Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5287 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 31.01.2011 18:26:54 Titel: Ich verstehe diese Winde nicht... |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep CJ 7 / Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 31.01.2011 18:53:50 Titel: |
|
|
Hallo
schau mal bei 2:34 sieht man das das Seil nur über die läuft und danach auf einer eigenen Trommel
aufgewickelt wird. ich denke dadurch gibts das Problem nich mehr das sich das Seil zwischen den Lagen
verklemmt.
mfG Matthias | _________________ www.4x4-Stubai.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5287 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 31.01.2011 18:56:06 Titel: |
|
|
das wäre aber mit einer Spilltrommel doch auch nicht anders. Das da noch die Trommel mit dem Restseil ist habe ich gesehen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.01.2011 18:58:30 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich kann mir nur vorstellen, dass es wie bei den großen Winden (Pistenbully, Kran) läuft.
Das Seil läuft über die zwei Spulen um zu Zugkraft von den Motoren auf das Seil zu übertragen und das Seil wird "extern" auf einer Rolle aufgewickelt.
Somit bekomme ich keine Seilklemmer und kann die Zugkraft und -geschwindigkeit genauer regeln.
Schöne Grüße
Mathe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2011 19:14:04 Titel: |
|
|
Hi,
klar, eine Spillwinde.
Zwei Trommeln wohl ,weil das besser funktioniert. Eine einzige Trommel müsste einen viel größeren Durchmesser haben um die gleiche Reibfläche zu realisieren, ist wohl kompakter. Rotzler macht das bei der Treibmatic genau so.
Respektable Arbeit.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 31.01.2011 19:19:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 31.01.2011 19:25:04 Titel: |
|
|
Spillwinde mit einer Trommel: da reiben nebeneinanderliegende Lagen aneinander, können sich verklemmen, Verschleiß
Mit zwei Trommeln: Beide Trommeln haben Rillen, in denen das Seil laufen kann - durch die Rillen reibt nix aneinander.
Auf eine einzelne Trommel ists schwierig mit den Rillen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2011 19:25:39 Titel: |
|
|
Hi,
unsere Kabelziehwinde hat nur einen Spill, geht auch. Warscheinlich gehts nur um die erreichbare Reibfläche. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5287 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 31.01.2011 19:32:17 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Auf eine einzelne Trommel ists schwierig mit den Rillen.  |
ich Depp. Klar, wegen der Rillen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 31.01.2011 19:53:54 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Auf eine einzelne Trommel ists schwierig mit den Rillen.  |
ich Depp. Klar, wegen der Rillen. |
Ich bin der Depp - grade nochmal drüber nachgedacht.
Geht natürlich auch mit einer Trommel, da muss die Rille halt spiralförmig sein.
Hat wohl einen anderen Grund.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5287 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 31.01.2011 19:56:44 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Auf eine einzelne Trommel ists schwierig mit den Rillen.  |
ich Depp. Klar, wegen der Rillen. |
Ich bin der Depp - grade nochmal drüber nachgedacht.
Geht natürlich auch mit einer Trommel, da muss die Rille halt spiralförmig sein.  |
sicher???
denk nochmal drüber nach. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing
Zuletzt bearbeitet von am 31.01.2011 20:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.01.2011 20:05:22 Titel: |
|
|
Hi,
Zitat: | Ich bin der Depp - grade nochmal drüber nachgedacht. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Geht natürlich auch mit einer Trommel, da muss die Rille halt spiralförmig sein. Winke Winke
Hat wohl einen anderen Grund. Unsicher |
Du warst ein paar Sekunden schneller als ich, daß es mit einer Trommel auch geht, war mit klar.
Daß die Rillen bei zwei Trommeln nicht spiralförmig sein müssen, erstmal nicht. Stimmt aber,st halt leichter herzustellen. Du hast wohl im Prinzip doch recht.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 31.01.2011 20:05:33 Titel: |
|
|
Du hast recht, Hardy.
Denkfehler an zweiter Stelle. Länger denken, langsamer posten. Spirale wickelt das ganze ja zur Seite auf.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5287 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 31.01.2011 20:07:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 31.01.2011 20:11:43 Titel: |
|
|
WildcatF50 hat folgendes geschrieben: | Eine einzige Trommel müsste einen viel größeren Durchmesser haben um die gleiche Reibfläche zu realisieren, ist wohl kompakter. |
Reibfläche bzw. der relevante Umschlingungswinkel ist gleich - zweimal 180° oder einmal 360° macht nur vernachlässigbare Unterschiede. Da bin ich mir sogar ziemlich sicher...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|