Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5318 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 22.01.2011 15:16:17 Titel: Achsabdichtung von der 4x4 Garage für Dana 30 Kreuzegelenkse |
|
|
Überlege mir diese Achsabdichtung nachzurüsten, bin aber noch nicht 100pro sicher ob dieses denn so plug & play funzt.
Da die Teile auf dem Bildern, bzw das was dann außerhalb des Achsrohres rausteht, doch sehr breit vorkommt.
Und zum anderen meine ich das das Achsrohr am Eingang nicht ne flache Schweißnaht hat,
oder passen diese Teile da saugend und dicht rein??
Zum anderen haben meine Wellen selber ja noch son Plastikring, was das Achsrohr scheinbar etwas schützen soll,
denn müsst man ja auch erst wegsägen???
Wer hat die schonmal Verbaut und kann genaueres dazu sagen? Nicht das am Ende meine Wellen garnicht kompatibel sind.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2011 15:22:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2011 15:28:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.01.2011 15:52:37 Titel: |
|
|
bei disconect-Steckachsen bekommst die Teile nicht aufgezogen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2011 15:58:05 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
bei disconect-Steckachsen bekommst die Teile nicht aufgezogen |
Mein Reden Obwohl ? ! nur Links geht es doch .... Recht ist ja der oginale Siri drin .
http://www.wjjeeps.com/dana30.jpg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2011 16:05:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5318 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 22.01.2011 16:15:36 Titel: |
|
|
Ne Disconnect Achse hab ich nicht. Meiner ist BJ 93/94.
Die Wellen beim ´89er 4.0 , den ich hier als Schlachter hab,
haben auf den ersten Blick nen schmaleren Hals.
MfG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2011 16:24:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5318 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 22.01.2011 16:43:16 Titel: |
|
|
Das kann ich nichtmal genau sagen. Bei meinem Grünen hab ich ja erst beide KG´s gemacht,
nach Baujahr bestellt und die richtigen bekommen, nachgemessen hab ich da weiter nicht.
Wär jetzt Käse, andere gebrauchte Wellen reinzufummeln um die Achsabdichtung fahren zu können.
Ob 82mm oder 83,5mm lässt sich von außen auch schlecht schätzen.
Mir war nicht klar, das es jetzt auch noch unterschiedliche Wellen gibt,
ist ja teilweise schlimmer wie bei VW  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2011 21:00:43 Titel: |
|
|
XJDennis hat folgendes geschrieben: |
ist ja teilweise schlimmer wie bei VW  |
Noch viel schlimmer ...Wenn der Jeep durch mehr hände gegangen ist wie eine ......
Hier mal wie und was es gab und gibt http://jeephorizons.com/tech/xjstockspecs.html | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2011 21:50:25 Titel: |
|
|
Die passen bei beiden Wellen, das ist ein ganz weicher Gummiring, der passt sich an.
Plastikring muss natürlich runter dazu. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 23.01.2011 02:11:49 Titel: |
|
|
Die Axle Seals passen wie schon erwähnt nicht ohne Nacharbeiten über die disconnect Steckwelle.
Wenn man aber eine Drehmaschine zur Hand hat, dann muss man das Aluteil innen
ausdrehen, dann passts. Der Gummiring hälts aus.
Links passts sowieso ohne Probleme.
Da du keine disconnect achse hast passts sogar beidseitig.
So siehts an meinem YJ aus: (die Achse ist bei den jetzt relevanten Punkten identisch)
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.01.2011 11:06:29 Titel: |
|
|
Das ja mal interresant !!
Also rechte seite muß nur etwas abgedreht werden damit das passt
Brauch ich nur den aussen Ø der welle messen und das Aluteil soweit aufdrehen ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 23.01.2011 11:13:27 Titel: |
|
|
Ja genau
bevor du die Welle durchsteckst musst siehalt ein wenig einfetten und das Axle Seal in
warmes Wasser legen damits leichter geht. | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|