Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 04.02.2011 09:44:53 Titel: Batterie betriebenes Schweißgerät |
|
|
Hatte nicht mal jemand ein batteriebetriebenes Inverter-Schweißgerät hier im Forum vorgestellt und wollte es testen?
Was ist daraus geworden? Ich finds nicht mehr  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 04.02.2011 10:50:18 Titel: |
|
|
gibts bei därr zu kaufen | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.02.2011 10:57:29 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | gibts bei därr zu kaufen |
Haste mal link?
Ich kannte bisher nur die 24V Elektroden-Systeme von L&M / Därr. Ein echter Inverter wäre spannend  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 04.02.2011 11:13:19 Titel: |
|
|
hast recht da steht ja inverter ich hatte das elektroden system im hinterkopf .
mein vater hatte vorgestern eine gute idee. im computerbereich gibts ja immer die usv (unterbrechungsfreie stromversorgung) wenn die weggeworfen werden sind in der regel nur die baterien kaputt.
die blei accus raus, und dann sind sie nicht mehr so schwer, und an die autobatterie angeschlossen.
dann hat man einen prima zerhacker.ich hab jetzt einen mit 700w dauerleistung und einen mit 1500w also 6 ampeere.wenn man da noch was größeres bekommt kann man auch ein normales schweißgerät mitnehmen.
die kleine werd ich demnächst mal umbauen | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 04.02.2011 11:15:44 Titel: |
|
|
Toolman hatte das Teil mal vorgestellt | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 04.02.2011 11:28:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 04.02.2011 17:57:39 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Toolman hatte das Teil mal vorgestellt |
Leider hat man davon nichts mehr gehört und in seinem Onlineshop hat er´s auch nicht.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 04.02.2011 18:46:23 Titel: |
|
|
http://www.premierpowerwelder.com/ das find ich super  | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 05.02.2011 11:19:47 Titel: |
|
|
Schade das es über das Gerät keine weiteren Testberichte gegeben hat.
wammy hat folgendes geschrieben: |
die kleine werd ich demnächst mal umbauen |
Wir hatten die Boxen auch zuhauf. Aber beim Austausch sind die alle in den Schrott geflogen. Wollte keiner haben. Denn NUR die kleinen Inverter bis ca. 300W laufen auf 12V. Darüber, je nach Leistungsklasse brauchen die 24V, 48V oder bei 3kW sogar 60V.
Derzeit haben wir umgerüstet auf eine zentrale Anlage mit 10kW aus 60V. Die braucht nur die Steuercomputer 6 Sekunden zu halten, bis der 30L V12 BiTurbo Notstromdiesel den Gesamtbetrieb übernommen hat.
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 05.02.2011 15:37:28 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | im computerbereich gibts ja immer die usv (unterbrechungsfreie stromversorgung) wenn die weggeworfen werden sind in der regel nur die baterien kaputt.
die blei accus raus, und dann sind sie nicht mehr so schwer, und an die autobatterie angeschlossen.
dann hat man einen prima zerhacker.ich hab jetzt einen mit 700w dauerleistung und einen mit 1500w also 6 ampeere.wenn man da noch was größeres bekommt kann man auch ein normales schweißgerät mitnehmen.
|
GANZ SCHLECHTE IDEE. BLEIBENLASSEN.
Die Batterien der USV sind nicht von der Wechselspannung entkoppelt.
Du erzeugst also am Schutzleiter und damit auch an Gehäusen von Elektrogeräten 115V gegen Fahrzeugmasse - viel Spaß.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 06.02.2011 10:34:52 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | GANZ SCHLECHTE IDEE. BLEIBENLASSEN.
Die Batterien der USV sind nicht von der Wechselspannung entkoppelt.
Du erzeugst also am Schutzleiter und damit auch an Gehäusen von Elektrogeräten 115V gegen Fahrzeugmasse - viel Spaß. |
Schau an, soweit hatte ich die noch nichtmal untersucht. Wieder was dazu gelernt.  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x4 Eigenbau Off road Buggy |
|
Verfasst am: 06.02.2011 11:51:46 Titel: |
|
|
Wieso nutzt ihr nicht einfach ne schweiss lima, die gibt es als 12 und 24Volt.
Die werden schon seit jahren in der Ruestungs industrie eingesetzt, es gibt in Sued Afrika eine Firma die sowas herstellt!
Hab aber ehrlich gesagt keine ahnung was die dinge jetzt kosten, ist aber schon ne geile sache
Andreas | _________________ Geht nicht gibst bei uns nicht! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 06.02.2011 12:14:59 Titel: |
|
|
kannst du mir erklären warum das mit der masse so ist ( bin kein elektriker) | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 06.02.2011 17:24:32 Titel: |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | kannst du mir erklären warum das mit der masse so ist (bin kein elektriker) |
Die Umrichterbrücke nutzt die Batteriemasse als Nullspannungsniveau, wodurch die beiden Phasen Spannungen von jeweils 115V relativ zur Batteriemasse, also auch zur Karosserie haben.
Der Schutzleiter PE läuft bei einer USV auch auf das Gehäuse und ist meist mit einem X- oder Y-Kondensator an die beiden Phasen angekoppelt sowie durch einen Netzfilter. Du hast also mindestens durch diese kapazitive Kopplung Fehlspannung auf dem USV-Gehäuse plus den Effekt, daß der Umrichter wie oben beschrieben aus den Batterien zerhackt.
Elektriker mußt Du nicht sein, Elektroniker würde es auch tun.
Wenn die Erlärung nicht verständlich war: einfach meinem Ratschlag folgen.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|