Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Öldruck euerer Fahrzeuge vom Motor

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5351 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 01:16:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richard86 hat folgendes geschrieben:

Wobei relativ häufig auch die Ölpumpen verschleißen. Merkt man meistens dann, wenn der Motor nach dem
Anlassen lange braucht um Öldruck aufzubauen.


ne, das geht bei mir ratz fatz. also denk ich mal dass alles doch im grünen bereich ist.
bin halt nur die tage erschrocken, weil unter 3 bar. was solls, wird schon passen.

mit dem ölpumpenverschleiss kann ich ja im auge behalten. sollte es wirklich nach dem anlassen länger dauern wie jetzt - dann kommt ne neue pumpe rein, gar keine frage - wenn der motor dann noch okay ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5351 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 01:50:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jetzt muss ich trotzdem mal blöd fragen:

ne neue Pumpe kost für meinen um die 100 euro. egal wie jetzt mal die qualität ist.

wenn die drinn wäre, hab ich dann mehr öldruck, also um die 4 - 5 bar oder ist das auch nicht gesagt, dass ne neue pumpe automatisch mehr power bringt?

so wie ich lese, haben alle um die 3 bar bei dem fahrzeugtyp/Motor.

nur mal so, weil ich ja jetzt die ölwanne runtermache. Kann man so generell sagen, dass die pumpen ab 200.000 km schwächer werden oder erst im hohen alter, also sagen wir mal ab 300.000 oder gar erst 400.000 km?

keine sorge, habe keine weltreise vor. nur mal so rein interessehalber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 03.01.2011 06:50:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich beneide die Glücklichen die nur eine Öldrucklampe haben YES

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 07:17:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:

Ich bewege mich momentan pro Kilometer - überschlägig irgendwo um die 10 - 14 cent - einschliesslich Wertverlust - na und, das ist doch keine Zahl, oder gar schon unter 10 cent/kilometer.



Sorry, die Zahl kann nicht stimmen... Du lügst dir da ins Hemd oder du hast 5 Polen die dich kostenlos durch die Gegend schieben und dadurch keinen Spritverbrauch...

Allein bei 10 l Benzin liegst du schon bei ca 15 ct/km, da ist noch keine Versicherung, keine Steuer, keine neuen Reifen, keine Ersatzteile, kein Öl dabei. Dafür bist du gerade mal von A nach B gekommen.

Deine Kilometerpauschalen solltest du mal realistisch nachrechnen...

Ich liege mit meinem alte Uno bei 20 ct, die ich haben MUSS wenn ich für Kundschaft fahre. Damit ist aber auch echt nur das nackte Fahren abgedeckt, nix am Fixkosten...

Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5351 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 10:22:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

natürlich ohne benzinkosten!

nur rein die Fahrzeugkosten, Kosten für E-Teile usw.

Klaro brauch ich mehr durch Sprit. Aber wir hatten es ja um die Fahrzeugkosten/Vergleich alte Mühle/zu neuem Auto!

Sogar Motor und Getriebekosten sind da mit dabei.

Ja, und das ist das tolle an der Geschichte!

Alles kloro?!

(Wenn wir jetzt über tatsächliche Kosten eines Fahrzeuges unterhalten wollen, sollten wir einen eigenen Thread eröffnen, das passt jetzt hier net rein. Aber, ich denke das Zusammenrechnen von tatsächlichen Kosten einschliesslich Wertverlust geteilt durch gefahrene Kilometer schafft jeder von seinem Fahrzeug noch selbst, das brauchen wir net öffentlich diskutieren - interessiert auch irgendwie kein Schwein. Habs grad mal überschlägig von meinem Jeep durchgerechnet, ich bin sogar irgendwo bei nur 5 - ... cent/kilometer - Klasse!!!)


Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 10:30:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bevor jetzt jeder seinen Öldruck postet: Diese Werte sind komplett aussagelos. Der Druck hängt ab von Drehzahl, Pumpenzustand, Temperatur des Öls (und wer kennt die? Die weicht meist stark vom Kühlwasser aber), Viskosität, Zustand aller Lager und Pumpe, Förderleistung etc. Die Menge der Unbekannten / variablen ist viel zu hoch, ums vergleichen zu können. Und die Mindestanforderung wäre da ne identische Öltemperatur mit gleichem Öl und gleicher Drehzahl. Ja

Alles über 1 bar im Standgas und über 2 bar über 2000rpm ist OK...Mal ganz grob gesagt und auf Benziner ohne Kolbenbodenkühlung bezogen. Aber auch 0,8 / 1.7bar bei extrem heißem Motor mit Billigöl sind noch OK.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.188  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen