Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5343 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 01.01.2011 22:29:13 Titel: Fox 2" Airshock Fahrwerk im 90er Defender |
|
|
so ein Fox Airshock Fahrwerk scheint ja momentan echt das optimum für den Defender zu sein!?
animiert vom Forcierers Fahrwerkfräd mit den 2,5" Dämpfern ohne zustätzliche Federn würd mich das
ganze mal mit den 2" Dämpfern und vorhandener Federn interessieren!!
gibts hier jemanden der damit im 90er bereits erFAHRungen gemacht hat?
wär ja dann das "LR Defender Stage I"-Fahrwerk von offroad-extrem, oder?
ich nehm mal an die federn dürfen nicht zu hart sein, oder?
hab aktuell 2" equipe-federn drinn (ca. 220lbs/inch VA und 250lbs/inch HA), welche dann wahrscheinlich
nicht optimal sind!?
wie schnell/leicht lässt sich die höhe der dämpfer an das fahrzeuggewicht anpassen!?!
wird das einmalig gemacht und ist dann fest oder kann das je nach einstatzzweck "schnell" angepasst werden?
sind alle dämpfer oben und unten stift/auge?
fragen über fragen!!
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 01.01.2011 22:52:10 Titel: |
|
|
Hallo Eljot
1. gibts hier jemanden der damit im 90er bereits erFAHRungen gemacht hat?
Hier weis ich nicht Schau mal im Black Landy Forum, da sind einige beitrege zum Stage 1.
2. Ich nehm mal an die federn dürfen nicht zu hart sein, oder?
Bei dem Stage 1 vier neue Federn dabei
3. wie schnell/leicht lässt sich die höhe der dämpfer an das fahrzeuggewicht anpassen!?!
Wenn du das nötige Equipment hast Stickstoff Flasche usw..
Innerhalb weniger Minuten
4. wird das einmalig gemacht und ist dann fest oder kann das je nach einstatzzweck "schnell" angepasst werden?
In der Regel einmalig anpassungen benötigst du nur wenn du das Eigengewicht dauerhaft veränderst, ausser du
willst die Höhe aus Kosmetischen Gründen dauernd ändern
5. sind alle dämpfer oben und unten stift/auge?
Alle Dämpfer haben Heims (Uniball) die Döme und Halterungen sind mit dabei.
Es gibt keine Airshox mit Stift (Gummi Lagerung) wegen der höheren Belastung.
6. fragen über fragen!!
Wenn du mehr wissen willst melde dich.
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 01.01.2011 22:55:54 Titel: |
|
|
Hallo,
das "fertige" FW kommt von offroad-extrem.com
Wird aber auch von Herr Daur vertrieben.
Zu den letzten drei Fragen kann ich Dir Auskunft geben:
-eine Gewisse Hardware* wird gebraucht um die Höhe selber einzustellen. Alles vorhanden gehts recht schnell und einfach
-Mit entsprechender Ausrüstung kann man es schnell "unterwegs" machen (es gibt auch 2l N Flaschen)
-Dämpfer sind Auge/Auge
*Stickstofflasche, Druckminderer bis 25/30bar, Befüllventil | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Zuletzt bearbeitet von am 01.01.2011 22:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.01.2011 22:56:27 Titel: |
|
|
Speziell hier erinnere ich mich u.a. an GSmix, der das seit ner Weile testet. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 01.01.2011 23:17:24 Titel: |
|
|
mit dem E-Rad auf der Haube und 5cm Höherlegung kannst Du an der VA beim Td5 bei deinen equipe Federn bleiben. Empfehlen würde ich es allerdings nicht. Bei Fragen anrufen oder vorbeikommen und Probefahren. Allerdings habe ich momentan kein Td5 Probefahrzeug sondern nur giftige V8  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5343 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 02.01.2011 11:25:51 Titel: |
|
|
erstmal danksche an euch fürs angebot mich direkt bei euch diesbezüglich melden zu können!
michael, für eine testfahrt werd ich echt mal vorbeischaun müssen! stört mich nicht dass
es "nur" ein V8 is!
is das dein 100er? cool wärs halt ein "kurzer" landy zum vergleich, da ich ja nen 90er hab!!
ich weiss dass es das stage one von offroad-extrem, oder auch vom gsmix gibt und es auch das
"rund-um-sorglos"-paket wäre (hinfahren, einbaun lassen und glücklich heimfahren)!
nur möcht ich mich gerne selber damit etwas beschäftigen, dabei lernen, vielleicht den ein oder anderen
halter, etc. selber bauen, etc etc.!!
"von der stange"-kaufen kommt für mich nicht immer in frage, da ja genau das selber "umsetzen"
mit zum hobby gehört!!
logo, die dämpfer korrekt "einstellen" lassen muss von einem experten passieren!!
vielleicht wird mir dann doch alles zu komplex und ich kauf das komplettpaket, aber erstmal würden
mich die einzelheiten interessieren!!
kann der 2"-dämpfer den landy nicht ohne zusätzliche feder "heben" und der 2,5" schon??
oder sind die zusätzlichen federn NUR für den TÜV da?
wie wird an der HA unten das AUGE vom dämpfer angeschlossen? mit nem adapter
oder muss da was geschweisst werden?
am meisten interessiert mich aber die flexibilität von dem Fahrwerk!!
meine anforderungen sind A: straffes fahrwerk für die autobahn mit zuladung und hängerbetrieb UND dann
B: weiches geländefahrwerk für leergeräumtes auto ohne hänger!!
kann ich im urlaub ohne grossen aufwand von A auf B "umstellen"??
wie werden die dämpfer eigentlich eingebaut, wenn die voll "drücken"? werden die im eingebauten
zustand befüllt und fahren dann erst aus??
grüsse, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 02.01.2011 12:28:03 Titel: |
|
|
Hallo Eljot
nur möcht ich mich gerne selber damit etwas beschäftigen, dabei lernen, vielleicht den ein oder anderen
halter, etc. selber bauen, etc etc.!!
** Wenn du dir das Antuen willst gerne, Ich habe für die Entwicklung dieses Fahrwerks ein Halbes Jahr gebraucht
Und es ist viel Zeit vergangen die Optimalen Halter zu Enwickeln, wenn du selber bauen willst kauf dir 4 Airshox
und fange an zu basteln.
"von der stange"-kaufen kommt für mich nicht immer in frage, da ja genau das selber "umsetzen"
mit zum hobby gehört!
** Kommt drauf an wie kompetent du bist, würdest du dir Sperren kaufen oder selber bauen?
Ich könnte Sie selber bauen und kaufe Sie dennoch.
logo, die dämpfer korrekt "einstellen" lassen muss von einem experten passieren!!
** Wenn mann hier im Forum liest ist dass einstellen kein Problem das kann jeder Hobby schrauber:-)
vielleicht wird mir dann doch alles zu komplex und ich kauf das komplettpaket, aber erstmal würden
mich die einzelheiten interessieren!!
** Bestimmt
kann der 2"-dämpfer den landy nicht ohne zusätzliche feder "heben" und der 2,5" schon??
** Nein
oder sind die zusätzlichen federn NUR für den TÜV da?
** Nein
wie wird an der HA unten das AUGE vom dämpfer angeschlossen? mit nem adapter?
oder muss da was geschweisst werden?
** Adapter, nix geschraubt
am meisten interessiert mich aber die flexibilität von dem Fahrwerk!!
** Du willst eine Eierlegende Wollmilchsau.
Jede Abstimmung ist immer ein Kompromiss, egal wo.
meine anforderungen sind A: straffes fahrwerk für die autobahn mit zuladung und hängerbetrieb UND dann
B: weiches geländefahrwerk für leergeräumtes auto ohne hänger!! Smile
kann ich im urlaub ohne grossen aufwand von A auf B "umstellen"?? Unsicher
** Fahre Probe, dann kann man auch zuladen und du kannst den unterschied erkennen. Eventuell brauchst du dann kein
A u. B mehr.
wie werden die dämpfer eigentlich eingebaut, wenn die voll "drücken"? werden die im eingebauten
zustand befüllt und fahren dann erst aus??
** Einbauen, zum Be, und Entfüllen muss das Rad in der Luft sein (Dämpfer Extend.) Hebebbühne ist von Vorteil
geht aber auch mit dem High Lift. oder Rangierwagenheber.
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5343 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 02.01.2011 13:50:44 Titel: |
|
|
hi t-bone,
nur möcht ich mich gerne selber damit etwas beschäftigen, dabei lernen, vielleicht den ein oder anderen
halter, etc. selber bauen, etc etc.!!
