Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motor neigt zur erhöhten Öltemperatur
Welcher Ölkühler?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5285 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.02.2011 11:46:40    Titel: Motor neigt zur erhöhten Öltemperatur
 Antworten mit Zitat  

Tach zusammen.
Wenn ein Turbo Dieselmotor von der Öltemperatur sehr kritisch ist,
einen wassergekühlten Ölkühler von Haus aus besitzt und daher einen extrem großen Wasserkühler hat,
könnte ich mit entfernen des Wasser/Ölkühlers und Einbau eines üblichen Öl/Luft-Kühler Abhlfe schaffen?

Es geht um den VW 1,6l TD 80PS (MBK: SB)

Hintergrund...
Platz für einen großen wasserkühler habe ich nicht. Doch Platz für einen zusätzlichen kleinen Ölkühler...

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.02.2011 11:53:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da die kritische Öltemperatur weit über der kritischen Wassertemperatur liegt und Wasser eine viel höhere spezifische Wärmekapazität als Luft hat: Erstmal nein. Es sei denn, der Öl-Luft-Kühler ist sehr gross und der Öl-Wasser-Wärmetauscher nur eher klein. Das müsste man wissen dafür.

Wie heiß wird denn das Öl im speziellen?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5285 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.02.2011 12:00:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, 130° so wurde mir mitgeteilt kann das Öl im Sommer schon haben.
(trotz Wasser/Ölkühler)

Der wasser/Ölkühler ist folgendes Teil:
http://www.monopoel.de/catalog/kuehlwasserwaermetauscher-kompakte-ausfuehrung-p-425.html

So schaut der originale aus...auch die Abmessungen passen.

Als Alternative könnte ein 13 rehiger Ölkühler von Setrab oder Mocal in Frage kommen.

Bisher waren mir Thermische Probleme vollkommen egal, da es sie nicht gab.

Jetzt kombiniere ich nen 1,6l TD Motor mit nem Wasserkühler von nem 1,3l Benziner

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.02.2011 12:04:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

130 Grad ist mir persönlich sogar schon zu heiss, das muss nicht sein. Aber OK, das ist echt hoch.
Der verlinkte Wärmetauscher ist allerdings viel zu klein. Da würde sich der einsatz eines B&M oder Mocal etc Kühler aus Alu mit eigenem Lüfter auf jeden Fall lohnen...Wen Du den irgendwo unterbringst. Beim "großen" G hab ich dafür extra ne Hutze in der Haube verbaut, weil kein Platz woanders war. Der Kühler hat das Motoröl beim aktivieren des Lüfters aber auch sofort sichtbar auf der Anzeige runtergekühlt.

Und ich hab mich schon ab 95 Grad unwohl gefühlt....

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


...und hat diesen Thread vor 5285 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.02.2011 12:22:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich, nen Ölkühler samt Lüfter mit 13 Reihen bekomme ich unter.
Dann tu ich den originalen Wasser/Öltauscher ausbauen und anstelle dessen nen Adapter rein, um den Ölkühler zu versorgen.

Danke für die Unterstützung.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
andy.we
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Neuburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.02.2011 12:25:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei 130 °C brauchst dir noch keine Sorgen machen.
Blöd wirds erst so ab 150°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.02.2011 12:41:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

andy.we hat folgendes geschrieben:
Bei 130 °C brauchst dir noch keine Sorgen machen.
Blöd wirds erst so ab 150°


Das kannste so nicht sagen. Blödes Öl liegt bei 150 Grad weit außerhalb der geforderten Viskosität. Gerade bei Motoren mit Turboloader muss das nicht sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 03.02.2011 18:21:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich hab bei meinem V6 auch einen Ölkühler verbaut 19 Reihen, der sitzt direkt vor dem Wasserkühler.

Den original Wärmetauscher hab ich aber trotzdem drinnen gelassen und mittels einer Adapterplatte den Ölkühler versorgt.

Über 130° finde ich persönlich zuviel, da wäre mir das Risiko eines abreißenden Ölfilms zu groß.

Meiner ist Thermostatgesteuert heißt erst ab 90° voller Durchlass, so hab ich auch auf der Autobahn nie mehr als 120°.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 03.02.2011 18:25:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, die Temps wären mir alle irgendwie zu hoch. In meiner Supra hatte ich nen 48 Reihen Ölkühler, da ist die Temp bei so 100° geblieben, der war fast schon zu klein...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.21  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen