Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Spacer für nen Vorderachslift - Alternative?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 10:10:47    Titel: Spacer für nen Vorderachslift - Alternative?
 Antworten mit Zitat  

MOIN!

Eigentlich denke ich es besser zu wissen, aber dennoch mal nachgefragt:

Kann man nicht auch an einer McPherson-Federbein VA das komplette Federbein spacern anstatt nur die Feder?
Soll heißen, keinen Spacer für die Feder zum unterfüttern, sondern einen Spacer -eher Adapter- für die Domlagerbefestigung bauen.
Dazu: - das Federbein muss nicht zerlegt werden
- es gibt für mein Fahrzeug nur sehr wenige längere Federn und keine längeren Dämpfer im aftermarket


Nachdenkliche Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 10:21:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dein Fahrzeug ist der Ford Escape? Klar kann man auch die Federbein- Aufnahmen tiefer setzen, das würde ich aber nicht als Spacer bezeichnen. Nur bringt das ja echt nur Höhe und ändert nicht am Federweg oder der Charakteristik. Zudem muss man mal schauen, wie es dann mit dem Endanschlag ausssieht...Und was sagen die Wellen der Achsen dazu? Da sind doch sicher Homokineten verbaut, die bei mehr Lift auf Dauer zicken.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 10:48:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein ich ja - sind eher Adapter...
soo viel ist an der VA bzw insgesamt wohl nicht machbar - von Ironman oder OME haben die Federn max 2".
Das mit dem Federweg stimmt sicher. es gibt aber halt nur die zu den Federn passenden längeren Dämpfer von OME oder orginal lang von KYB oder Koni Heavy Track - soo viel Teileauswahl ist halt leider nicht. Die Höherlegung bzw. Tiefersetzung sollen halt 1" oder 30mm werden - mal schauen. Primär um mehr Luft zu bekommen für 245/75R16
Verbaut sind Tripod-Gelenke. Die Höhe ist auch nur an der VA kritisch, hinten ist genug Spielraum für die Gelenkwellenwinkel

aufm US-Markt kostet das komplette OME Fahrwerk abt. 600$... Hier gibt es das gar nicht und wenn dann halt zu exorbitant hohen Preisen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 10:50:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Echt Tripodengeleke? Nicht schlecht. Die können zwar gute Winkel, sind dafür aber (meines Wissens nach) nicht für so hohe Drehmomente ausgelegt. Ist aber erstmal egal.

Wieso importierst Du Dir dann das Fahrwerk nicht einfach? Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 10:55:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das wird dann wohl im nächsten Jahr. Heuer erstmal neue Sommerpellen + dafür mal schnell und günstig etwas mehr Luft (die Luft muss nicht, sieht aber dann halt auch besser aus). Und da ich meiner Herrin gegenüber im nächsten Jahr dann neue Dämpfer vertreten kann ((m)eine Frau sieht keinen Grund im Dämpfertausch wenn er nicht offensichtlich defekt irgendwo rumhängt), kommt dann eben für das Geld von 4 Dämpfern gleich ein ganzes Fahrwerk rein...
und evtl die Stabis raus...die Koppelstangen sind fehlerbehaftet bei den Modellen

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 11:14:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann wäre meine Empfehlung auf jeden Fall: Bisserl warten und Fahrwerk komplett machen, nix Spacer bauen. Macht mehr Spass, wenn man sich gleich was Vernünftiges reinbaut. Nur mehr Bodenfreiheit ist auch schön, aber bringt technisch nicht nur Vorteile.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 11:23:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe eben nochmal geguckt: Komplettes OME +30mm Fahrwerk mit Federn & Federbeinen & Dämpfern kostet 675$...

also falls wer günstig an OME-Teile kommt, ich hätte die Einzelteilnummer parat für nen Preisabgleich

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 15:21:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

colli1979 hat folgendes geschrieben:
soo viel ist an der VA bzw insgesamt wohl nicht machbar - von Ironman oder OME haben die Federn max 2".
Das liegt an der Einzelradaufhängung allgemein. Höher ist auf Dauer ungesund fürs Material. (Arbeitswinkel der Gelenke)


colli1979 hat folgendes geschrieben:
evtl die Stabis raus...die Koppelstangen sind fehlerbehaftet bei den Modellen

Das würd ich mir noch mal überlegen. Zumindest vorne sollte der drinnbleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.01.2011 19:42:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

J9 Andy hat folgendes geschrieben:
soo viel ist an der VA bzw insgesamt wohl nicht machbar - von Ironman oder OME haben die Federn max 2". Das liegt an der Einzelradaufhängung allgemein. Höher ist auf Dauer ungesund fürs Material. (Arbeitswinkel der Gelenke)
Das würd ich mir noch mal überlegen. Zumindest vorne sollte der drinnbleiben.


generell oder allgemein kann man nicht sagen, es liegt an der IFS. Kommt drauf an was für eine IFS (Aufbau) Grins
..man(n) kann sich da aber schon bissel helfen Grins IFS-DIFF runter, Spacer dazwischen (Rahmen/Achsgehäuse), dann wieder hochdrehn.. das macht den Gelenken gar nichts und man holt noch paar cm raus. Dann verstärkt man noch mit paar gescheiten Traggelenkspacer, Lenkstangen etc. Passt die Anschläge an. Paar gute Stoßdämpfer rein..die noch unterlegt. Dann hält das Zwinker


Winke Winke
PS: man muss sich die Vorderachse halt mal anschauen, da geht sicher was.. Zwinker Eine Starrachse wird es aber nicht vom verschränken her. Aber bissel geht da schon.. Zwinker
Nach oben
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5334 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 18.01.2011 14:26:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

neue Idee (man wird merken, er soll billig höher!):
an der VA nicht die Domlager tiefersetzen sondern die Verbindung Federbein zu Achsschenkel... Schenkel also ein Loch runtersetzen - dazu dann ein Flachstahl anfertigen, welches dann über alle 3 Löcher geht. (Hoffe das ist verständlich)

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 00:24:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo ich grade Ironman lese...

Gibt es in Deutschland ne Werkstatt / Importeur die die Teile mit TÜV verbaut? Oder gibts ein Gutachten von dem ich nichts weiß?


Das wäre super Supi

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.01.2011 00:32:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

StefanR hat folgendes geschrieben:
Wo ich grade Ironman lese...

Gibt es in Deutschland ne Werkstatt / Importeur die die Teile mit TÜV verbaut? Oder gibts ein Gutachten von dem ich nichts weiß?


Das wäre super Supi


mal bei www.fortec.de anfragen, besser anrufen..die haben Ironman-Produkte. Winke Winke

die haben sogar Ironmanprodukte im Shop von meinem GW, was recht selten ist in D. Ja
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen