Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Trennschalter für Seilwinde
Welchen brauch ich?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 18.01.2011 13:53:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Erich: Schau Dir mal das Teil an, das ich gepostet habe - Relais in den Motorraum, Schalter mit dünnem Kabel in den Innenraum.

Winke Winke

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.01.2011 14:36:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher Also sowas wie ich es habe, nur in schick ?
Nach oben
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.01.2011 15:51:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
@Erich: Schau Dir mal das Teil an, das ich gepostet habe - Relais in den Motorraum, Schalter mit dünnem Kabel in den Innenraum.

Winke Winke


jupp hab ich gesehen aber keinen Preis gefunden.

dachte mir aber dass das das gleiche Prinzip ist wie das von Jeep42.

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 18.01.2011 15:55:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab meinen von SVB für ~60€ gekauft. Dauerlast bis 600A und davor eine kleinere Schmelzsicherung.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.01.2011 15:55:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeep42 hat folgendes geschrieben:



So siehts eingebaut aus



do hätt ich gern mol ä frog dazu.

aaaalso Plus von Batterie auf Relais, von Relais zur Winde (Dickes rotes Kabel)

und die anderen beiden kabel? beide in den innenraum und durch nen schalter trennen? wo ist aber der Arbeitsstrom um das Relais zu schalten? Unsicher irgendwie steh ich hier auf der Leitung. das reicht doch nicht wenn man die beiden dünnen kabel zusammenschliesst im dem Relais saft zugeben um es schalten zu lassen oder?

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.01.2011 16:34:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guckst duhier....

liesmich


Das geht schneller als wenn ich versuchen würde das zu erklären.... Ätsch
Nach oben
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.01.2011 16:57:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeep42 hat folgendes geschrieben:
Guckst duhier....

liesmich


Das geht schneller als wenn ich versuchen würde das zu erklären.... Ätsch


danke dir Winke Winke

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 18.01.2011 21:36:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum so kompliziert?

Ein passendes, taugliches Qualitätsrelais und eine Schaltung, die wie folgt funktioniert:
- Trennrelais schaltet nur durch, wenn Fernbedienung eingesteckt (und NOT-AUS nicht ausgelöst)
- Trennrelais fällt sofort ab wenn:
- Kabel abgerissen wird
- NOT-AUS betätigt wird
- evtl. keine Tast gedrückt wird
- Fernbedienung nicht gesteckt ist

Die Zeit, zum mechanischen Trennschalter zu laufen kann schon zuviel sein. Bis man merkt, daß das Steuerrelais klebt, kann es auch zu spät sein. Wenn man den Knochen vergisst, kann ein gequetschtes Kabel beim Stadtverkehr-Frontalunfall ganz schnell einen Brand auslösen. Usw... (Poka Yoke in Anlehnung)

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.01.2011 23:19:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und das ist einfacher ?? Obskur
Nach oben
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.01.2011 06:58:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeep42 hat folgendes geschrieben:
Und das ist einfacher ?? Obskur

In der Anwendung auf jeden Fall. Der Benutzer wird von soviel unnötigen Handlungen wie möglich befreit, gleichzeitig wird das System fehlhandlungssicherer.
Sinnvollerweise sind noch alle Bedienelemente konzentriert an der Fenbedienung (und nicht verteilt übder das Fahrzeug).

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 11:01:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
Jeep42 hat folgendes geschrieben:
Und das ist einfacher ?? Obskur

In der Anwendung auf jeden Fall. Der Benutzer wird von soviel unnötigen Handlungen wie möglich befreit, gleichzeitig wird das System fehlhandlungssicherer.
Sinnvollerweise sind noch alle Bedienelemente konzentriert an der Fenbedienung (und nicht verteilt übder das Fahrzeug).

Axel


ich peil aber da irgendwie garnicht wie da was angeschlossen werden soll.
gehen wir mal von ner schaltung OHNE Notaus aus, würde ja reichen wenn ich den Stecker der FB ziehe.

wo ist der Kontakt bzw von welchem greifst du ab dass durchgeschaltet wird wenn die FB steckt? Unsicher

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 19.01.2011 16:34:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:
wo ist der Kontakt bzw von welchem greifst du ab dass durchgeschaltet wird wenn die FB steckt? Unsicher


Tja, dieses Feature haben die allermeisten "Normal-Elektrowinden" ab Werk leider nicht. Privatleute dürfen solcherlei Maschinen eben ohne ansonsten zwingend vorgeschriebene Sicherheitseinrichtungen betreiben.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 16:50:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:

Tja, dieses Feature haben die allermeisten "Normal-Elektrowinden" ab Werk leider nicht. Privatleute dürfen solcherlei Maschinen eben ohne ansonsten zwingend vorgeschriebene Sicherheitseinrichtungen betreiben.

Axel


kannst du mir bitte eine Risikoanalyse für meine Karre machen? Ich wollte das gerne in der Betriebsanleitung abheften. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 17:42:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
kannst du mir bitte eine Risikoanalyse für meine Karre machen? Ich wollte das gerne in der Betriebsanleitung abheften. Hau mich, ich bin der Frühling


Hast du schon ne Gefährdungsbeurteilung dafür vorliegen? Argsssss

@Mücke: Das lässt sich leicht nachrüsten, so ein Kontakt - Stecker und Buchse entfernen und einen neuen Steckverbinder und ein Kabel zur Fernbedienung mit einem Pol mehr montieren, die Auswahl ist groß. Winke Winke
Die von Axel vorgeschlagene Lösung ist nämlich recht gut für das Problem - würde ich nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 18:43:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Das hänt auch davon ab, von wo man die Winde bedient. Wenn man dabei innen sitzt, ist eine elektronsiche Schutzschaltung auf jeden Fall adäquat. Steht man aber in der Nähe der Winch, ist ein dort angebrachtes Not-Aus auf jeden Fall sinnvoller. Und die Kombination aus beidem kann nicht schaden Supi





da man beim winschen ab und zu lenken muss,würde ich beim winschen im auto sitzen........... Unsicher

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen