Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Haren Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 92er Vitara ET 2. Picton Speedmaster mit 60PS Yamaha Außenborder |
|
Verfasst am: 09.02.2011 01:05:21 Titel: |
|
|
is keine schlechte idee, aber es hält auch so. da bin ich sehr sicher.
schau dir doch mal an was viele am samurei bauen, da wird die nur mit nen paar bolzen im dünnen blech der längstträger verschraubt. oder noch besser zwei 30er winkel aufs querrohr schweissen und dann die drauf ,ob das sehr torsionssteif ist wenn man mal nach oben oder unten zieht weiss ich auch nich
mfg Steffen | _________________ Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.02.2011 12:37:44 Titel: |
|
|
Sehr sauber gemacht. Da würde ich mich nicht verrückt machen lassen.
So wie das auf den Bilder aussieht, ist das ziemlich stabi und reicht sicherlichl. Dass mit der erhöhten ist ne prima Sache. Hatte ich auf meinem Susi auch und habe es nie bereut.
gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 09.02.2011 15:11:39 Titel: |
|
|
hier würd ich noch ein schönes dickwandiges stahlrohr einschlagen und verschweissen
also eins was komplett zur anderen seite hin durchgeht!
mfg.chris  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.02.2011 15:25:14 Titel: |
|
|
Chrissi hat folgendes geschrieben: | hier würd ich noch ein schönes dickwandiges stahlrohr einschlagen und verschweissen
also eins was komplett zur anderen seite hin durchgeht! |
Ich finde diesen "TIP" furchtbar.
Zwei Stahlrohre, flächig in Berührung, am Rahmen, im Radkasten, wo richtig schön das Wasser hinspritzt, und am besten das äußere Rohr innen eh schon angegammelt ist... Rostfraß hurra!
Wenns zu schwach ist, komplett rausschneiden und durch ein dickwandigeres ersetzen, meistens sind die in dem alter recht angefault. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2011 16:56:22 Titel: |
|
|
..das meinte ich, das er oben ggf. noch einen Verstärkungswinkel anbringt...so kann sich die Kraft besser verteilen.
oder bei Bedarf..ggf. unten ein dickwandiges Rohr rein.
aber wie gesagt, in real is es vielleicht stabil genug und man sieht es auf den Bildern im Gesamten nicht so gut.
sind ja nur Vorschläge..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 09.02.2011 21:09:58 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Chrissi hat folgendes geschrieben: | hier würd ich noch ein schönes dickwandiges stahlrohr einschlagen und verschweissen
also eins was komplett zur anderen seite hin durchgeht! |
Ich finde diesen "TIP" furchtbar.
Zwei Stahlrohre, flächig in Berührung, am Rahmen, im Radkasten, wo richtig schön das Wasser hinspritzt, und am besten das äußere Rohr innen eh schon angegammelt ist... Rostfraß hurra!
Wenns zu schwach ist, komplett rausschneiden und durch ein dickwandigeres ersetzen, meistens sind die in dem alter recht angefault. |
also bevor das wegrostet rostet eher was anderes am Vitara
ich hatte diese kombi selbst an meinem und kenne auch andere die das so gelöst haben
freilich kann man ALLES 1000%ig verbessern wenn man ewig zeit hat usw.usw.usw.........................
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.02.2011 22:30:44 Titel: |
|
|
Mach, wie du es willst.
Meiner Meinung nach ist das fürchterlicher Pfusch, den man nicht unbedingt weiterempfehlen sollte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin nicht neu hier

Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara 2. Toyota Rav4 2.0 3. Opel Astra H Caravan 1.9 CDTi Pampersbomber 4. Kawasaki Ninja Zx636B |
|
Verfasst am: 09.02.2011 22:44:03 Titel: |
|
|
Chrissi hat folgendes geschrieben: |
also bevor das wegrostet rostet eher was anderes am Vitara
ich hatte diese kombi selbst an meinem und kenne auch andere die das so gelöst haben
freilich kann man ALLES 1000%ig verbessern wenn man ewig zeit hat usw.usw.usw.........................
 |
Bevor was wegrostet ist eh der ganze Rahmen krum und muss ausgetausch werden
Aber des mit dem Rohr ist schon gut, musst halt dann mit dem ausseren am Rand verschweißen, dann kommt auch kein Wasser zwischen die Rohre. | _________________ Scheiß da nix, dann foid da nix
 
#32 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Haren Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 92er Vitara ET 2. Picton Speedmaster mit 60PS Yamaha Außenborder |
|
Verfasst am: 09.02.2011 23:00:46 Titel: |
|
|
rohre kann man in den boden schlagen um einen zaun zu bauen, aber man schlägt bestimmt keine rohre irgendwo in sein auto.
an das vordere querrohr lassen sich bestimmt 3 Vitaras hängen, da so ein rohr doch wesentlich stabiler ist als so mancher denkt.
diese prügelarie hab ich hier im forum oder im suzuki-forum auch schon gesehen. allerdings folgten darauf auch,wie kann man es sich anders denken, die beiden 30er winkel auf dem querrohr als windenplatte???/halterung????
mfg Stefffen | _________________ Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 09.02.2011 23:28:18 Titel: |
|
|
es gibt sogar leute die schlagen das rohr von vorne am rahmen in den fußraum,
als seilführung
aber was solls da hat wahrscheinlich jeder seine eigene meinung
und leute des pfusches zu beschimpfen oder der gleichen find ich nicht sinnvoll
denn net jeder hat einen Vater mit ner perfekt ausgestatteten Werkstatt
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Haren Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5277 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 92er Vitara ET 2. Picton Speedmaster mit 60PS Yamaha Außenborder |
|
Verfasst am: 09.02.2011 23:50:12 Titel: |
|
|
@ chrissi
ich kann meine werkstatt tragen: eine seite die blaue schwere werzeugkiste und andere seite den proxxonknarrenkasten.
bei mir dauerts halt immer lange bis ich mir mal nen schweissgerät ausleihen kann oder nen freund auf der arbeit mal nen bischen zeit abzwacken kann, um mal was auf die kantbank zu legen. ne flex und ne bohrmaschine hab ich allerdings auch noch
ich kann dich da mehr als gut verstehen.
ganz verständliche grüsse Steffen | _________________ Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 10.02.2011 08:50:24 Titel: |
|
|
Chrissi hat folgendes geschrieben: | denn net jeder hat einen Vater mit ner perfekt ausgestatteten Werkstatt |
Baah.
Ich habe ja vollen Respekt vor jedem, der mit bescheidenen Mitteln teilweise sehr großartiges an seinem Auto vollbringt, da bin ich teilweise wirklich Waisenknabe dagegen, und es gibt auch noch wesentlich tollere Umbauten als unseren, mit weniger Mitteln aber mehr Enthusiasmus entstanden.
Aber das Rohr rauszuschneiden und ein neues dickwandiges (das auch innen nicht angerostet ist, wie ca. 80% der Querrohre, am Samurai wenigstens) einzubauen braucht auch "nur" Flex und Schweißgerät.
Wenn dir der Begriff Pfusch zu platt ist: Die Querrohre gehen m.E. nur kaputt, weil diese schon von innen angerostet bzw. fast durch sind.
Beim Karosserieblechflicken ist drüberschweißen von Blechen ja auch als Pfusch anerkannt, Ausschneiden und Einsetzen wird propagiert. Warum sollte das beim Rahmen anders sein, der ja auch noch eine tragende Rolle am Fahrzeug spielt?
Klar, für "schnell mal" funktionierts auch.
@Steffen, sorry, wollt dir den Thread nicht zerreden. Bin ab sofort ruhig, meine Meinung ist obige.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den Würfeln...


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: LIF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Amarok 2. Schaeff hr04 3. Iseki 5040AL 4. Humbaur HTK 3500.37 |
|
Verfasst am: 10.02.2011 10:03:30 Titel: |
|
|
Also würd ich sagen" SIN MER ALLE WIEDER GUT".
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mettmann Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mattschwarzes beulen SUV |
|
Verfasst am: 10.02.2011 18:36:52 Titel: |
|
|
VITARAdriver hat folgendes geschrieben: | an das vordere querrohr lassen sich bestimmt 3 Vitaras hängen, da so ein rohr doch wesentlich stabiler ist als so mancher denkt.
mfg Stefffen |
das glaub ich nicht ...der vitara-rahmen ist so weich der verbiegt sich sehr schnell ...nur mal an nem stein streifen und schon ist er platt ..bzw einmal ein schlagloch übersehen und schon verbogen und bei meinem is das ganze vordere rohr in sich verdreht bzw. sind die kompletten vorderen dreieckslenker aufnahmen nach oben gebogen
gruß mattz | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.02.2011 20:05:47 Titel: |
|
|
Leider kann ich das mit dem vorderen Querrohr nur bestätigen.
Eines ist schonmal auf mich zugeflogen beim Bergeversuch und das ander konnte mit wenigen Hammerschlägen entfernt werden.
Das taugt wirklich nicht viel. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|