Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 04.01.2011 14:34:27 Titel: |
|
|
ich merk schon, ich hab einfach andere ansätze in sachen heimkino.
Ich schau eigentlich nie Konzerte oder hochwertige musikdatenträger. ich bin da mehr der actionfilm seher. bei liebesfilmen und unspektakulären sachen reichen mir sogar die lautsprecher im fernsehr.
wenn ich die anlage aufdrehe, dann bei filmen wo es rumst und kreischt. und dann mus es auch im zimmer rumsen und kreischen.
Wenn bei Herr der Ringe Sauron explodiert, dann muss das auch im zimmer spührbar sein, ohne das der sub ins grausam übersteuern anfängt.
selbiges gilt für das kreischen der fliegenden nazgul...... da müssen die höhen pfeifen ohne ungut zu werden.
aufdringlich darf deshalb aber weder sub noch hochtonhorn klingen. und das geht eben nur mit ausreichend reserven.
aber wie die erfahrung mit meiner gattin und den nachbarn zeigt, scheint eure methodig zielführender zu sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 04.01.2011 15:43:31 Titel: |
|
|
Herbie hat folgendes geschrieben: | Hoersturz hat folgendes geschrieben: |
Ich habe bei 60m² je Box einen 20cm Bass und bin bis zur gehobenen Zimmerlautstärke echt auf der sicheren Seite. Allerdings stehe ich nicht auf fette Bässe, sondern nur auf das richtige Bassfundament. Da soll nichts vordergründig sein, sondern genau so wie es sich der Toningenieur beim abmischen im Studio gedacht hat.
Grüße
Klaus |
Beifall
ich sag immer, ...``einen guten subwoofer hört man erst, wenn man ihn ausschaltet ´´
Gruss,
Herbie |
jein.
deshalb auch penibles abstimmen der frequenzweichen.
ein bass der bei 90 cuttet is ja gut und schön...nur wo fängt dann die mitte an?
da mag als zusatz bei einem single aktiv bass gut sein. fürs hören sollte man allerdings den ganzen frequenzbereich abdecken.und da machts mehr sinn denn bass auf 350 laufen zu lassen als die mitte bei 80 zu starten.
was die bausätze betrifft: ich sag mal so....keiner entwickelt das absolute hörerlebnis und bietet es dann als bausatz an.ich kenne auch keine bausätze mit organischen formen wie sie für die resonaz gerne verwendet werden.
das gewicht is auch ned ein kriterium für qualität. ich kann boxen aus küchenarbeitsplatten bauen...was aber noch nicht bedeutet dass sie top sind. es gibt sogar hersteller die füllen die chassis mit verschiedneen granulaten und schwingungen usw zu optimieren.
was auch noch ein punkt is sind die bestückungen. da bekommt man halt das was beim bausatz dabei ist. und das ist nicht B&W,D&B,HK,klipsch,K&H,T&F, tag mclaren oder sonstige gute produzenten.
und letztendlich muss man fairerweise sagen dass man kaum in der quali von gebrauchten cm7, 802 oder sonstigen bauen kann. nicht um den preis.
und für den thread starter noch ein tip wo man sich umsehen kann: www.springair.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5315 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 04.01.2011 23:24:48 Titel: |
|
|
AntonSL hat folgendes geschrieben: |
was die bausätze betrifft: ich sag mal so....keiner entwickelt das absolute hörerlebnis und bietet es dann als bausatz an
was auch noch ein punkt is sind die bestückungen. da bekommt man halt das was beim bausatz dabei ist. und das ist nicht B&W,D&B,HK,klipsch,K&H,T&F, tag mclaren oder sonstige gute produzenten. |
Das ist eben mein Problem en bissi. Ich weiss nicht, ob ich die Ersparnis, die ich bei nem Bausatz hätte, nicht bereue, wenn ich ihn dann höre. Wenn ich Boxen hören kann, und mir dann sicher bin, dass sie MIR taugen, weiss ich, was ich kaufe...
AntonSL hat folgendes geschrieben: | www.springair.de |
Danke, nicht schlecht! Da wär grad nen Teufel Cinema 200 für 500 € drin, allerdings ohne Woover... schade... Und Stückeln will ich nu auch nicht...
Zumal, irgendwer hat mich mit den Nubert-Boxen da in den letzten Tagen recht infiziert... Ich wühl dauernd auf der Seite rum und stell zusammen und probiere... Bin mal gespannt, wie die sich anhören wenn ichs endlich mal zu Ladenöffnungszeiten nach Bamberg schaffe.  | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Weil (nähe LL) Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Subaru Forester SGS 2.5XT |
|
Verfasst am: 05.01.2011 23:26:56 Titel: |
|
|
AntonSL hat folgendes geschrieben: | fürs hören sollte man allerdings den ganzen frequenzbereich abdecken.und da machts mehr sinn denn bass auf 350 laufen zu lassen als die mitte bei 80 zu starten. | Kann man einfach nicht pauschalisieren. Erst mal muss die Übergabefrequenz zu den Sateliten passen und weiter kommt dann die Raumakustik ins Spiel. Aber das führt hier zu weit und hilft Donald nicht bei seiner Entscheidung.
AntonSL hat folgendes geschrieben: | was die bausätze betrifft: ich sag mal so....keiner entwickelt das absolute hörerlebnis und bietet es dann als bausatz an | Sowas wird es auch gar nicht geben. Denn das absolute Klangerlebnis ist rein subjektiv. Deshalb gibt es eine große Auswahl von Lautsprechern, für jeden etwas.
Aber es gibt durchaus Bauvorschläge für Selbstbau die im Highend Bereich spielen:
http://www.lautsprecherbau.de/artikel/7-lautsprecherbau-magazin-2010/55-ausgabe-november2010/190-leserprojekt-sphaere
http://www.lautsprecherbau.de/artikel/14-lautsprecherbau-magazin-2009/21-ausgabe-juni-2009/85-duetta-oval
Als ich zum ersten Mal den Hochtöner dieser Boxen hörte habe ich fasst Pipi in die Hose gemacht vor Freude
AntonSL hat folgendes geschrieben: | ich kenne auch keine bausätze mit organischen formen wie sie für die resonaz gerne verwendet werden. | Gegen Resonanzen helfen nicht nur organische (runde) Formen sondern auch die richtige Auswahl der Dämmung an den relevanten Stellen im Gehäuse. Im Bauplan und der Aufbaubeschreibung eines hochwertigen Bausatzes wird dir das genau beschrieben.
AntonSL hat folgendes geschrieben: | was auch noch ein punkt is sind die bestückungen. da bekommt man halt das was beim bausatz dabei ist. und das ist nicht B&W,D&B,HK,klipsch,K&H,T&F, tag mclaren oder sonstige gute produzenten. | Ähm, Jein. Was meinst du wo die Lautsprecherhersteller Ihre Chassis einkaufen. Nicht alle produzieren selber sondern kaufen bei renomierten Chassisherstellern ein. Wie z.B. bei Seas, Alcone, Focal, Audax usw. Und diese Chasssis kann man auch in Bausätzen wiederfinden.
AntonSL hat folgendes geschrieben: | und letztendlich muss man fairerweise sagen dass man kaum in der quali von gebrauchten cm7, 802 oder sonstigen bauen kann. nicht um den preis. | Stimmt! Und bei diesem Angebot würde ich gar keinen Gedanken dran verschwenden selber zu bauen: http://www.hifisound.de/oxid/oxid.php/sid/24a72d2bb365a12db4ebdd64352bb1dd/cl/details/cnid/48a4337a28649eb88.56080051/anid/d844a... [Link automatisch gekürzt]
Donald Dark hat folgendes geschrieben: | Wenn ich Boxen hören kann, und mir dann sicher bin, dass sie MIR taugen, weiss ich, was ich kaufe... | DAS ist der richtige Weg. Nur so findet man sein Traumgespann. Wenn man dann noch einen fachhändler hat der einem die Möglichkeit gibt das Lautsprechersystem zu Hause probezuhören ist ganz auf der sicheren Seite
Grüße
Klaus | _________________ „Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 06.01.2011 09:22:39 Titel: |
|
|
also die von dir verlinkten boxenbasteleien übersteigen das handwerkliche geschick der meisten.
oder es scheitert am werkzeug.
klar gibt es leute , die bauen sich boxen und du denkst dir dann "wow". nur sind die sehr zeitaufwändig,kostenintensiv..und setzen massive kenntnis der materie voraus.
wie die dinger dann am ende klingen steht auch in den sternen. und DAS wär für mich das hauptkriterium mir keine selber zu bauen. wir sind ja nicht im auto wo sich schlechter sound durch fahrwind egalisiert XD.
ich hab in meiner jugend auch selber boxen gebaut...nur klangen die allesamt....ähm..ja. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|