** Wenn du dir das Antuen willst gerne, Ich habe für die Entwicklung dieses Fahrwerks ein Halbes Jahr gebraucht
Und es ist viel Zeit vergangen die Optimalen Halter zu Enwickeln, wenn du selber bauen willst kauf dir 4 Airshox
und fange an zu basteln.
***zumindest teilweise (halter, etc.) würd ich schon gerne selber auslegen und bauen! wie gesagt, kann schnell
schnell der fall sein dass ich es dann doch sein lasse!!
"von der stange"-kaufen kommt für mich nicht immer in frage, da ja genau das selber "umsetzen"
mit zum hobby gehört!
** Kommt drauf an wie kompetent du bist, würdest du dir Sperren kaufen oder selber bauen?
Ich könnte Sie selber bauen und kaufe Sie dennoch.
***naja, kompetent für halter, dämpferdome, etc. bestimmt, jedoch für geänderte dämpferkolben,
dämpferabstimmung bestimmt nicht!!
logo, die dämpfer korrekt "einstellen" lassen muss von einem experten passieren!!
** Wenn mann hier im Forum liest ist dass einstellen kein Problem das kann jeder Hobby schrauber:-)
***daran hab ich nie gezweifelt dass da ein FACHMANN ran muss!!
vielleicht wird mir dann doch alles zu komplex und ich kauf das komplettpaket, aber erstmal würden
mich die einzelheiten interessieren!!
** Bestimmt
***kommt auf die grösse des geldbeutels an!!
kann der 2"-dämpfer den landy nicht ohne zusätzliche feder "heben" und der 2,5" schon??
** Nein
***wie geht das dann beim hardy seinem 110er???
im blacklandyfräd steht dass die federn NICHT notwendig sind! also quatsch!!
oder sind die zusätzlichen federn NUR für den TÜV da?
** Nein
***sind eure progressiv?`
wie wird an der HA unten das AUGE vom dämpfer angeschlossen? mit nem adapter?
oder muss da was geschweisst werden?
** Adapter, nix geschraubt
***du meinst "nix geschweisst", oder?
am meisten interessiert mich aber die flexibilität von dem Fahrwerk!!
** Du willst eine Eierlegende Wollmilchsau.
Jede Abstimmung ist immer ein Kompromiss, egal wo.
***genau, im gelände weich und verschränkungwillig und auf der autobahn brav beim spurwechsel!!
meine anforderungen sind A: straffes fahrwerk für die autobahn mit zuladung und hängerbetrieb UND dann
B: weiches geländefahrwerk für leergeräumtes auto ohne hänger!! Smile
kann ich im urlaub ohne grossen aufwand von A auf B "umstellen"?? Unsicher
** Fahre Probe, dann kann man auch zuladen und du kannst den unterschied erkennen. Eventuell brauchst du dann kein
A u. B mehr.
***sollt ich tun!
wie werden die dämpfer eigentlich eingebaut, wenn die voll "drücken"? werden die im eingebauten
zustand befüllt und fahren dann erst aus??
** Einbauen, zum Be, und Entfüllen muss das Rad in der Luft sein (Dämpfer Extend.) Hebebbühne ist von Vorteil
geht aber auch mit dem High Lift. oder Rangierwagenheber.
***macht sinn!!
martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 02.01.2011 14:38:18 Titel: |
|
|
Hallo Eljot
Ich schreib jetzt nichts mehr Text in Text, mir tun die Augen weh.
1. Ich hab nicht gemeint, dass du zu doof bist, bzw. weis ich nicht was du kannst
ich gehe im von einem DAU aus solange ich es nicht besser weis.
(Die Halter haben ich erst auf den 4 Anlauf richtig hin bekommen weil der Airshox eine eigene Charakteristik hat)
Wenn du die Halter selber baust und unsere Abstimmung passt nicht zu deinen Haltern wird das kostspielig das ganze anzupassen. Wie gesagt wir haben ein halbes Jahr benötigt mehrfach geänderte Halter Kolben Valving usw.
Test Fahrten mit X verschiedenen Einstellungen Kolben und sammeln der Ergebnisse um das Ideale Setup zu finden.
2. Wie gesagt wenn du das selber machen willst, dann bestell dir Airshox und mach es selber.
Dann brauchst du nichts nachbauen oder abkupfern.
3. Hardy hat 2,5" und im Stage 1 sind 2" Airshox
4. Federn Progressiv? Ja und Nein je nach dem für welchen Defender, aber Linear tuts auch weil der Airshox Progressiv ist.
5. nix geschweißt, sorry
Zu guter letzt würde ich dir Empfehlen zu Michael (GSMIX) zu fahren und eine Probefahrt zu machen.
Alles Geschriebene ist nicht wirklich sinnvoll wenn man nicht weis wie es sich wirklich fährt.
P.S Ich werde nicht's mehr Posten, erst wenn du eine Probefahrt gemacht hast.
Zur Info: Du wirst von uns keine Airshox mit geänderten Kolben und Abstimmung für das Stage 1 so bekommen, die gibt es nur Komplett Stage 1 Kit.
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5343 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 02.01.2011 19:55:01 Titel: |
|
|
...nach einer probefahrt werde ich möglicherweise mein jetziges fahrwerk
in die tonne zu klopfen und anfangen zu sparen!
soviel ist sicher!
nur wie gesagt, wusst ich bis dato nicht dass es euer Stage 1 ausschliesslich
komplett mit sämtlichem zubehör gibt und ein halter nicht einfach nur ein
halter ist!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 02.01.2011 20:05:27 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: |
kann der 2"-dämpfer den landy nicht ohne zusätzliche feder "heben" und der 2,5" schon??
** Nein
***wie geht das dann beim hardy seinem 110er???
im blacklandyfräd steht dass die federn NICHT notwendig sind! also quatsch!!
|
das liegt am Fahrzeuggewicht. Klar "hebt" ein 2" Airshock auch einen 90er Defender, nur wirst du dann schnell an die Grenzen kommen, sobald du damit auch fahren willst. Wenn du das dann noch mit dem nicht umgebauten 2" Airshock machst, dann kannst du dir (wenn du mehr als 70kg wiegst) das Fahrgefühl auch hier holen:
----
Der "Halter" macht ja in Zukunft etwas mehr als nur den Dämpfer zu halten. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 5343 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 02.01.2011 20:52:23 Titel: |
|
|
fragen zu stellen, bzw. sich über irgendwas zu erkundigen scheint hier scheinbar
langsam aus der mode zu kommen, hä??
vielleicht täuscht das ja, aber irgendwie kommts mir sovor wie "frag ned so dumm,
kauf lieber!"
dass der "halter" dann aufeinmal mehr kräfte aufnehmen muss is ja klar, aber sonst?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 02.01.2011 21:15:10 Titel: |
|
|
nich kauf lieber...sondern fahr lieber probe. Es ist schwer zu beschreiben. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 02.01.2011 22:42:14 Titel: |
|
|
Eljot hat folgendes geschrieben: | fragen zu stellen, bzw. sich über irgendwas zu erkundigen scheint hier scheinbar
langsam aus der mode zu kommen, hä??
vielleicht täuscht das ja, aber irgendwie kommts mir sovor wie "frag ned so dumm,
kauf lieber!"
dass der "halter" dann aufeinmal mehr kräfte aufnehmen muss is ja klar, aber sonst?  |
Hallo Eljot
Ich hoffe du meinst nicht mich! Wenn ja, dann wollte ich das so nicht rüberbringen.
Ich habe schon mit so vielen Leuten gesprochen und im nach hinein hat sich gezeigt dass eine Probefahrt mehr aussagt als Telefonietren schreiben usw.
Wegen den Dämpfern vom Stage 1:
Wenn du die Airshox bekommst und das ganze funktioniert mit deinen Halterungen nicht wie gewünscht, heist es schnell das Stage 1 ist Schlecht oder bringt nicht was es verspricht.
Der Aufwand ist höher als man glaubt. Zudem würde ich unsere Federn nehmen, daruf ist es abgestimmt.
Mit anderen Federn ändert sich einiges.
Die Airshox vom Stage 1 sind nicht mit den Gängigen Airshox die du kaufen kannst vergleichbar.
Für das Stage 1 werden alle Airshox zerlegt und Modifiziert. Ansonsten Funktioniert das nicht.
T-Bone | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.01.2011 09:11:57 Titel: |
|
|
@Eljot: du hast hier doch einiges an Antworten bekommen. Meine ist zwar etwas überzogen, macht aber sicher klar wie sich das Ganze anfühlen kann. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|