Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
druckluftanlage

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 12:06:18    Titel: druckluftanlage
 Antworten mit Zitat  

ich habe mir einen ExtremeAire kompressor mit 20l tank ins auto geschraubt. den drucksensor zum automatischen ein und ausschalten und das manometer habe ich an einem verteilerblock direkt am kompressor verbaut. ist das richtig? es funktioniert zwar alles wie gewünscht, doch der verteilerblock wird schon etwas warm im dauerbetrieb. die viair kompressoren haben ja dieses hitzefeste schlauchstück am kompressor ausgang....!?
ein rückschlagventil zwischen tank und kompressor ist nicht nötig-oder doch??



extremeaire_12_volt_compressor_8.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  66.63 KB
 Angeschaut:  8742 mal

extremeaire_12_volt_compressor_8.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 12:12:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rückschlagventil sollte eigentlich schon sein sonst verlierst du über den Kompressor den Druck aus dem Tank.
Auch tut sich der Kompressor im Anlauf leichter wenn er erstmal ohne Druck loslaufen kann.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 12:36:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aufgrund der Schalthysterese, würde (hab) ich den Druckschalter in den Tank setzen. Plus dem was Baloo anmerkte. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 13:24:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn ich zwischen den verteilerblock und dem kompressor ein rückschlagventil setzte, dann könnte der druckschalter doch auch am verteilerblock bleiben? der druck müsste doch der gleiche wie im tank sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 13:26:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polarkreisdefender hat folgendes geschrieben:
wenn ich zwischen den verteilerblock und dem kompressor ein rückschlagventil setzte, dann könnte der druckschalter doch auch am verteilerblock bleiben? der druck müsste doch der gleiche wie im tank sein?


Ja Ja
Das ist exkat meine Lösung:

Zwei Kompressoren laufen über jeweils ein Rückschlagventil zusammen zu einem Verteilerblock. Dort angeschlossen ist der Druckschalter und ein 1l Puffertank. Auf den zwei Fülleitungen ist immer Druck. Öffnet man nun zum Befüllen eine der beiden Füllpistolen, fällt der Druck ab und die Kompressoren laufen sofort an. Nach dem loslassen, laufen sie etwa 3s nach, um den 1l Tank wieder auf Druck zu bringen. Dieses System bringt um die 144l/min, ist redundant und füllt wunderbar schnell.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 13:35:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal eine doofe Frage, aber das interessiert mich schon lange.

Für was genau braucht ihr den Kompressor im Auto?

Ist der für die Sperren oder zum Reifen füllen?

Kenn mich da nicht aus. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 13:38:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rx8power hat folgendes geschrieben:
Ist der für die Sperren oder zum Reifen füllen?


Wenn Druckluftsperre vorhanden, dann kleines Kompressorsystem mit Puffertank.
Wenn Drucklufthupe vorhanden, dann kleines Kompressorsystem mit Puffertank.
Wenn nur zum Reifen füllen, dann kräftiges Kompressorsystem ohne großen Puffertank.

Im einen Fahrzeug braucht mans für alles, im anderen ggf. wirklich nur für Reifen. Als Fernreisender mit Fahrten durch verschneite oder sandige Gebiete, lässt Du öfter mal die Luft ab, für mehr Auflagefläche (=mehr Traktion). Und danach musst Du ja wieder hochpumpen. Daher sind solche System durchaus beliebt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 13:46:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah dacht ichs schon.

Naja für Hupen such ich mir eine gescheite Freundin rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 14:15:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...und zum trockenlegen von diversen elektroteilen nach wasserdurchfahrten... YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 14:26:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon praktisch sowas wenn man richtige Touren macht. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 14:41:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wenn Druckluftsperre vorhanden, dann kleines Kompressorsystem mit Puffertank.
Wenn Drucklufthupe vorhanden, dann kleines Kompressorsystem mit Puffertank.
Wenn nur zum Reifen füllen, dann kräftiges Kompressorsystem ohne großen Puffertank.

Und wenn alles vorhanden und noch der Schlagschrauber dazu kommt, dann ein kleiner Puffertank und ein anständiger Kompressor und nicht son Spielkram wie oben im Bild Hau mich, ich bin der Frühling
http://www.rainer4x4.de/druckluft.htm

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 14:44:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  



F&G Style O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 15:03:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
Wenn Druckluftsperre vorhanden, dann kleines Kompressorsystem mit Puffertank.
Wenn Drucklufthupe vorhanden, dann kleines Kompressorsystem mit Puffertank.
Wenn nur zum Reifen füllen, dann kräftiges Kompressorsystem ohne großen Puffertank.

Und wenn alles vorhanden und noch der Schlagschrauber dazu kommt, dann ein kleiner Puffertank und ein anständiger Kompressor und nicht son Spielkram wie oben im Bild Hau mich, ich bin der Frühling
http://www.rainer4x4.de/druckluft.htm


ich hatte auch über deine lösung nachgedacht und deine website studiert... mir ist aber wichtig das der kompressor läuft wenn der motor das nicht mehr kann...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 17:34:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polarkreisdefender hat folgendes geschrieben:
mir ist aber wichtig das der kompressor läuft wenn der motor das nicht mehr kann...

Hm, ja, gut. Reifen aufblasen oder Hupen macht in dem Fall keinen Sinn, Schlagschrauber geht daran eh nicht. Nur zum Pusten?
Dafür scheint mir der Kompressor recht dicke, was den Strombedarf angeht. Unsicher

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bene90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Suzuki 413
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 20:39:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab da mal ne ganz wilde Theorie!
Ich hab aufm Speicher noch nen 230V Kompressor gefunden wo nur der Elektromotor kaputt ist, wenn ich den Elektromotor durch eine Keilriemenscheibe ersetzte und den Kompressor dann über nen Keilriemen mit der Kurbelwelle vom Fahrzeugmotor betreibe müsste das doch auch funktionieren!? Jedoch hab ich meine bedenken wenn man mal vollgas gibt wie der dann die hohen Drehzahlen verträgt.
Hat sowas schon einer von euch ausprobiert? Ansonsten hab ich ja ein tolles Bastelobjekt für den nächsten Winter ;-)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen