, werden Gurte aus Deiner Ausrüstung schnell verschwinden.
Wir benutzen quasi nur noch diesel Seil und als Verlängerung ein 12mm Dyneema-Seil. Das kostet zwar mehr als ein Gurt, hat aber auch ein kleineres Packmaß und ne enorme Reißfestigkeit.
Double hat folgendes geschrieben: | Wie wärs mit einer Sammelbestellung? |
Lohnt doch gar nicht, bei 6 Euro Versandkosten  |
Hm, war das die Antwort auf Hedes Beitrag?
Der schrieb ja kein Wort von "roten, statischen Därr-Gurten". Er schrieb vom dynamischen/elastischen Därr-Gurt (der ist weiß). Hab ich auch schon gesehen, hatte nur gar net so in Erinnerung, dass die sooo günstig sind (ich glaub, ich hab ihn hauptsächlich deshalb net genommen, weil er weiß ist, ich kauf nur gelbe und grüne Gurte, die passen besser zu unseren Autos...). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Jülich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Commander 2008 3.0CRD |
|
Verfasst am: 28.12.2010 19:10:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 19:14:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 28.12.2010 19:40:46 Titel: |
|
|
Hallo,
ich meinte den weißen (Farbe ist doch egal, nach einem Matscheinsatz ändert sich diese sowieso).
Hier der Link:
http://www.daerr.de/suche_seite2_daerr/584368561dfba2F37FTJNp351275/hst/staD/haupt/vollbergegurt/mr1/sr6/grp.html
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 19:46:11 Titel: |
|
|
Ups ja sorry, hatte ich leicht überlesen. Der Witz mit den Roten bleibt zwar, aber das Ding sieht richtig gut aus. 25% Dehnung unter Vollast ist ne gute Ansage und der Preis natürlich geil-o-mat  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.12.2010 20:35:42 Titel: |
|
|
Hede hat folgendes geschrieben: | Farbe ist doch egal, nach einem Matscheinsatz ändert sich diese sowieso |
Klar ist die Farbe eines Bergegurtes im Grunde egal, aber ich kauf mir die Dinger ehrlich nach der Farbe - und die schönsten benutze ich auch nie, damit eben genau die schöne Farbe erhalten bleibt und net Matsch-Braun wird wie du schon geschrieben hast...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.12.2010 20:50:32 Titel: |
|
|
die Bergegurte sind aber als Abschleppseil verboten, auch wenns in der Beschreibung bei z.b. Därr anders steht
ein normales Abschleppseil muß man also trotzdem noch dabei haben
EDIT:
bevor es wieder heißt warum? weil ein Abschleppseil maximal 5 m lang sein darf und in der Mitte gekennzeichnet sein muß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 28.12.2010 20:55:00 Titel: |
|
|
Moin Moin
Warum denkt ihr eigentlich immer an Bruchlasten? Die Bruchlast sollte immer das siebenfache der Arbeitslast sein.
Rechnet also mit den erwarteten Arbeitslasten und hängt nen Faktor 7 dran.
HIer bin ich mit einem 10t Schlup zugange (10t Arbeitslast)
Das setzt natürlich auch passende Schäkel voraus.
Der Kollege hängt bei mit dem Schäkel bei mir an der 4t Rockinger-Kupplkung.
An Heiligabend konnte ich mir 4 von den Jungs als neue Kerben in die Trittbretter schnitzen.
@flashi
gibts das Paddock-Rope auch in entsprechenden Ausführungen? Habe nur bei Masterpull
eins mit 74.000lb gefunden.
Gruß
Christian |
Zuletzt bearbeitet von am 28.12.2010 21:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 28.12.2010 20:58:55 Titel: |
|
|
Und wie elastisch sollte ein Bergegurt sein?
Der hier von komischername.de hat 10%
klick mich
Der von Därr hat 25%
drück mich
Oder spielt das eher weniger eine Rolle?
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 28.12.2010 21:11:15 Titel: |
|
|
...bei bergeaktionen mit metallschäkeln sicher ich beide enden immer zusätzlich
mit nem kurzen baumgurt oder wenn keiner zur hand mit nem spanngurt!
einfach den baumgurt oder spanngurt durch die schlaufe vom bergegurt und dann
noch ohne spannung an die stosstange!!
bricht der schäkel, etc. wird er vom baumgurt/spanngurt brav gefangen!!
gibts irgendwo so ein tolles video von nem australier!!
fand die methode genial einfach und effektiv!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|